• search hit 1 of 3
Back to Result List

"Hallo Vielfalt! Diversity-Check" - Die rassismuskritische Kinderbuchanalyse von Stadtbücherei und TH Augsburg

  • Kinderbücher begleiten Kinder bei der Entdeckung realistischer oder fantastischer Welten, sie vermitteln Werte, Wissen und Gefühle. Sie bieten Identifikationsfiguren an und vermitteln Vorstellungen über soziale Rollen. Umso wichtiger ist es, dass Kinderbücher die Vielfalt in der Gesellschaft abbilden. Sie sollten niemanden ausgrenzen/diskriminieren und Diversität als Normalität beschreiben. Der öffentliche Austausch insbesondere über ältere Kinderbuchklassiker wie Pippi Langstrumpf oder Winnetou wird häufig sehr emotional und wenig sachgerecht geführt. Vor diesem Hintergrund setzten sich Studierende der TH Augsburg unter wissenschaftlicher Anleitung in einem Kooperationsprojekt mit der Stadtbücherei Augsburg in rassismuskritischer Weise mit Kinderbüchern auseinander. Die Ergebnisse wurden mittlerweile für die interessierte Öffentlichkeit über eine eigene Website aufbereitet. Hier sowie über QR-Codes auf den analysierten Büchern in der Stadtbücherei sowie den Onlinekatalog erfahren Vorlesende, warum bestimmte Inhalte diskriminierend sind, oder umgekehrt, welche Bücher aus einer rassismuskritischen Perspektive empfehlenswert sind. Neben der Vorstellung des Projekts und seine vorgesehene Fortsetzung sowie die mögliche Nachnutzung für anderen Bibliotheken beleuchtet der Vortrag auch den Umgang mit den im Vorfeld eingegangenen Hassmails und der daraus erwachsenen Kommunikationsstrategie für die Zukunft.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Tanja Fottner, Anita Calleri
Parent Title (German):TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Von Buchstart bis Jugendbuchjury (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.2 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.