• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Plattenbrandprüfungen mit reaktiven Brandschutzbeschichtungen für Gastanks - Ein Vergleich zwischen Kleinprüfstand und 1-m³-Ofen

  • In der Vergangenheit führte die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zahlreiche Tankbrandversuche mit und ohne Sicherheitseinrichtungen durch. Dabei stellte sich heraus, dass Gastanks mit nicht ausreichend dimensionierten Sicherheitseinrichtungen bei einer äußeren thermischen Belastung innerhalb von 6 bis 10 min in Form eines BLEVE (Boiling Liquid Expanding Vapour Explosion) versagen können. Um die Feuerwiderstandsdauer eines Tanks zu erhöhen, besteht die Möglichkeit, den Tank u. a. mit einer sog. reaktiven Brandschutzbeschichtung zu versehen. Bei einer Temperatureinwirkung ab ca. 200 °C (produktabhängig) beginnt die Schicht aufgrund einer thermochemischen Reaktion aufzuschäumen. Die Tankwand wird dabei temporär vor einer weiteren schnellen Erwärmung geschützt.

Volltext Dateien herunterladen

  • Plattenbrandpruefungen.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Christian Blees, Christian Balke, Frank Otremba
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Technische Sicherheit
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Verlag:Springer-VDI-Verl.
Verlagsort:Düsseldorf
Jahrgang/Band:2
Ausgabe/Heft:1/2
Erste Seite:27
Letzte Seite:30
ISSN:2191-0073
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.