The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 9 of 35
Back to Result List

3 in1: Publikationen, Unibibliografie u. Projekte. Das Forschungsinformationssystem DSpace-CRIS der Universität Bamberg

  • Die Universität Bamberg hat ein Forschungsinformationssystem (FIS) auf Basis von DSpace-CRIS eingeführt. In enger Zusammenarbeit zwischen Universitätsbibliothek, Rechenzentrum und Dezernat Forschungsförderung u. Transfer ist ein umfassendes System entstanden, das alle Forschungsaktivitäten an der Universität Bamberg vernetzt darstellt. Das FIS enthält Projekte, Auszeichnungen, Preise und Profile der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität und verknüpft sie mit Publikationen und Forschungsdaten. Damit erfüllt es zugleich die Funktion als institutionelles Repositorium und Universitätsbibliografie. Das FIS ist an das zentrale Identitätsmanagement der Universität über Shibboleth angebunden. Publikationen und bibliografische Daten können über ein Formular eingegeben oder aus externen Quellen (Datenbanken, B3Kat, DNB, LOC, CrossRef) übernommen werden und sind mit Normdaten (GND für Personennamen; ZDB für Zeitschriftentitel) verknüpft. Von zentraler Bedeutung für die Ansetzungs- und Verweisungsformen der Personennamen im FIS ist die GND. Weitere Services wie ORCID, SHERPA/RoMEO und die Bereitstellung als Linked Open Data (LOD) sind implementiert. Publikationslisten können automatisiert in beliebigen Zitationsstilen in die Webseiten der Universität eingebunden werden. Zudem bildet das FIS die zentrale Arbeitsumgebung zur Open-Access-Publikation von Monografien im Universitätsverlag sowie zur Verwaltung der Universitätsbibliografie und stellt eine Grundlage für die leistungsorientierte Mittelvergabe dar. Der Vortrag stellt die Konzeption dieses durch seine umfassende Vernetzung in Deutschland einzigartige Forschungsinformationssystem vor und gibt zahlreiche Praxisbeispiele.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Barbara Ziegler, Fabian Franke, Steffen Illig, Luise Rumpf
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-180257
Parent Title (German):TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Open Science: Mehrwertdienste von Repositorien (01.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2022
Release Date:2022/05/24
Tag:Forschungsinformationssystem; Institutionelles Repositorium; Zweitveröffentlichung
Institutional Repository; Research Information System; Secondary publication
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress
110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress / Themenkreise / TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Open Science: Mehrwertdienste von Repositorien
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.