• Treffer 2 von 6
Zurück zur Trefferliste

KUR-Projekt: Aufbau und öffentliche Kommunikation eines wissenschafts-basierten Sammlungsmanagements für naturkundliche Nasssammlungen

  • Im Rahmen eines von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder geförderten Projektes zum Erhalt naturkundlicher Nasssammlungen wurden 1) der Zustand der Sammlungen bewertet (Profiling; Analyse der Vergällungsmittel), 2) über Workshops Expertenwissen in das Projekt gebracht, 3) neue archivbeständige Materialien und Managementmaßnahmen eingeführt (Borosilikat-Gläser und - Röhrchen, Augenwatte, Tefloneinlagen, Japanpapier, archivbeständige Kleber und Papier, Etikettenaufbewahrung; digitales Dichtemessgerät, Alcomon-Indikator, Kontrollintervalle), 4) Erhaltungsmaßnahmen zur langfristigen Konservierung in großem Umfange durchgeführt (Messen der Alkoholkonzentration, Umsetzen von Präparaten in geeignetere Gefäße, Wiederverschluss von Schaugläsern) und 5) Erfahrungen und Diskussionsergebnisse zusammengestellt, nicht ohne auf Wissenslücken und wünschenswerte Forschungsaspekte hinzuweisen. Das Projekt profitierte besonders von der Expertise aus denIm Rahmen eines von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder geförderten Projektes zum Erhalt naturkundlicher Nasssammlungen wurden 1) der Zustand der Sammlungen bewertet (Profiling; Analyse der Vergällungsmittel), 2) über Workshops Expertenwissen in das Projekt gebracht, 3) neue archivbeständige Materialien und Managementmaßnahmen eingeführt (Borosilikat-Gläser und - Röhrchen, Augenwatte, Tefloneinlagen, Japanpapier, archivbeständige Kleber und Papier, Etikettenaufbewahrung; digitales Dichtemessgerät, Alcomon-Indikator, Kontrollintervalle), 4) Erhaltungsmaßnahmen zur langfristigen Konservierung in großem Umfange durchgeführt (Messen der Alkoholkonzentration, Umsetzen von Präparaten in geeignetere Gefäße, Wiederverschluss von Schaugläsern) und 5) Erfahrungen und Diskussionsergebnisse zusammengestellt, nicht ohne auf Wissenslücken und wünschenswerte Forschungsaspekte hinzuweisen. Das Projekt profitierte besonders von der Expertise aus den Materialwissenschaften und der Papierrestaurierung. Das Museum für Naturkunde Berlin kooperierte eng mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité, der Zoologischen Staatssammlung München und dem Forschungsinstitut Senckenberg in Frankfurt. Letzteres Museum führte ein eigenes, themenverwandtes KUR-Projekt Restauration der Sammlungen 'Vergleichende Anatomie, Embryologie und Histologie' des Naturmuseums Senckenberg durch.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:B. Neuhaus, A. Allspach, P. Bartsch, D. Burckhardt, C.O. Coleman, I. Fries, R. Fuchs, M. Gudo, M. Kotrba, M. Mentjes, S. Moore, D. Neumann, C. Oberer, A. Potthast, Juliane Riedel, R. Rudolf, T. Schnalke, D. Schönbohm, M. Schuda, A. van Dam, N. Widulin
Dokumenttyp:Sonstiges
Veröffentlichungsform:Graue Literatur
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Herausgeber (Institution):Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hornemann Institut
Erste Seite:1
Letzte Seite:32
Freie Schlagwörter:Ethanol; Nasssammlung; Vergällungsmittel
DOI:10.5165/hawk-hhg/epublication/44
Verfügbarkeit des Dokuments:Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:Sonderstandort: Publica-Schrank
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.