The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 63 of 1559
Back to Result List

(R)evolution der Forschungsbewertung in Frankreich und Deutschland: FIS auf dem Weg zur Open Science und Forschungsethik?

  • Die Evaluierung wissenschaftlicher Leistungen ist eine zentrale Herausforderung des Forschungsmanagements. Forschungsinformationsmanagementsysteme (FIS) wirken unterstützend, sie erfassen und generieren Bewertungsdaten dieser Leistungen. Bisher erfolgt dies unabhängig von der globalen Debatte zur Reform der Forschungsbewertung, die sich in Initiativen wie DORA (Declaration on Research Assessment) und CoARA (Coalition for Advancing Research Assessment) manifestiert. Dies ist umso überraschender, als sowohl die Agence Nationale de la Recherche (ANR) in Frankreich als auch die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) CoARA-Mitglieder sind. In Deutschland hat zudem die Allianz der Wissenschaftsorganisationen im Jahr 2022 ihre Unterstützung zur Reform der Forschungsbewertung bekundet. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Reform der Forschungsbewertung und ihrer Berücksichtigung in FIS in Frankreich und Deutschland. Er diskutiert, inwiefern FIS die offenen und partizipativen Bewertungskriterien berücksichtigen, die von Initiativen wie DORA und CoARA gefordert werden. Der Beitrag nennt Beispiele dafür, wie z.B. Open Science Compliance in die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen einbezogen werden kann, und beschreibt die Herausforderungen und Grenzen dieser Ansätze. Des Weiteren wird die Rolle der Bibliotheken als FIS-Betreiber bei der Gestaltung eines Responsible Research Assessment diskutiert, das über transparente Research Assessments hinausgeht. Dieses sollte auch Indikatoren wie die Existenz von Ethikkommissionen, die Anzahl und Reichweite von Ethikprogrammen, die Erfassung wissenschaftlichen Fehlverhaltens, die Sicherheit und die kontrollierte Nutzung von CRIS-Daten sowie die Auswertung durch KI berücksichtigen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Otmane Azeroual, Ulrich Herb, Joachim Schöpfel
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-190584
Parent Title (German):TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Towards Open Science (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.1 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.