The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 82 of 1559
Back to Result List

Ein Informationskompetenzkurs als Brückenangebot für zukünftige und neue Studierende: eine institutsübergreifende Kooperation

  • Während viele Informationskompetenzkurse von Bibliotheken entwickelt werden, ohne die entsprechenden Vertreter:innen aus Schulen oder Universitäten mit einzubeziehen, ist der Kurs «Informationskompetenz BMFH» auf Anregung einer Lehrerin (Sekundarstufe II, Berufsmaturitätsschule) und eines Fachhochschuldozenten (Modul wissenschaftliches Arbeiten «Kultur, Gesellschaft, Sprache») entstanden. Der Wunsch nach einem ganzheitlichen Informationskompetenzkurs als Ergänzung zu den punktuellen Bibliotheksführungen und Rechercheinputs führte zur gemeinsamen Projekteingabe. Die inhaltliche Erarbeitung und die Erstellung des Kurses wurden ermöglicht durch die Projektmittel der Plattform BMFH, die Brückenangebote am Übergang zum Studium an der Fachhochschule fördert. Die ZHAW Hochschulbibliothek entwickelte den MOOC in Kooperation mit den Lehrpersonen. Während des Entstehungsprozesses wurden die Inhalte und der Aufbau von einzelnen Klassen getestet. Das im (Mini-)MOOC über Videos, Screencasts und Text vermittelte Wissen wird anhand von praktischen Übungsteilen umgesetzt oder in der Bibliothek angewendet. Das Ziel ist, dass Berufsmaturitätsschüler:innen vor ihrer Matura und Bachelorstudierende anfangs Studium das Rüstzeug erhalten, um durch die erworbene Informationskompetenz die passende Literatur für ihre schriftlichen Arbeiten zu suchen und auszuwählen. Der Kursinhalt von «Informationskompetenz BMFH» ist modular angelegt und offen lizenziert, so dass er von Lehrpersonen als angeleitete Unterrichtseinheit oder zur Ergänzung des Unterrichts verwendet werden kann. Der MOOC ist frei zugänglich und kann von den Schüler:innen oder Studierenden auch im Selbststudium absolviert werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Margrit MeyerORCiD
Parent Title (German):TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Von der Facharbeit zur Study-Life-Balance (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.