• search hit 2 of 22
Back to Result List

Book Sprints und mehr - von der Idee zum ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekt

  • In kaum einem Bereich des Publikationsmarktes ist Open Access bisher so wenig verbreitet wie ausgerechnet bei den auflagen- und umsatzstarken Lehr- und Handbüchern. Dabei ist das Potenzial für agile Produktions- und hybride Verbreitungsmethoden hier besonders groß. Offene Buchprojekte können von Open-Source-Software-Projekten sowie von der Wikipedia lernen. Die digitale Lehre kann vom lokal und kooperativ produzierten Lehrbuch profitieren, und Bibliotheken können damit ihre Netzwerke und Dienstleistungen weiterentwickeln. Basierend insbesondere auf Erfahrungen aus mehreren erfolgreich abgeschlossenen offenen Lehr- und Handbuchprojekten, die vom Open Science Lab der TIB beraten und begleitet worden sind (vgl. https://tib.eu/books) werden in diesem Workshop lebendig und praxisnah Grundbausteine für das erste eigene offene Lehr- oder Handbuchprojekt vermittelt: Welche Rollen und Ressourcen müssen eingeplant werden? Wie gelingen Onboarding und Zusammenspiel der Beteiligten? Wie kann nach der Veröffentlichung eines ersten Buches die Verstetigung als dauerhafte bibliothekarische Dienstleistung gelingen? Ein besonderer Augenmerk gilt der agilen Methode der Book Sprints, bei denen gezielt eingeladene Gruppen von Expert*innen innerhalb weniger Tage durch den Prozess des kollaborativen Schreibens lektoratsreifer Buchkapitel geführt werden. Welche Vorgaben und Schritte haben sich bei Buchprojekten dieser Art bewährt, welche weniger? Wie passt die Methode Book Sprint zu den Beteiligten meines potentiellen ersten offenen Lehr- oder Handbuchprojekts, und wie passt sie zu den lokalen Gegebenheiten meiner Bibliothek? Aber auch: Wie und wann funktionieren solche Projekte (besser) ohne Sprints? Am Ende dieser Veranstaltung nehmen ​die Teilnehmenden ​​​​einen Canvas zur Organisation ihres ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekts mit nach Hause. Dieser Canvas wird im Hands-on-Lab individuell sowie in Kleingruppen schrittweise erarbeitet.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Lambert Heller
Parent Title (German):Hands-on Lab/ Book Sprints und mehr - von der Idee zum ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekt (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.1 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Kultur-, Veranstaltungs-, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Hands-on labs
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.