103. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2014
Refine
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (215)
Keywords
- Bibliothek (17)
- Informationskompetenz (14)
- Open Access (12)
- Wissenschaft (8)
- Digitalisierung (7)
- Kooperation (7)
- Repositorium (7)
- Forschungsdaten (6)
- Metadaten (6)
- Normdatei (6)
Institutionelle Repositorien sind aus ihrer ursprünglichen Nischenposition in den Fokus und Regelbetrieb von Hochschulbibliotheken gerückt. Zunächst nur zur elektronischen Publikation insbesondere von Dissertationen genutzt, dienen sie mittlerweile zur breiten Veröffentlichung im Open Access. Gleichzeitig sollen sie als Hochschulbibliographie die gesamte Literaturproduktion einer Einrichtung nachweisen.
Repositorien müssen sich in die übergreifende Infrastruktur des Bibliothekswesens integrieren, um eine noch größere Wirksamkeit der Inhalte zu entfalten. Im Zuge der Entwicklung der Repositorienlandschaft sind die zugehörigen Metadatenformate, Schnittstellen und Protokolle entstanden, die im Hintergrund implementiert sind, so dass sich weder Endnutzer noch Bearbeiter damit unbedingt auseinandersetzen müssen. Auch wenn OAI-PMH, epicur und xMetaDissPlus vielen NutzerInnen nicht bekannt sind, so sind sie aus Repositorien nicht mehr wegzudenken.
Der Vortrag zeigt, wie sich Repositorien in diese Infrastruktur integrieren und gibt Einblick in Schnittstellen und Metadatenformate, die einmal eingegebene Daten für vielerlei Aufgaben wiederverwenden. Sei es für die automatische Meldung einer neu vergebenen URN samt zugehöriger URL, sei es für die Pflichtablieferung von Dokumenten an die DNB samt automatischem Nachweis im OPAC der DNB, sei es für die weitestgehende Übernahme der Metadaten aus dem Repositorium in das Lokalsystem, sei es für die Bereitstellung der Metadaten in weiteren Repositorien und Suchdiensten.
Neben einem PDA-Projekt für Ebooks arbeitet die USB Köln seit 2012 auch im Print-Bereich mit PDA-Verfahren und etablierte damit eine Dienstleistung, die stetig weiterentwickelt und erweitert wird. Die Möglichkeit, ein breites Medienspektrum anbieten zu können, dabei aber den Erwerbungsetat nutzungsorientiert zu verausgaben, ist für die USB Köln zum festen Bestandteil der Erwerbungspraxis geworden (Vortrag im Rahmen des Workshops der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung: Patron Driven Acquisition für gedruckte Publikationen – Auswirkungen auf Geschäftsprozesse und Bestandsmanagement).
The digitization centre of the Saxon State Library – State and University Library Dresden (SLUB) digitizes about 3.000.000 historical pages using the Open Source software GOOBI. This lecture describes the adaption of the digitization workflow to the needs of a longterm preservation archive, the preassumptions of digital long term preservation, design decisions, the architecture, dataflow and interfaces for the ingest and access to the archived data. Also, the experiences from this project are summarized.
For the acquisition and management of electronic documents, the Saxon State Library – State and University Library Dresden (SLUB) developed the Saxon document and publication server Qucosa. During the implementation of the digital preservation solution, SLUB investigated pdf which is the prevailing data format for electronic publications. In this paper, first the pdf file format family is presented, then the problems which occurred when we were implementing a digital preservation workflow for pdf documents are described, and finally possible solutions to the problems are outlined. In the first part of the paper the pdf format family is presented and evaluated according to the criteria of a data format which can be digitally preserved. The problems with pdf-documents, tools for the validation of pdf-documents and validation results for a sample of the Qucosa text corpus are presented in the second part. In the third part organizational and technical approaches to solve the problems are described.
Das Poster präsentiert die Open-Source-Software „MyCoRe“. Das Repository-Framework ist eine Software für Web-Anwendungen zum Erschließen, Recherchieren, Veröffentlichen und Präsentieren von Metadaten und digitalen Inhalten. Publikationsserver und Online-Archive können mit dem Framework ebenso erstellt werden wie institutionelle oder fachliche Repositorien. MyCoRe stellt ein breites Spektrum an Funktionalität zur Verfügung, das individuell anpassbar, vielseitig einsetzbar und nachhaltig nutzbar ist: • MyCoRe ist vielseitig einsetzbar: Bundesweit werden MyCoRe-Anwendungen z.B. als Archive, Kataloge, Dokumentenserver oder Bilddatenbanken betrieben. • MyCoRe ist anpassbar an eigene Anforderungen und an individuelle Datenmodelle für das jeweils eigene Repositorium - „My Content Repository“. • MyCoRe ist nachhaltig, aufgrund des Einsatzes bewährter Software-Komponenten und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Software seit mehr als 10 Jahren. Die MyCoRe-Community stellt eine Beispielanwendung als Open-Source-Software bereit. Sie zeigt exemplarisch wie die Funktionen von MyCoRe genutzt werden können. Suchfunktionen ermöglichen Recherchen in Metadaten, Volltexten und XML-Strukturen. Bildbetrachter gewähren Zugang zu Digitalisaten und PDF-Viewer zeigen Dokumente. Klassifikationen können als Standard importiert oder frei editiert werden. Für Dokumente jeder Art kann freier Zugriff (Open Access) gewährt oder eine Zugriffskontrolle (ACL) eingerichtet werden. Darüber hinaus wird der Austausch von Daten über Schnittstellen und Protokolle unterstützt. Das Archivieren großer Datenmengen, wie z.B. Forschungsdaten, ist ebenso möglich wie langfristiges Speichern. Über 60 MyCoRe-Anwendungen werden bundesweit an mehr als 20 Standorten betrieben. Eingesetzt wird MyCoRe von Universitätsbibliotheken und Universitätsrechenzentren, aber auch von Bundeseinrichtungen wie dem Statistischen Bundesamt und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie auf der MyCoRe-Homepage unter http://www.mycore.de
Lecture in occasion of a second prize awarded in above mentioned best practice competition for the conception and execution of the training “Zwischen Google and Fachdatenbanken” (In Between Google and Professional Databases). The course was performed by team teaching in collaboration with a recently awarded postdoc as a peer member of the audience. The graphic outline as a poster is titled „IK-Schulungen der PHB Freiburg für Promovierende“ (IL Instruction for Postgraduates at the Library oft he Freiburg University of Education).
IL Instruction for Postgraduates at the Library of the Freiburg University of Education [poster]
(2014)
The poster shows the conception and execution of an information literacy instruction course held by the Library of the Freiburg University of Education (Germany) for postgraduates by team teaching with a recently awarded postdoc, a peer member of the audience. Grafic exposure affiliated to the presentation in the context of the best practice competition „Vermittlung von Informationskompetenz an fortgeschrittene Studierende, Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ (information literacy instruction to advanced students, graduating students and researchers), awarded with a second prize.
Die Forschungsdaten-Infrastruktur der Technischen Universität Berlin umfasst ein Repositorium und ein Tool zur webbasierten Erstellung von Datenmanagementplänen (TUB-DMP). Dabei werden viele Projektdaten aus dem Forschungsinformationssystem der TU Berlin automatisiert in die Datensatz-Metadaten und die Projektbeschreibungen übernommen. TUB-DMP bildet dabei das Bindeglied zwischen Repositorium und FIS.
Hochschulbibliotheken orientieren sich mit ihren Schulungsangeboten häufig primär am Curriculum der Studiengänge und den Strukturen der Fakultäten und Fachbereiche. Während diese Angebote inzwischen sehr gut ausgebaut wurden, werden Kooperationen mit zentralen Einrichtungen der Universität und der (Fach-)Hochschulen, wie z.B. mit der Studierwerkstatt oder der Koordinierungsstelle für Weiterbildung seltener gesucht. Diese bieten jedoch das Potential, im Rahmen von bestehenden Strukturen (weitere) Zielgruppen zu erreichen. Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) versorgt mit neun Standorten die Universität und die Hochschulen im Land Bremen. Deren unterschiedliche Strukturen bieten verschiedene Anknüpfungspunkte, Schulungsprogramme für spezifische Nutzergruppen, z.B. Tutoren oder Nachwuchswissenschaftler, zu integrieren, die mit regulären Schulungen im Rahmen der Studienprogramme nicht erreicht werden. Dabei befindet sich die SuUB in der einzigartigen Situation, verschiedenartige Erfahrungen mit Universitäts- und Fachhochschulstrukturen vergleichend zu bewerten. Der Vortrag wird zeigen, dass Kooperationsmöglichkeiten stark von den Organisationsstrukturen der Hochschulinstitutionen beeinflusst werden. Bibliotheken müssen diese in der Wahl ihrer Schulungsmomente berücksichtigen. Der Beitrag leitet von den Strukturen der Universität und der Hochschule Bremen Kooperationsmöglichkeiten ab, nennt Beispiele der Zusammenarbeit und benennt Herausforderungen und Probleme. Daraus gewonnene Erkenntnisse und abgeleitete Empfehlungen für Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken werden zur Debatte gestellt.
Wie Forschende mit Web 2.0 ihren Alltag bewältigen - Ergebnisse der bundesweiten Science 2.0 Studie
(2014)
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in unterschiedlichen Phasen ihrer Qualifikation nutzen verstärkt Werkzeuge des Social Web, um ihre Arbeitsabläufe optimieren zu können. Dies belegen verschiedene internationale Studien. Unklar ist bislang aber noch, ob es disziplinen- oder hierarchiespezifische Unterschiede gibt? Wer nutzt welche Instrumente wie häufig und zu welchem Anlass? Eine bundesweite Studie der drei Zentralen Fachbibliotheken (ZB MED, TIB und ZBW) hat diese Fragen nun beantwortet und gezeigt, welche Instrumente und Tools im Einzelnen von Forschenden unterschiedlicher Disziplinen anlassspezifisch genutzt werden. Die drei Einrichtungen, die unter dem Namen Goportis - Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation seit vielen Jahren kooperieren, haben Forschende aus den Bereichen Naturwissenschaft, Medizin, Technik und Wirtschaftswissenschaften in ganz Deutschland befragt. Ziel war es, unterschiedliche Science 2.0-Nutzungstypen zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Science 2.0 Survey sowie Konsequenzen für wissenschaftliche Bibliotheken sollen in diesem Vortrag auf dem Bibliothekartag vorgestellt werden.
Die ZBW ist die Bibliothek mit dem größten Bestand an wirtschaftswissenschaftlicher Literatur - weltweit. Diese Bestände werden nicht nur über die Dokumentenlieferung als Printexemplare weltweit verschickt, sondern international auch über die unterschiedlichsten Wege ins World Wide Web distribuiert, so dass Wirtschaftswissenschaftler/innen und Studierende der Wirtschaftswissenschaften aus aller Welt Zugang zu Fachliteratur haben, um das Studium bzw. Forschungsarbeiten vorantreiben zu können oder um Lehrveranstaltungen vorzubereiten. Aber noch weiß das nicht jede/r Betriebswirt/in und Volkswirt/in. Die ZBW als Deutsche Zentralbibliothek wird zwar für ihren Buchbestand geschätzt. Doch dass die ZBW über Nationallizenzen, Allianzlizenzen und Konsortiallizenzen Tausende Onlinedokumente verfügbar macht und zudem über eine große Sammlung an Open Access-Dokumenten verfügt, wird von Wirtschaftswissenschaftler/inne/n unterschätzt. Um dies zu ändern, hat die ZBW eine Imagekampagne gestartet, die kommuniziert, was ist die ZBW ist und was anbietet, um Wirtschaftsstudierende und -forscher/innen zu unterstützen und zu Reputation zu verhelfen. In dem Vortrag wird das Konzept der Kampagne vorgestellt und über praktische Erfahrungen beim Roll Out berichtet.
Im März 2014 ging die ZBW mit einer komplett überholten Website online. Neu ist nicht nur das Design und das CMS, sondern vor allem die Struktur der Website. Die Kommunikationsaufgabe zum Projetstart lautete: ZBW-Kund/inn/en, das heißt Wirtschaftswissenschaftler/inne/n und -studierende sollen schnell und einfach eine klare Vorstellung davon erhalten, was sie bei der ZBW erwartet. Sie sollen verstehen, welche Vorteile es für sie hat, die Dienstleistungen der ZBW zu nutzen. Im Vortrag wird die Lösung dieser Kommunikationsaufgabe skizziert, d.h. der Weg von der ersten Mind Map über drei Usability-Tests bis hin zur fertigen Website. Im Fokus stehen Fragen wie: Wie hat die interne Abstimmung zur Seiten-Struktur funktioniert? Welche radikalen Änderungen haben wir vorgenommen? Wie haben wir das Projekt umgesetzt (Vorher-Nachher-Effekt)? Wie war die erste Resonanz von den Kundinnen und Kunden? Was waren die Lessons Learned?
Lernort Bibliothek – im Verbund auf dem Weg ins Web 2.0 Seit 2009 unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen mit der Initiative „Lernort Bibliothek“ Bibliotheken bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Services und Angebote. Der Vortrag gibt einen Überblick über Aufbau und Verlauf der Initiative in den vergangenen fünf Jahren.
Ein Vorwurf an die Studiengänge nach dem Bologna-Prozess ist, dass die Studierenden zur Unselbständigkeit erzogen werden. Feste Veranstaltungsstrukturen, Auswendiglernen vorgegebener Inhalte, Arbeit nach vorgegebener Literatur oder gar bereits vorgefertigter Kopiervorlagen erschweren ein selbstverantwortliches, aktives Lernen. Erst langsam schaffen Studiengänge wieder Platz im Curriculum für Methodenkurse zu Arbeits- und Lerntechniken. Jetzt werden Bibliotheken wieder über ihre Funktion als Informationsstandort hinaus als eigenständige Lernorte und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Lernpartner für Studierende erkannt und gefordert. In der Überzeugung, dass Studierende an der Hochschule mehr als die Fachwissenschaft erlernen sollen, haben sich die Studierwerkstatt und die Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen zusammen gefunden. Als zentrale Einrichtung der Universität Bremen übernimmt die Studierwerkstatt seit mehr als 10 Jahren die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. Seminare zur Selbstorganisation im Studium, wissenschaftliches Schreiben, Präsentationstechniken und Konzentrationsschulungen gehören zum umfangreichen Lernangebot. Unser Vortrag will anhand von Beispielen zeigen, wie die SuUB und die Studierwerkstatt gemeinsam Veranstaltungsformate verändert und neu entwickelt hat. Dabei wird es sowohl um für die SuUB Bremen ganz neue Angebote, wie z.B. die Lange Nacht der ungeschriebenen Hausarbeit, gehen. Aber auch die Umgestaltung lang etablierter Dienstleistungen hin zu einem für Studierende attraktiven Angebot, wie den Schreib- und Fachliteratur-Coach, werden thematisiert. Vorteile und Schwierigkeiten werden erläutert.
The Landesbibliothekszentrum/ Pfälzische Landesbibliothek Speyer holds a collection of about 700 posters which were produced during World War I and in the first year of the occupation of the Palatinate by French troops which began in the end of 1918. The collection consists of official proclamations and of posters making propaganda for various collections. These posters are important sources for the communication between the government and the population which was controlled by the capitals.
Die Hochschulbibliothek der FH Bielefeld steht im Prozess einer umfassenden Neustrukturierung. Einerseits bezieht sie ab 2015 den Bielefelder Campusneubau der FH und wird hier als neuen Servicebereich ein sog. Lernzentrum mit betreiben. Andererseits bildet sie seit Anfang 2013 gemeinsam mit der Datenverarbeitungszentrale den Serviceverbund MIND (Medien- und Informationsdienste). Angesichts dieser Entwicklungen sind die strategischen Schwerpunktsetzungen der Bibliothek neu zu definieren. So tritt die Aufgabe, die Kompetenzentwicklung Studierender in physischen und virtuellen Lernumgebungen aktiv zu unterstützen, gegenüber anderen Aufgaben deutlich hervor. Der Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur hingegen wird in einem Pilotprojekt zu gewissen Anteilen der Datenverarbeitungszentrale übertragen. Formal geschieht dies in Form von Service Level Agreements. Der Beitrag schildert, wie Service Level Agreements an der FH Bielefeld eingesetzt werden, um für die Hochschulbibliothek Spielräume für neue strategische Kernaufgaben zu schaffen. Dabei geht es auch um Annäherungen an ein gemeinsames Serviceverständnis von Datenverarbeitungszentrale und Bibliothek.
University of Ottawa is one of the top ten research Canadian universities, as well as the most important bilingual educational institution in North America. It offers more than 300 programs at undergraduate and graduate level, in arts, science, engineering, social science, management, law, medicine and health sciences. The library implemented Ex Libris' Primo web-scale discovery system in Summer 2013. Research done in other academic libraries show that the implementation of a web-scale discovery system is followed by an increase in usage of some digital resources and a decrease of other resources. This case study is looking at the impact of the implementation on the use of our collection (digital and print) and the consequences it has on collection management and library services.
The principle of cooperation between libraries seems to be replaced by the principle of competition. On this subject the Conjoint Management Committee of the German Library Association (Deutscher Bibliotheksverband, dbv) and the Association of German Librarians (Verein Deutscher Bibliothekare, VDB) accomplished a workshop in Dortmund in 2013. This essay refers to the presentations of this workshop. Not only new providers that offer electronic access to global information undermine the unique position of libraries as main suppliers of literature. Also the universities compete for resources among themselves. Moreover, in Germany the organization of information and knowledge changes rapidly, library associations modify their tasks and extramural research is gaining in importance. Furthermore, libraries and library systems attempt to distinguish themselves from one another by special offers and new developments. But even if the ways of cooperation between libraries change fundamentally and the principle of competition becomes more important, libraries will only be able to remain competitive if they conceive ways to improve and to foster their cooperation. Libraries will gather strength only if they are willing and able to abandon local developments and special procedures in order to collaborate in larger contexts. Individual developments will prove to be inefficient.