The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 55 of 1558
Back to Result List

Bibliotheken als Partner beim Aufbau von Datentreuhandstellen am Beispiel der interdisziplinären Mobilitätsforschung

  • Für zukunftsweisende Entwicklungen im Mobilitätssektor werden in der Forschung, der Industrie und von öffentlichen Einrichtungen großen Datenmengen erhoben. Aufgrund technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Hürden können Sie jedoch meist nicht gegenseitig nutzbar gemacht werden. Aufgrund häufig gegebenen Personenbezugs können Datennutzung und -weitergabe aus Datenschutzgründen je nach Art der Daten, des Datennehmers und der geplanten Verwendung kritisch sein. Datentreuhandstellen bieten eine Lösung für dieses Problem. Sie sind eine wegweisende Möglichkeit, den sektorübergreifenden Datenaustausch zwischen verschiedenen Akteuren aus Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft zu ermöglichen. Bibliotheken können maßgeblich zum Aufbau von Datentreuhandstellen beitragen. Sie verfügen über das Wissen, komplexe Datensätze zu beschreiben, zu verwalten und Zugriffsmöglichkeiten zu regeln. Darüber hinaus sind Bibliotheken in der Regel Einrichtungen des öffentlichen Vertrauens, die strenge Standards in Bezug auf den Umgang mit und die Bereitstellung von Informationen und Daten einhalten. In einer Treuhandstelle für Mobilitätsdaten wird in Zusammenarbeit der KIT-Bibliothek mit verschiedenen Partnern aus dem technischen und juristischen Bereich ein Prototyp einer Datentreuhandstelle im Testgebiet für autonomes Fahren entwickelt. Insbesondere werden die Anforderungen verschiedener Interessengruppen aus der Automobilindustrie, Softwareentwicklung, Infrastruktur, Städten und Verkehrsunternehmen im Hinblick auf die erwarteten organisatorischen, rechtlichen und technischen Funktionen einer solchen Datentreuhandstelle analysiert. Somit können wertvolle Daten nutzbar gemacht werden: für die Wissenschaft, um das Verhalten von Verkehrsteilnehmern und technischen Systemen besser zu verstehen, für die öffentliche Hand für verbesserte Planungen und für die Wirtschaft für die Entwicklung innovativer Produkte im Mobilitätssektor.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Claudia Kramer
Parent Title (German):TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.