• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Das CargoLifter Ballonkransystem - der 'CargoLifter Lufthaken' ist da!

  • Das CargoLifter Ballonkransystem nutzt die Prinzipien der Leichter-als-Luft-Technologie für das Heben von Gütern. Der mit leichtem Gas gefüllte Ballon drängt in der schwereren Luft nach oben und kann somit Lasten anheben. Im Gegensatz zu erdgebundenen Kränen ist für den Luftkran die Beschaffenheit des Bodens sekundär. Der Ballonkran wird an drei Winden verankert und über die im Kranknotenpunkt zusammengeführten Seile präzise gesteuert. Beim Heben und Versetzen verbleibt die Last unter dem Ballon, der stets 100% seiner Hubkraft auch bis zu 200m Höhe und selbst weiterem Versatz behält. Reichweite bedeutet beim CargoLifter Ballonkransystem statt mehr Ausleger mehr Seil.

Volltext Dateien herunterladen

  • Das CargoLifter Ballonkransystem.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:C.-H. von Gablenz, Dirk SpaltmannORCiD
Persönliche Herausgeber*innen:P. Horn
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):19. Internationale Kranfachtagung 2011 - Der Kran und sein Umfeld in Industrie und Logistik
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Herausgeber (Institution):LOGISCH GmbH
Verlagsort:Magdeburg
Erste Seite:11
Letzte Seite:22
Veranstaltung:19. Internationale Kranfachtagung 2011 - Der Kran und sein Umfeld in Industrie und Logistik
Veranstaltungsort:Magdeburg, Deutschland
Beginndatum der Veranstaltung:31.03.2011
Enddatum der Veranstaltung:31.03.2011
ISBN:978-3-930385-74-4
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.