• search hit 2 of 6
Back to Result List

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

  • Unter dem Einfluss sich wandelnder wissenschaftlicher Arbeitsweisen und Methoden sind Bibliotheken immer wieder zur Entwicklung neuer und innovativer Services herausgefordert, wollen sie ihrer Rolle als Dienstleister für Wissenschaft und Forschung gerecht werden. Im Kontext der Lizenzierung elektronischer Medien können diese Prozesse unterstützt werden. Es werden zunächst ausgewählte innovative bibliothekarische Dienstleistungen skizziert, um dann zu verdeutlichen, welche Voraussetzungen für die Entwicklung bzw. den Betrieb dieser Services von zentraler Bedeutung sind (Datenlieferungen, Nutzungsrechte). In einem zweiten Schritt wird gezeigt, wie die Lizenzierung elektronischer Medien durch die Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien und –rechte zu Entwicklung und Betrieb dieser Services beitragen kann. Aus dem Kontext der Allianz-Lizenzen wird über die Verhandlungsergebnisse zu diesen neuen Vertragskomponenten und deren Nutzung durch Bibliotheken berichtet.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Kristine Hillenkötter
URN:urn:nbn:de:0290-opus-15764
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2014/06/08
Year of Completion:2014
Contributing Corporation:Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
Release Date:2014/06/08
Themes:Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung
Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:103. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2014
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.