The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 59 of 1559
Back to Result List

Bestandsorientierte Forschungsprojekte und digitale Infrastruktur und Services

  • Ein Anforderungsmanagement für bestandsorientierte Forschung an Bibliotheken muss das Zusammenspiel zwischen innovativen neuen Forschungsfragen und -methoden und dem Aufbau, dem Betrieb und der Weiterentwicklung einer soliden und verlässlichen Infrastruktur beachten.1 Wie dies gelingen kann, wird anhand von drei Anwendungsbeispielen aus dem Bereich der digitalen Editionen, der Weiterverarbeitung von Volltexten und der Nutzung KI-basierter Tools vorgestellt. Als hilfreich haben sich eine prozessorientierte Planung mithilfe TaDiRAH, einer open methodology für Forschungsaktivitäten in den Geisteswissenschaften2 sowie eine kompetenzbasierte fallspezifische Ressourcenanalyse herausgestellt, um passende Lösungen für Forschende zu identifizieren. Mithilfe dieser Vorgehensweisen können ressourcenintensive Manufakturlösungen vermieden und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden, deren Integration in vorhandene Infrastrukturen erleichtert wird. Erste nachnutzbare Ergebnisse sind Checklisten als Gesprächsleitfaden und ein Moderationsfahrplan, um einheitliche Pläne für spezifische Forschungsprojekte zu erstellen, die ein projektübergreifendes Anforderungsmanagement für eine generische Forschungsinfrastruktur erleichtern. In einem Ausblick werden weitere Potentiale ausgelotet: Analysemethoden vorhandener digitaler Infrastruktur(en), die kooperative Weiterentwicklung über institutionelle Grenzen und Informationsangebote für Forschende aus den Digital Humanities. 1 Schuster And, Kristen und Vanessa Reyes, Manage your Data, in: Kristen Schuster und Stuart Dunn (Hg.), Routledge International Handbook of Research Methods in Digital Humanities, 12020, 125–136, https://www.taylorfrancis.com/books/9780429671746/chapters/10.4324/9780429777028-10 2 Borek, Luise et al., TaDiRAH - A Case Study in Pragmatic Classification, in: Digital Humanities Quarterly 10, 2016.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Swantje Dogunke
Parent Title (German):TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.