• Treffer 6 von 10
Zurück zur Trefferliste

Sauber! - Erhaltung des Korrosionsschutzes bei 'rostfreiem Stahl'

  • Es ist mittlerweile eine zunehmend bekannte Tatsache, dass „nichtrostende“ Stähle trotz ihres Namens rosten können. Werden die spezifischen Besonderheiten und Anforderungen, die sich beim Einsatz nichtrostender Stähle ergeben, aus Unkenntnis oder Nachlässigkeit nicht beachtet, kann dies zu unerwarteten Korrosionserscheinungen und auch zum funktionalen Versagen von Konstruktionen führen. Im Folgenden wird dargestellt, dass nichtrostende Stähle nur dann korrosionsbeständig bleiben, wenn auch Reinigung und Pflege der Oberflächen mehr Beachtung finden. Bereits in der Planungsphase, spätestens aber bei der Ausführung muss klar sein, wie mit den Oberflächen urngegangen werden soll, um ihre positiven Eigenschaften zu erhalten. Nicht zuletzt müssen auch die Betreiber und Nutzer wissen, dass nichtrostende Stähle in vielen Bereichen erheblichen Pflege- und Erhaltungsbedarf haben.

Volltext Dateien herunterladen

  • Sauber_Erhaltung des Korrosionsschutzes bei rostfreiem Stahl.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Andreas Burkert, Joachim Fischer, Christina Zietelmann, Jens Lehmann
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Graue Literatur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Korrosionsschutz aktuell
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Verlag:Bernheine
Jahrgang/Band:III
Erste Seite:9
Letzte Seite:14
Freie Schlagwörter:Austenit; Ferrit; Korrosionsverhalten; Lean Duplex; Nichtrostender Stahl
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.