The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 62 of 1559
Back to Result List

Ein Community-Konzept zur Stabilisierung von Diamond Open Access Konsortien

  • Der Zusammenschluss von Bibliotheken zum gemeinsamen Erwerb von Lizenzen dient im klassischen Lizenzmanagement dazu, die Verhandlungsmacht einer größeren Gruppe zu nutzen, um Titel für die einzelnen zugehörigen Institutionen zugänglich zu machen. Seit einigen Jahren werden Bibliothekskonsortien auch als Lösung für die Finanzierung von Diamant-Open-Access-Publikationen erprobt. Denn gerade Zeitschriften und Monographien, die außerhalb großer wissenschaftlicher Verlage erscheinen, benötigen Unterstützung beim Einwerben von nachhaltiger Finanzierung. Allerdings stellt sich bei Open-Access-Konsortien die grundlegende Schwierigkeit der ausreichenden Beteiligung. Der Anreiz, Titel für die eigene Institution freizuschalten, entfällt, wenn die mitfinanzierten Titel weltweit über eine freie Lizenz für alle verfügbar sind. Im Vortrag stellen wir ein Modell vor, um Bibliotheken als Mitfinanzierende von Open Access über ein Community-Modell enger an das Open-Access-Konsortium zu binden. Derartige Community-Konzepte gibt es bislang vor allem aus dem Bereich der Open-Access-Infrastrukturen, z.B. bei OA Switchboard oder dem Directory of Open Access Books (DOAB). Im BMBF-Projekt OLEKonsort pilotiert die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft das Community-Konzept für wissenschaftsgeleitete Diamant-Open-Access-Zeitschriften der Open Library Economics. Das Community-Konzept beinhaltet zwei grundlegende Mechanismen. Erstens werden Mitfinanzierer mittels jährlicher Reports informiert und können in Community-Veranstaltungen eigene Wünsche einbringen. Zweitens wird die Community der Nutzenden, d.h. der Forschenden, in die Akquise von Mitfinanzierenden einbezogen. Ziel ist es, durch die Vernetzung der wissenschaftlichen Bibliotheken auf der einen Seite sowie den Forschenden auf der anderen Seite eine stabile Finanzierungsgemeinschaft zu fördern. Der Vortrag stellt das Konzept und seine Anwendung vor und stellt es zur Diskussion im Plenum der Zuhörer.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Juliane Finger
Parent Title (German):TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Diamond Open Access (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal 10 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.