• search hit 2 of 10
Back to Result List

Mustererkennung in Change-Projekten und Organisationsentwicklung

  • Alle Bibliotheken haben ihre Eigenheiten und spezielle Rahmenbedingungen, aber in Veränderungsprozessen treten dennoch häufig ähnliche Situationen auf. Der Freundeskreis aus der UB der FU Berlin, UB der HU Berlin, UB Frankfurt, UB Zürich und ZB Zürich, tauscht sich regelmäßig vertrauensvoll über Erfahrungen in Change-Projekten und Organisationsentwicklung aus. Wir haben eine Reihe von typischen Momenten und Meilensteinen identifiziert und möchten gemeinsam mit den Teilnehmenden diese genauer untersuchen, um sie für zukünftige Projekte besser antizipieren und bearbeiten zu können. Mit konkreten Szenarien und Erfahrungsbeispielen gibt das Moderationsteam Impulse für die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsstrategien und Handlungsoptionen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Erfahrungen einzubringen und zu diskutieren. Die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht. Wir bearbeiten u. a. folgende Szenarien: Zu Beginn des Veränderungsprozesses gibt es viele Ideen und Begeisterung, sobald es aber an die konkrete Implementierung von neuen Strukturen oder Prozessen geht, schwindet die Bereitschaft der Mitarbeitenden.Durch die fokussierte Bearbeitung von zukunftsweisenden Themen fühlen sich die Mitarbeitenden aus traditionellen Bibliotheksbereichen nicht ausreichend wertgeschätzt.Das Change- oder Strategie-Projekt ist vorbei und die Ergebnisse müssen im operativen Alltag bearbeitet werden. Dies stößt auf wenig Zustimmung, da die Mitarbeitenden eher eine Phase der Erholung erwarten. Das Hands-on-Lab soll außerdem illustrieren, welchen Erkenntnisgewinn der kontinuierliche Austausch in einer kleinen Gruppe ähnlicher Bibliotheken bringen kann. Größer als bilateraler Austausch, aber vertiefender als große Netzwerkveranstaltungen oder Round Tables, bietet der Kreis befreundeter Bibliotheken den Leitungen einen besonderen Resonanzraum für die jeweiligen Prozesse. Dieses komplementäre Format in mittlerer Skalierung könnte sich auch für andere Häuser eignen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christina Riesenweber, Andreas Brandtner, Katharina Bruns, Martin Lee, Rudolf Mummenthaler
Parent Title (German):Hands-on Lab/ Mustererkennung in Change-Projekten und Organisationsentwicklung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal A.1 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Management, betriebliche Steuerung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Hands-on labs
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.