• Treffer 1 von 12
Zurück zur Trefferliste

Sicherheitstechnische Kenndaten explosionsfähiger Stoffe - 1. Mitteilung: Prüfverfahren der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) Berlin-Dahlem

  • Die Prüfmethoden zur Ermittlung der „explosiven Eigenschaften“ und der Explosionsfähigkeit von Stoffen sind in den letzten Jahren so ergänzt worden, daß es möglich ist, eine Reihe von Eigenschaften in relativen Zahlenwerten auszudrücken. Diese Werte und andere Angaben stellen die sicherheitstechnischen Kenndaten eines Stoffes dar und erlauben die Beurteilung seiner Gefährlichkeit, insbesondere auch für Zwecke des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung bei Herstellung, Verarbeitung, Beförderung, Lagerung und Verwendung. Es ist beabsichtigt, die explosionsfähigen festen und flüssigen Stoffe auf diese Weise tabellarisch zu erfassen, um den in der Industrie und den Aufsichtsbehörden für solche Fragen Verantwortlichen die Möglichkeit in die Hand zu geben, sich über die gefährlichen Eigenschaften eines Stoffes zu informieren. Zunächst werden die hierzu angewandten Prüfmethoden der Bundesanstalt für Materialprüfung beschrieben. Die Tabellen mit den sicherheitstechnischen KenndatenDie Prüfmethoden zur Ermittlung der „explosiven Eigenschaften“ und der Explosionsfähigkeit von Stoffen sind in den letzten Jahren so ergänzt worden, daß es möglich ist, eine Reihe von Eigenschaften in relativen Zahlenwerten auszudrücken. Diese Werte und andere Angaben stellen die sicherheitstechnischen Kenndaten eines Stoffes dar und erlauben die Beurteilung seiner Gefährlichkeit, insbesondere auch für Zwecke des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung bei Herstellung, Verarbeitung, Beförderung, Lagerung und Verwendung. Es ist beabsichtigt, die explosionsfähigen festen und flüssigen Stoffe auf diese Weise tabellarisch zu erfassen, um den in der Industrie und den Aufsichtsbehörden für solche Fragen Verantwortlichen die Möglichkeit in die Hand zu geben, sich über die gefährlichen Eigenschaften eines Stoffes zu informieren. Zunächst werden die hierzu angewandten Prüfmethoden der Bundesanstalt für Materialprüfung beschrieben. Die Tabellen mit den sicherheitstechnischen Kenndaten explosionsfähiger Stoffe folgen in weiteren Mitteilungen. Der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Heidelberg, welche diese Arbeiten wesentlich unterstützt und damit erst ermöglicht, sei bereits an dieser Stelle aufrichtig gedankt.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • Sicherheitstechnische_Kenndaten_explosionsfaehiger_Stoffe_1_Mitteilung.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Heinrich Koenen, Karl-Heinz Ide, Karl-Heinz Swart
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Explosivstoffe
Jahr der Erstveröffentlichung:1961
Verlag:Barth
Verlagsort:Neustadt, Weinstr.
Jahrgang/Band:9
Ausgabe/Heft:Sonderdruck aus Nr. 1 und 2/1961
Erste Seite:3
Letzte Seite:23
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
ISSN:0014-505X
ISSN:0014-5068
Zugehöriger Identifikator:https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/10142
Bemerkung:
Der Artikel wurde ursprünglich in zwei Teilen veröffentlicht: H. 1, S. 4-13 und H. 2, S. 30-42. – The article was originally published in two parts: No. 1, p. 4-13 and no. 2, p. 30-42.
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:ZM 54/8:1961/063
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.