• search hit 2 of 2
Back to Result List

Design Thinking - Probieren geht über Studieren!

  • Wissenschaftliche Bibliotheken sind sowohl Medienspeicher als auch Lernorte. Durch die Digitalisierung werden immer mehr Online-Ressourcen erworben, die von Zeit und Ort unabhängig genutzt werden können. Der Bedarf, die Bibliothek zur Mediennutzung aufzusuchen, verringert sich. Demgegenüber erfreuen sich Bibliotheken als Lernort immer größerer Beliebtheit.Die Arbeitsplätze sind knapp und viele Bibliotheken legen ihren Fokus auf eine neue Lernraumgestaltung, um den Bedürfnissen der Nutzer nach mehr Lernraum zu entsprechen. Dabei gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Ein derzeitiger Trend geht zur Gestaltung mit Nutzerbeteiligung. Ein Prozess, um Nutzerbeteiligung in neue Ausstattungen einzubinden, ist das Design Thinking. Es stellt die Nutzerbedürfnisse in den Vordergrund und verfolgt einen ergebnisoffenen Ansatz.In der Teilbibliothek Neustadtswall, einem Hochschulstandort der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB), wurde ein solcher Design Thinking-Prozess vollzogen. Neun Mitarbeiterinnen der Teilbibliothek, der Zentrale der SuUB und der Hochschule Bremen haben das Projekt gemeinsam gestaltet und durchgeführt. Die einzelnen Phasen des Projektes wurden von dem Übungshandbuch "Design Thinking in Bibliotheken" begleitet. Im Zuge dieses Prozesses interviewten wir die Interessengruppen, um Informationen über ihre Bedürfnisse zu erfahren. Anschließend wurden die gewonnenen Erkenntnisse ausgewertet und in einem Prototyp umgesetzt. Diesen haben wir den Nutzern vorgestellt und bewerten lassen. Das Design Thinking-Team der Bibliothek hat alle Phasen durchlaufen und konnte einen Großteil des Prototyps bereits umsetzen.Unsere durchgängig positiven Erfahrungen möchten wir mit KollegInnen teilen und sie animieren, Design Thinking in ihren Bibliotheken einzusetzen. Anhand unserer praktisch erprobten Methoden werden die Teilnehmer des Hands-on-Labs die Phasen des Design Thinking ausprobieren.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christin Aue, Manja Czieluch
Parent Title (German):Hands-On Lab analog / Design Thinking – probieren geht über Studieren! (28.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Future Meeting Space B)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2020
Release Date:2020/05/18
Themes:Bibliotheksbau und -einrichtung
Sonstige Bibliothekstypen und Sammlungen
German Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Labs / Hands-On Lab analog
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.