• search hit 6 of 10
Back to Result List

Qualitätssicherung beim institutionellen Publizieren - Strategien des Reputationsaufbaus bei Berlin Universities Publishing

  • Institutionelle Publikationsangebote für Forschende und Lehrende stellen inzwischen eine Kernaufgabe vieler wissenschaftlicher Bibliotheken dar. Als bewusste Alternative zu gewinnorientierten, kommerziellen Wissenschaftsverlagen stellen sie die Interessen der Wissenschaft in den Vordergrund. Dazu zählen neben dem Prinzip der Offenheit faire und transparente Kostenmodelle sowie die Abkehr von ausschließlich quantitativen Indikatoren zur Bewertung wissenschaftlicher Qualität. Um sich als Verlag in der kompetitiven Landschaft des wissenschaftlichen Publizierens zu etablieren, spielt die Qualitätssicherung als Werkzeug des Reputationsaufbaus eine entscheidende Rolle. Dies möchten wir am Beispiel des noch jungen Verlages Berlin Universities Publishing (BerlinUP) aufzeigen. Auf dem Poster werden die wesentlichen Aspekte des Reputationsaufbaus vorgestellt: Governance, Werteorientierung, Qualitätssicherung, Branding, Kommunikation, Kooperation und Nachhaltigkeit. Einen Schwerpunkt bilden dabei die formalen, technischen, inhaltlichen und ethischen Kriterien der Qualitätssicherung für wissenschaftliche Publikationen. Die Qualitätssicherung beginnt bei BerlinUP mit einer umfassenden Publikationsberatung. Darauf aufbauend praktiziert der Verlag abhängig von den jeweiligen Publikationsarten verschiedene Begutachtungsverfahren. Das Poster erläutert die Begutachtungsverfahren und stellt unterstützende Tools und Maßnahmen vor, wie Kriterienkataloge, Checklisten und die KI-Richtlinie des Verlags.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Robert Wiese, Michael Kleineberg, Christina Riesenweber, Katharina Schulz
Parent Title (German):Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Posterpräsentationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.