The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 89 of 1559
Back to Result List

Freihandpflege zwischen Qualitätsversprechen an die Nutzenden und traditionellem Berufsverständnis

  • Die Pflege der Freihandbestände ist eine wichtige Aufgabe in Bibliotheken. Als größte öffentliche Bibliothek Deutschlands, Landesbibliothek des Landes Berlin und systemergänzende Zentralbibliothek im Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins erfüllt die ZLB verschiedene Funktionen mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Dies hatte in der Vergangenheit Auswirkungen auf Umfang und Intensität der Bestandspflege in den einzelnen Fachbereichen. Mit einem neuen Bestandspflegekonzept soll die Pflege der Freihandbestände nun vereinheitlicht werden. Standardisierte, tagesaktuelle Listen z.B. zur Dublettenbereinigung, zum Umgang mit Vorvorauflagen und zur nutzungsbezogenen Magazinierung sollen dabei helfen, die Bestandspflege effizienter und effektiver zu gestalten und die Nutzung der einzelnen Fächer sinnvoller vergleichen zu können. In unserem Vortrag erläutern wir, wie die Listen in der Praxis eingesetzt werden und gehen auch auf die Herausforderungen und Grenzen der Anwendung ein.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Anne Dreger, Verena Feistauer
Parent Title (German):TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Features von Großstadtbibliotheken (07.06.2024, 09:00 - 11:00, Saal C.1 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Öffentliche Bibliotheken
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.