The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 51 of 1559
Back to Result List

FDM-Services passgenau an Forschende vermitteln - Eine Orientierungshilfe für Angebote der NFDI-Konsortien

  • Seit 2020 verfolgt die Förderlinie FDMScouts.nrw das Ziel, Forschungsdatenmanagement an 10 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW nachhaltig zu etablieren. Fokussiert wird die kontinuierliche Unterstützung der Forschenden entlang des gesamten Forschungsdatenlebenszyklus. Dazu wurden an den einzelnen Hochschulen Prozesse zur bedarfsgerechten Vermittlung institutioneller und übergreifender FDM-Services und -Infrastrukturen entwickelt – u.a. derjenigen der Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Für den individuellen Beratungskontext ist hierfür eine Kursbestimmung zwischen den Angeboten der NFDI-Konsortien und den Bedarfen der Forschenden erforderlich: Welches Konsortium bietet welche Leistungen für welches Fach? Die Beantwortung dieser Frage und die passgenaue Vermittlung der Angebote sind mit Hürden verbunden, da a) nur vereinzelt explizite Übersichten der Serviceangebote einzelner Konsortien vorliegen, b) keine Feingliederung zur fachsystematischen Zuordnung besteht, welche die DFG-Wissenschaftsdisziplinen weiter abstuft, und c) Crosscutting-Matching nicht abgebildet wird. Im Verbund der Hochschulen Rhein-Waal und Düsseldorf wurde hierzu eine Gesamtmenge der Fächerspektren beider Einrichtungen gebildet und so ein komplementäres Forschungsprofil generiert, das exemplarisch für Schnittmengen und Unterschiede der Forschungsaktivitäten an HAW in NRW steht. Anhand der Destatis-Fachsystematik wurde eine Feingliederung vorgenommen, die differenzierte Zuordnungen zu den NFDI-Konsortien erlaubt, deren Services in Kurzübersichten erfasst und mit den Fächerspektren vernetzt wurden. Der Vortrag gibt Einblick in die Herausforderungen bei der Erstellung einer Übersicht der Services einzelner NFDI-Konsortien und beleuchtet das Potenzial einer grafischen Zuordnung des beispielhaften Forschungsprofils zu relevanten NFDI-Konsortien, die in Beratungsgesprächen eine akkurate Navigation zwischen Serviceportfolios und Fachsystematik ermöglicht.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Martin Reiter, Eva Eilert
Parent Title (German):TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.