• search hit 2 of 10
Back to Result List

Fehlentwicklungen im Publikationswesen: Von unseriösen Angeboten zu Verstößen gegen die gute wiss. (Publikations-)Praxis

  • Unseriöse Publikationsangebote sind unter dem Schlagwort „Predatory Publishing“ seit über zehn Jahren in der wissenschaftlichen Bibliothekswelt ein Begriff. Während sich in den Anfängen entsprechende Angebote noch mit geschultem Auge relativ zuverlässig identifizieren ließen, sind mittlerweile umfangreiche Kriterienlisten vonnöten, um unseriöse Angebote von solchen zu unterscheiden, die seriös sind, aber aus Gründen wie Ressourcenmangel oder fehlendes Branchenwissen gängige Publikationsstandards (noch) nicht einhalten. Zusätzlich setzen Betreibende von unseriösen Publikationsangeboten wohl nun auch KI ein, um Zeitschriften mehr Seriosität zu verleihen. So werden beispielsweise bereits erschienene Artikel plagiiert und zu neuen zusammengesetzt [1] oder leicht verändert unter anderen Namen veröffentlich [2]. Daneben hat sich mit den sogenannten "Paper Mills" ein Geschäftsfeld gebildet, das zum Ziel hat, „Autor:innen“ ohne Schreibambitionen zu Publikationen zu verhelfen oder die Zitierhäufigkeit von bereits veröffentlichten Artikeln zu erhöhen – beides gegen Geldzahlungen [3], [4]. Oftmals wird dazu auch das Peer-Review-Verfahren umgangen oder manipuliert. Hierbei handelt es sich um Verstöße gegen die gute wiss. Praxis und Publikationsethik. Geschädigte all dieser Praktiken sind einerseits Autor:innen, die auf unseriöse Angebote hereingefallen sind oder deren Werke plagiiert werden, aber auch die wiss. Gemeinschaft an sich, weil hierüber absichtlich zweifelhaft produzierte Forschungsergebnisse massenhaft Eingang in den wiss. State-of-the-Art finden. Der Vortrag möchte einen Überblick über die derzeit bekannten Praktiken geben und zudem diskutieren, wie wissenschaftliche Bibliotheken hier ihre Communitys unterstützen können. [1] https://www.insidehighered.com/news/2023/02/10/leading-scientists-worldwide-are-victims-fake-articles [2] https://doi.org/10.1038/d41586-021-02906-8 [3] https://doi.org/10.1038/d41586-021-00733-5 [4] https://www.laborjournal.de/blog/?p=12370

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jasmin Schmitz
Parent Title (German):TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Transparenz in Publikationsprozessen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal A.1 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.