• search hit 1 of 1
Back to Result List

Neue Datenformate warten auf uns: Forschungsprimärdaten in der qualitativen Sozialforschung

  • In der Wissenschaft besteht zunehmend der Bedarf Forschungsdaten auch über die begrenzte Dauer von Projekten hinaus, verfügbar zu machen. Die Forschungsdaten müssen erschlossen, dauerhaft archiviert und für die Forschung weiter verwendbar sein, so dass eine nachhaltige Nutzung (z.B. Sekundäranalysen) gewährleistet ist. Studien in der qualitativen Sozialforschung zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich ihrem Forschungsgegenstand unvoreingenommen und offen nähern. Das stellt eine besondere Herausforderung für die bisher unzureichende Beschreibung und Bereitstellung qualitativer Forschungsdaten zur Sekundärnutzung dar. Neue inhaltliche und formale Beschreibungen und Definitionen für Studien und Forschungsdaten müssen entwickelt werden. Hier ergeben sich neue Felder der Kooperation zwischen Wissenschaft und Bibliotheken. Die SuUB, das eScience lab der Universität Bremen und die Gesis - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften betreiben das innovative DFG geförderte Projekt Qualiservice. Im Rahmen des Projektes werden erstmals in Deutschland organisatorische und technische Strukturen zur Speicherung, Referenzierung und Verfügbarkeit von qualitativen Forschungsprimärdaten in den Sozialwissenschaften entwickelt. Im Vortrag werden die Bereitstellung der sozialwissenschaftliche Forschungsprimärdaten, das zugrunde liegende Konzept und das neu entwickelte Webportal vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem neuen Metadatenmodell, das unter Berücksichtigung internationaler Standards wie DDI und der Arbeitsergebnisse der "Qualitative Data Working Group" entwickelt wurde. Abschließend werden die zukünftigen Aufgaben einer wissenschaftlichen Bibliothek in Aufbereitung und Bereitstellung von Forschungsdaten betrachtet.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Noemi Betancort Cabrera, Susanne Kretzer
URN:urn:nbn:de:0290-opus-16164
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2014/06/12
Year of Completion:2014
Release Date:2014/06/12
Tag:Datasharing; Nachnutzung; Primärdaten; Sekundärnutzung; qualitative Sozialforschung
Datasharing
GND Keyword:Daten; Forschung; Empirische Sozialforschung; Archivierung; Nachhaltigkeit; Metadaten; Datenmodell
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:103. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2014
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.