• search hit 3 of 13
Back to Result List

NS-Schrifttum in Bibliotheken aus rechtlicher Sicht

  • Historische Schriften mit menschenverachtendem oder volksverhetzendem Inhalt stellen Bibliotheken nicht nur vor schwierige ethische, sondern auch vor juristische Probleme. Im Vortrag werden praktische Hinweise zum juristisch korrekten Umgang mit dem schwierigen Erbe aus dem sog. "Dritten Reich" gegeben. (Session: "Ethik in der bibliothekarischen Praxis - Invited Session des VDB"; Raum: Kiew; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Arne Upmeier
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-18741
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2015
Contributing Corporation:Universitätsbibliothek Ilmenau
Release Date:2015/04/21
Tag:Adolf Hitler; Bibliotheken; NS-Schriftgut; Recht
German Bibliothekartage / BiblioCon:104. Deutscher Bibliothekartag in NĂĽrnberg 2015
Themes:Recht, Politik, Lobbyarbeit
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.