Bibliotheksbau und -einrichtung
Refine
Year of publication
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (196)
Keywords
- Bibliotheksbau (23)
- Bibliothek (13)
- Digitalisierung (9)
- Lernraum (7)
- öffentliche Bibliothek (7)
- Lernort (5)
- RFID (5)
- Benutzung (3)
- Bibliotheken (3)
- Deutschland (3)
Die Anforderungen an Archiv- und Bibliotheksgebäude sowie die dazugehörige Technik und das Facility Management wandeln sich laufend. Die Herausgeberinnen und Herausgeber von ABI Technik und der Verlag de Gruyter wollen vorbildlich gestalteten Bauten mit nachhaltiger Architektur und Gebäudetechnik sowie interessantem und innovativem Innen-Design noch mehr Sichtbarkeit verschaffen. Sie haben daher den „ABI Technik-Preis für nachhaltigen Archiv- und Bibliotheksbau“ begründet.
Der ABI Technik-Preis wird erstmals an Einrichtungen, Architekt:innen oder Bauträger verliehen, die Archive und Bibliotheken als Orte des Austauschs konzipiert und baulich umgesetzt haben. Der ABI Technik-Preis honoriert die Flexibilität und Optimierungsfähigkeit von Archiv- und Bibliotheksgebäuden hinsichtlich veränderter Nutzungsszenarien sowie die Bereitschaft und Anstrengung von Einrichtungen, Architekt:innen sowie Bauträgern, Gebäude unter Nutzungsgesichtspunkten zu optimieren, Best-Practice-Beispiele zu teilen und aus Fehlern zu lernen.
Die Facharbeitsgruppe Bau & Einrichtung der Fachstellenkonferenz (Fachstellen für kommunale öffentliche Bibliotheken) besteht aus sieben Mitgliedern, teils aus Fachstellen, teils aus Großstadtbibliotheken. Sie trifft sich mehrmals im Jahr online und auch vor Ort, um die alle zwei Jahre stattfindende Bau-Fachtagung der Fachstellenkonferenz zu planen, beispielhafte Bibliotheken zu besichtigen oder ihre Publikation "Handreichung zu Bau und Ausstattung öffentlicher Bibliotheken" zu aktualisieren.
Anknüpfend an das Hands-on-Lab auf der letzten BiblioCon soll in diesem Jahr der Aspekt des "Loslassens" im Kontext des Wandels des Bibliotheksbildes und –alltags bearbeitet werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf räumlichen Aspekten wie dem Kuratieren von Lernräumen, der Einführung von Open-Library-Konzepten, dem Ein- oder Abbau von Sicherheitstechnik oder dem Rückbau von Thekenmöbeln. Auch die künftige Gestaltung von Arbeitsplätzen für Personal (Stichwort Desk-Sharing) und Benutzer und Benutzerinnen (Stichwort Hybrides Lernen) sollen in Betracht gezogen werden.
Räumliche Neugestaltung von Bibliotheken nach den Prinzipien Offener Gesellschaftlicher Innovation
(2023)
Im August 2020 startete die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) das Raumentwicklungsprojekt „Wissen Bauen 2025“. Das Projekt war als Prozess Offener Gesellschaftlicher Innovation organisiert. In einem breiten Dialog mit Nutzer:innen, Stakeholdern, Mitarbeiter:innen und Expert:innen aus Wissenschaft, Kultur, Bildung, Stadtgesellschaft und Bibliotheken wurden über drei Stufen hinweg Bedürfnisse und Erwartungen aufgenommen, weiterentwickelt und daraus ein fachlich unterlegtes Raumkonzept inklusive Raumprogramm und Funktionsschema erarbeitet. In der ersten Projektstufe fanden zahlreiche Workshops statt, um Wünsche und Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen herauszuarbeiten, welche anschließend mittels zweier Befragungen breiter abgesichert wurden. In der zweiten Projektstufe wurde die entstandene erste Raumidee unter Berücksichtigung der spezifischen Bedarfe der SUB in ein Raumprogramm und Funktionsschema übertragen. Eine erste Version des neuen Raumkonzepts bot in der dritten Projektstufe die Grundlage für das abschließende Prototyping. Hierbei wurden Studierende der HafenCity Universität Hamburg, der Bauhaus-Universität Weimar und der Technischen Universität Dresden in den Gestaltungsprozess eingebunden und erstellten erste Architekturentwürfe, die im Frühjahr 2022 öffentlich ausgestellt wurden. Im Herbst 2022 wurde das Projekt mit einem wissenschaftlichen Symposium als Abschlussveranstaltung erfolgreich beendet.
Im Vortrag werden zunächst Hintergründe und die Ausgangssituation vor Projektstart skizziert. Anschließend werden das Projektdesign und die integrierten Ansätze der Offenen Gesellschaftlichen Innovation vorgestellt. Der Hauptteil befasst sich dann mit den drei Projektstufen und den virtuellen Methoden bzw. Tools, die für das Projekt herangezogen wurden. Abschließend wird ein Ausblick auf die anstehenden Schritte geboten.
Ziel dieses Vortrags ist es, tiefere Einblicke in den partizipativ ausgestalteten Raumentwicklungsprozess zu geben, der unter den Vorzeichen der Pandemie fast vollständig ins Digitale verlegt werden musste. Das methodische Vorgehen in solch einem digitalen Partizipationsprozess soll ebenso im Vordergrund stehen wie die verzeichneten Herausforderungen und Potenziale. Besonders interessant ist das Format daher für Personen, die kurz vor einem Beteiligungsprozess stehen oder aktuell partizipativ arbeiten.
Man kann die Bibliothek des DLA Marbach als per se nachhaltig bezeichnen. Nachhaltig in diesem Wortsinn, dass sie langfristig und auf eine ferne Zukunft hin plant und agiert. Und nachhaltig deshalb, weil sie Teil einer Gemeinschaft ist, die Medien für die Öffentlichkeit nutzbar macht, teilt und verleiht. Sie gehört damit dem an, was man neudeutsch Sharing- Ökonomie nennt - einem Prinzip, das zu weniger ressourcenverbrauchendem Konsum führen kann.
In Zeiten der Zwillingskrisen des Klimawandels und des Artensterbens reicht diese Art des ohnehin strukturell angelegten Engagements nicht aus, es braucht womöglich mehr denn je den „Ungehorsam der Ideen". Im DLA Marbach haben sich deshalb auf verschiedenen Ebenen Gruppen und Gremien gebildet, die sich für Umwelt - und Klimaschutz einsetzen. Der Beitrag möchte betrachten, welche vielfältigen Möglichkeiten des Aktivwerdens es gibt; welche Herausforderungen und Widerstände zugleich. Aus der Praxis heraus möchte er Schlaglichter auf Handlungsfelder werfen - von der ökologischen Wiesenpflege, über eine CO2-Bilanzierung bis zur Mobilitätsbefragung -, den Blick auf Fördermittel und grüne Netzwerke lenken und dazu einladen, Erfahrungen zu teilen.
Die Bibliothekssäle der FH JOANNEUM sind nach zwei Dekaden in die Jahre gekommen. Alte Hinweisschilder, Aushänge und Regalbeschriftungen unterschiedlichster Art zieren die Räume. Es wird Zeit für ein Facelifting! Dabei kommen die Potenziale im Haus in Form der Studienrichtung Communication Design wie gerufen.
Ein Studierendenprojekt wird aus der Taufe gehoben, 20 Studierende wetteifern in regem Austausch mit dem Bibliotheksteam um die besten Ideen zu einem neuen Leitsystem. Nach einem intensiven Semester wird eine Fülle an überzeugenden Ideen präsentiert. Es folgt die Umsetzung des prämierten Projekts, das neben einer guten Optik auch auf Modularität großen Wert legt. Nach weiteren ein bis zwei Jahren Arbeit präsentiert sich die Bibliothek nun in einem neuen, verschlankten, übersichtlichen und modernen Design. Von Studierenden für Studierende entworfen. Auch die Zukunft des Leitsystems ist gesichert, da dieses anpassungsfähige Konzept Änderungen und Ergänzungen durch das Bibliotheksteam einfach ermöglicht.
In der Präsentation zeigen wir in vielen Bildern von der Ideensuche über das Anpacken bis zum Feinschliff die Entstehungsgeschichte dieses neuen Leitsystems an allen vier Standorten der Bibliothek der FH JOANNEUM.
An der TU Wien Bibliothek steht ab Frühjahr 2023 ein neuer experimenteller Lernraum zur Verfügung: DAVIS steht für Data Visualisation Space. Die TU Wien Bibliothek setzt mit DAVIS einen Schwerpunkt in der Vermittlung von Data Literacy. Als Lernort ist die Bibliothek ein Umschlagplatz für Wissen im Rahmen der Forschung und forschungsgeleiteten Lehre. Die Visualisierung von Daten ist ein wesentlicher Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens und dient dazu, komplexe Zusammenhänge verständlich aufzubereiten. Die Bibliothek ist als solche interdisziplinär und bietet einen niederschwelligen Zugang an einem offenen und zentralen Ort.
DAVIS ist ein offener Bereich im Foyer der Bibliothek und nach außen hin sichtbar.
Eine 3D-fähige, raumhohe LED-Wall ermöglicht eine gemeinsame immersive Erfahrung im virtuellen Raum. Stereoskopische Brillen ermöglichen das räumliche Sehen, Positionstracking des Kopfes und der Hände das räumliche Interagieren mit der Szenerie. Komplexe Zusammenhänge digitaler Daten können durch Visualisierung intuitiv erfahrbar gemacht werden.
Der 3D-Wall gegenüber liegt eine mehr als vier Meter lange, interaktive Touchwall, auf der mehrere Betrachter_innen gleichzeitig mit jeweils individuellen 2D-Inhalten interagieren können.
Beide Installationen haben nicht nur das Ziel Inhalte über Visualisierung zu vermitteln, sondern sie sollen insbesondere Studierenden ermöglichen, selbst Visualisierungen zu entwickeln und damit zu experimentieren. Dies wird unterstützt durch das breite Angebot der Bibliothek an Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und über die Partner_innen in der Lehre und Forschung der TU Wien.
Für die Entwicklung von DAVIS und für die Nutzung in der Lehre arbeitet die Bibliothek mit Partner_innen aus Fakultäten der TU Wien zusammen. Anwendungen für die 3D-Visualisierung bieten sich in allen Fakultäten an, von der technischen Chemie zum Maschinenbau, bis hin zu Citizen Science Projekten im Städtebau. Damit unterstützt diese zentrale Infrastruktur in besonderer Weise die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fakultäten.
Die spezielle Herausforderung bei der Konzeptionierung von DAVIS ist die Offenheit für die Anforderungen der verschiedenen Disziplinen. Das betrifft insbesondere die angebotene 3D-Software, die in den meisten relevanten Nutzungsszenarien hoch spezialisiert ist. So liegt bei manchen Fachbereichen der Schwerpunkt auf der Darstellung von 3D-Modellen von Gebäuden bzw. Objekten, bei anderen auf der dreidimensionalen Darstellung von eher abstrakten Konzepten wie mathematischen Strukturen, Stäbchenmodellen von Molekülen oder anderen Netzwerken. Für andere Bereiche steht die Darstellung von räumlichen Daten aus simulierten physikalischen Prozessen, wie z.B. Strömungsmechanik, oder von medizinischen oder anderen 3D-Scans im Vordergrund. Immer öfter kommt es auch zu Kombinationen von Datensätzen unterschiedlicher Provenienz.
Bei DAVIS liegt der Schwerpunkt auf dem Einsatz von freier und offener Software, Datenstandards und -formate. Hinsichtlich der 3D-Visualisierung wurde für viele der potenziellen Anwendungsszenarien entsprechende freie und offene Software von der Forschungscommunity zur Verfügung gestellt. Diese existierenden Artefakte werden gesammelt, analysiert und auf Kompatibilität mit der DAVIS Installation geprüft; ein erweiterbarer Katalog dokumentiert die Lösungen, die unterstützt werden können.
Für die 2D-Touchwall wurde ein Zugang gewählt, der die gleichzeitige interaktive Darstellung von beliebigen Webseiten bzw. -applikationen ermöglicht. Dadurch werden den möglichen Inhalten nur wenige Grenzen gesetzt.
Die Konzeptionierung und Umsetzung des Data Visualisation Space DAVIS war nur möglich durch die Beteiligung und den innovativen Input von zahlreichen Beteiligten der TU Wien und von anderen wissenschaftlichen Einrichtungen. Der Prozess ist mit der Eröffnung von DAVIS nicht beendet, sondern es liegt jetzt daran, das Potential dieser Einrichtung zu nutzen.
Das 2015 eröffnete Gebäude der UB Freiburg wurde vor dem Hintergrund des digitalen Wandels von Anfang an als innovativer und nutzerorientierter Lern-, Forschungs- und Kommunikationsort für die gesamte Universität konzipiert. Als wissenschaftliche Bibliothek sollte sie nicht nur ein Ort des konzentrierten Lernens sein, sondern auch ein Ort der Kommunikation, der Begegnung und des Austauschs für Studierende, Lehrende und Forschende. Das Gebäude erfreut sich seit seiner Eröffnung mit zeitweise mehr als 15.000 Besuchen pro Tag großer Beliebtheit. Das erfolgreiche Open-Space-Konzept wird nicht nur innerhalb der UB kontinuierlich weiterentwickelt, es dient auch als Blaupause für neu gestaltete Campusbibliotheken, so z.B. die im vergangenen Jahr eröffnete Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften. Durch eine schrittweise Zusammenlegung oder durch bauliche Veränderungen werden weitere attraktive Orte für den informellen und kreativitätsfördernden Austausch aller universitärer Gruppen auf dem gesamten Campus der Universität Freiburg geschaffen. Der Vortrag stellt das Konzept der Universitätsbibliothek vor und berichtet von weiteren Planungen auf dem Campus.
Der HumBot Coding Space ist im Oktober 2018 als Mitmach-Programm in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Reinickendorf gestartet. Mit seinen offenen Veranstaltungs-Formaten zu Coding und Robotik an unterschiedlichen Orten in und außerhalb der Bibliothek erreichte er bis zum Beginn der Corona-Pandemie über 4.500 Teilnehmende. Im Oktober 2022 erhielt der Coding-Space einen neu gestalteten festen Ort im Bibliotheksgebäude, den HumBot Makerspace und entwickelt sich seitdem ständig weiter. Die räumliche Einbindung und das Möbeldesign für die verschiedenen offenen und geschlossenen Lernszenarien und Veranstaltungsformate waren eine große Herausforderung für Innenarchitektur und Bibliotheksteam, denn die von Charles Moore entworfene Humboldt-Bibliothek steht als Gebäude der Postmoderne unter Denkmalschutz. Farbgebung und Materialauswahl sollten ins ursprüngliche Gebäudekonzept passen und sowohl dem Denkmalschutz als auch dem Werkstattcharakter eines Makerspace gerecht werden. Die vorher bereits vielfach erprobten Veranstaltungsformate lassen sich durch die passgenaue Raum- und Möbelgestaltung nun optimal umsetzen und in das gesamte Bibliotheksangebot integrieren. Gleichzeitig werden die Themen Ausprobieren, Mitmachen und Lernen in der Bibliothek ästhetisch ansprechend in Szene gesetzt.
Periodisch entscheidet ein Träger über die Priorisierung von Baumaßnahmen in seinem Zuständigkeitsbereich, dem Bund, dem Land oder der Kommune. Geleitet werden die Verantwortlichen dabei von den folgenden Fragen: Wo ist die Umsetzung eines Brandschutzkonzeptes von besonderer Dringlichkeit? Welches historische Gebäude bedarf einer statischen Ertüchtigung? Sind die Räumlichkeiten dieser und jener Einrichtung noch den Anforderungen gewachsen, nachdem Einwohner-, Mitglieder-, Patientenzahlen gestiegen sind? Wo sind Erweiterungsbauten notwendig? Wo entstehen Synergieeffekte, wenn Institutionen zusammengeführt werden? -- Angesichts des Sanierungsstaus bei öffentlichen Gebäuden, von dem das Bildungswesen nicht ausgenommen ist, ist der Konkurrenzdruck enorm, unter dem jede Bibliothek, ob wissenschaftlich oder öffentlich, steht. Es bedarf erheblicher Anstrengungen, eine Bibliothek so zu positionieren, dass der Bauherr einen Schwerpunkt beim Bibliotheksbau setzt. Dies ist an der Universität Heidelberg gelungen. In den letzten 20 Jahren wurden Bibliotheksbau- und Sanierungsmaßnahmen im Volumen von rund 150 Millionen Euro angestoßen, die bis 2025 abgeschlossen sein werden und die Bibliotheken im Zentrum des universitären Lebens platzieren. In diesen modernen, ansprechend gestalteten Gebäuden kann die Universitätsbibliothek Heidelberg ihr Ziel vorantreiben, auch künftig erster Dienstleister ihrer Universität zu sein. Ihre Entwicklungsstrategie umfasst den kontinuierlichen Ausbau der Digitalen Bibliothek einschließlich der Digitalisierung herausragender Bestände, die Open-Access-Transformation der Informationsversorgung, die Etablierung eigener Publikationsdienste, das Forschungsdatenmanagement und – ihrer über 600-jährigen Tradition gemäß -- einen weiterhin soliden Bestandsaufbau, ohne den die schönste Bibliothek zu einem reinen, in seiner Leere beliebigen, Lernort verkommt.
In der Zeitschrift ABI Technik werden regelmäßig Beiträge über beispielhaften Archiv- und Bibliotheksbau veröffentlicht. In den letzten Jahren sind viele Referenzpublikationen erschienen, die Fragen von Bau und technischer Ausstattung verknüpfen. Die Herausgeber:innen von ABI Technik und der Verlag de Gruyter wollen vorbildlich gestalteten Bauten mit nachhaltiger Architektur und Gebäudetechnik sowie interessantem und innovativem Innen-Design noch mehr Sichtbarkeit verschaffen. Daher beabsichtigen Herausgeber:innen und Verlag die Ausschreibung eines ABI Technik-Baupreises. Die beiden Herausgeber:innen Dorothea Sommer und Konstanze Söllner stellen die geplante Ausrichtung des Preises vor und haben Kolleg:innen aus der Community eingeladen, an einer gemeinsamen Vortragssession "Bibliotheken als Orte des Austauschs" mitzuwirken.
Medien zur Ausleihe dort anbieten, wo die Menschen sowieso sind: im Supermarkt, im Fitness-Studio, in Dorfgemeinschaftshäusern: Automatisierte Medienschränke bieten Bibliotheken die Möglichkeit den stark verbreiteten Bücher-Tausch-Regalen eine kuratierte Auswahl an attraktiven Bibliotheksmedien entgegen zu stellen und Ausleihe unabhängig von den eigenen Öffnungszeiten und außerhalb der eigenen Räume anzubieten. Vorgestellt werden drei neue Service-Möglichkeiten: die Medientankstelle ist ein intelligenter Bücherschrank, der Kunden eine Auswahl von ca. 150 Medien anbietet. An der automatischen Abholstation können vorgemerkte Medien jederzeit abgeholt werden. Und es geht auch ohne Technik: mit starken Partnern, in diesem Falle die schleswig-holsteinischen MarktTreffs, die vorbestellte Medientaschen an gemeinsame Kunden weitergeben. Eine echte Chance für alle Bibliotheken das Angebot zu erweitern! Berichtet wird aus den Erfahrungen in den ländlichen Fahrbibliotheken in Schleswig-Holstein, die ihre Zugänglichkeit und die Präsenz gegenüber den regulären Haltezeiten im drei- bis vier Wochen extrem ausweiten konnten. Im Rahmen des durch hochdrei – Stadtbibliotheken verändern geförderten Projekts der Fahrbücherei Rendsburg-Eckernförde sind diese drei neuen Service-Angebote Ende 2022 verwirklicht worden. Erste Erfahrungen ermöglichen eine Zwischenbilanz.
In diesem Hands-On-Lab sollen am Beispiel der räumlichen Entwicklung von Bibliotheken konkrete Abläufe offener Dialogprozesse eingeübt werden. Diese Idee ist an gewonnene Erfahrungen mit dem Framework Offener Gesellschaftlicher Innovation angelehnt, welcher dem Projektdesign des Raumentwicklungsprojekts „Wissen Bauen 2025“ der SUB Hamburg zugrunde lag.
Das Projekt hat im Dialog mit verschiedenen Stakeholdern ein ganzheitliches Verständnis von Bibliothek als Ort des Arbeitens, Lernens und der Ruhe, aber auch der Inspiration, Interaktion und Freizeit entwickelt und in ein konkretes Raumkonzept umgesetzt. Analog dazu wollen wir im Hands-On-Lab in kleineren Gruppen zunächst potenzielle funktionale Facetten von Bibliotheksräumen im Kontext identifizieren, um dann im zweiten Schritt erste Ideen für die räumliche Umsetzung zu entwickeln. Die so erarbeiteten Ideen werden abschließend in einer gemeinsamen Diskussion einem ersten Realitätscheck unterzogen. Ziel des Workshops ist es zu zeigen, wie sich gemeinsam innovative und kreative Raumideen erarbeiten lassen und wie dabei im Prozess Inspiration freigesetzt wird. Nebenbei werden die Teilnehmer:innen für einen ganzheitlichen Blick auf Bibliotheksräume mit ihren vielen unterschiedlichen Facetten sensibilisiert.
Das Projekt an der SUB Hamburg hat gezeigt, dass solche Workshops von einem interdisziplinären Austausch profitieren, daher sind Kolleg:innen aus allen Bibliothekstypen angesprochen. Besonders interessant ist das Format für Personen, die kurz vor einem räumlichen Um- bzw. Neugestaltungsprozess stehen.
Auch wenn Bibliotheken ihr Angebot stetig in Richtung digitaler Dienste erweitern, benötigen sie weiterhin physische Räume. In den letzten Jahrzehnten sind eine Vielzahl von Raumtypen in Bibliotheken entstanden: Makerspaces, Experience-Labs, Multimedia-Räume, Veranstaltungssäle, Begegnungsstätten, Workshop-Räume, Speakersrooms für das Einüben von Präsentationen, Räume zur Forschungsunterstützung, Kommunikationszonen usw. sind an die Seite der eher klassischen Arbeitsräume und Lesesäle getreten.
Die Moderation des Hands-on-Lab übernimmt Andreas Mittrowann. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wohin die Reise in den kommenden Jahren führen soll: Wie sehen die Räume aus, die derzeit gestaltet werden, und wie zukunftsfähig sind sie? Wie können digitale und analoge Räume und Funktionen verzahnt werden? Wie flexibel müssen sie sein, um unterschiedlichste Szenarien zu bedienen und Bedürfnisse und Wünsche unserer Besucherinnen und Besucher zu erfüllen? Welche Methoden setzen wir ein, um die Bedarfe herauszufinden? Wie bindet man eine wie jeweils definierte Community ein? Welche Kriterien und welche Anforderungen müssen Bibliotheksräume in Zukunft erfüllen? Wer kuratiert sie? Wie können wir sie jetzt schon im Hinblick auf zukünftige mögliche Szenarien denken und gestalten? Und nicht zuletzt: Was können wir spartenübergreifend, d.h. öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, Spezial- und Forschungsbibliotheken sowie Lernzentren, voneinander lernen?
Das Hands-On-Lab richtet sich an Mitarbeitende öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken, die sich in einem moderierten Prozess mit diesen Fragen auseinandersetzen möchten, und ist offen für alle, die sich für Bau- und Raumgestaltungsfragen interessieren.
Fotoprotokoll und Abschriften der Veranstaltung "Welche Räume braucht die Bibliothek der Zukunft? Hands-On-Lab der VDB/DBVBaukommission" am 24. Mai 2023 auf der 111. BiblioCon in Hannover. Die Veranstaltung fand als Word-Café zu fünf Leitfragen statt. Die dokumentierten Ergebnisse geben die Antworten der Teilnehmenden wider.
Die coronabedingten Infektionsschutzmaßnahmen haben dem digitalen und mobilen Arbeiten einen großen Schub gegeben. Da in vielen Bereichen – sei es im Lehrbetrieb der Hochschulen oder im Büroalltag – die Vorteile deutlich geworden sind, lässt sich absehen, dass zumindest eine hybride Ausformung auch jenseits der Pandemie beibehalten wird und entsprechende Wünsche nach digitalen Angeboten und entsprechend ausgestatteten Räumlichkeiten werden bereits formuliert. Dabei werden viele Fragen aufgeworfen: Welche Lösungen können Bibliotheken anbieten, um die Bedarfe der Studierenden für die Teilnahme an digitaler Lehre, digitalen Prüfungen und digitalen Vorstellungsgesprächen zu decken? Ist dies überhaupt eine Aufgabe für Bibliotheken oder lässt sich dieser Bedarf auch anders befriedigen? Wie kann die aus dem Nebeneinander von klassischen Leseplätzen und kommunikativen digitalen Arbeitsplätzen resultierende Akustikthematik durch sinnvolle Zonierung, Raum-in-Raum-Möblierungssysteme oder andere kreative Lösungen adressiert werden? Braucht es immer gleich eine große bauliche Lösung oder können auch mit kleineren Maßnahmen gute Resultate erzielt werden? Was bieten öffentliche Bibliotheken als dritter Ort an attraktiven Co-working Spaces und was könnten wissenschaftliche Bibliotheken von diesen Erfahrungen lernen? Welche Ideen könnten für die Büroarbeitsplätze in Bibliotheken zukünftig funktionieren?
Norbert Kamp: Lernräume in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 in Düsseldorf
Die neue Zentralbibliothek der Landeshauptstadt Düsseldorf im KAP1, die am 6.11.2021 eröffnet wurde, wird vorgestellt.
Im November 2021 wurde die neue Zentralbibliothek im KAP1 der Stadtbüchereien Düsseldorf eröffnet. Mit 8.000qm Publikumsfläche verdoppelt die Zentralbibliothek ihre Fläche im Vergleich zur alten Bibliothek. Maßgeblich orientiert hat sich das Bibliothekskonzept an der „Vision für die Zentralbibliothek 2025“ und Zielgruppen: Es stellt nicht mehr Bücher und Medien allein in den Mittelpunkt. Die Zentralbibliothek sieht sich als Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger und als Plattform für Kommunikation, kulturelle und digitale Bildung, Wissenstausch und als literarisches Zentrum. Dies wird besonders deutlich durch 15 verschiedene Bereiche, die in der Zentralbibliothek für Veranstaltungen, Schulungen, Events, Treffen und Kommunikation zur Verfügung stehen - offen im Raum oder als eigener abgeschlossener Bereich. Kleinen Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern kann nun genauso Raum gegeben werden, wie einem Publikum bei Großveranstaltungen mit bis 180 Personen im eigenen Theatersaal. Dass die gesamte Publikumsfläche auf nur zwei Ebenen verteilt ist, bildet dabei die Grundlage für das Bibliothekskonzept. So gibt es eine kommunikative, kreative, laute Ebene, die als das „Herz“ bezeichnet wird. Hier befindet sich ein Café, die Kinderbibliothek, eine eigene Jugendbibliothek, das LibraryLab, Veranstaltungsbereiche sowie u.a. die Romanabteilung. Die zweite Ebene bietet eine ruhigere, konzentrierte Ebene mit Sach- und Fachliteratur sowie moderner Lernumgebung, die als „Hirn“ bezeichnet wird. Hier befinden sich buchbare Lernboxen und Studios, verschiedenartige Arbeitsplätze, ein Juristischer Lesesaal und als Highlight ein Dachgarten zum Auftanken. Die neue Zentralbibliothek zeichnet sich insgesamt durch eine hohe Aufenthaltsqualität aus. Die auf 74 Wochenstunden ausgedehnten Öffnungszeiten (auch am Sonntag) und die Angebote, die sich an der Lebensrealität der Menschen orientieren, unterstreichen zudem die Funktion der Zentralbibliothek als „Dritter Ort“ der Stadtgesellschaft.
Corona-bedingte Einschränkungen haben den Trend zur Digitalisierung verstärkt. Viele Bibliotheken haben neue, vor allem digitale Angebote entwickelt. Dabei stellen sich die Fragen: Woher kommen die notwendigen Kompetenzen? Können und wollen alle mitmachen? Was passiert, wenn wir scheitern? In dieser Situation haben wir in Frankfurt die bestehenden Kooperationen mit externen Partnern intensiviert. Der Impuls von außen beschleunigt den Lernprozess, motiviert zum Mitmachen und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand. Kooperationspartner der Stadtbücherei Frankfurt sind neben der Hochschule Darmstadt auch die TH Wildau, der VDI, die VHS und andere. Mit der Hochschule Darmstadt haben wir das Format „ARDUINO Workshop“ schon vor Corona in einem gemischten Team aus Studierenden des Masterstudiengangs Information Science von Frau Lang und einem vorwiegend aus FaMIs bestehenden Team der Bibliothek entwickelt. Unsere Erkenntnis: Kooperationen funktionieren nur dann gut, wenn konkrete Dinge angepackt werden. Theorie als Lernprozess bringt keinen Nutzen; weder für die KollegInnen noch für die KundInnen der Bibliothek. Andersherum: Konzepte werden aus der Theorie erarbeitet; ihren Nutzen zeigen sie bei der Umsetzung in die Praxis. Die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit kurz zusammengefasst: Die Hochschul-Forschung und -Lehre erfährt in der Praxis einen „Realitäts-Check“. Curricula können (v.a. im Wahlpflichtbereich) frühzeitig auf die Entwicklungen in der Praxis eingehen, AbsolventInnen lernen die Bibliothek real kennen und erwerben die Kenntnisse, die sie zum Übergang in den Beruf brauchen. Die Bibliotheksarbeit erfährt Impulse aus Forschung und Lehre und kann so „die Scheuklappen ablegen“. Last not Least: die Nutzer der Bibliothek bekommen neue Angebote, bisher unbekannte Dienstleistungen – so kann die Bibliothek ihrer Aufgabe als Bildungseinrichtung besser nachkommen.
his book focuses on difficulties and opportunities in revitalization of old, derelict or abandoned buildings into a library and investigates the transformation of buildings which originally had a different purpose. The publication shows worldwide best practice examples from different types of libraries in historic environments, both urban and rural, while maintaining a focus on sustainability concerning the architecture and interior design.