• Treffer 17 von 21
Zurück zur Trefferliste

Technische und öffentliche Sicherheit von umschlossenen radioaktiven Quellen in der Werkstoffprüfung unter Beachtung nationaler und internationaler Anforderungen

  • + Der Schutz der Beschäftigen und der Öffentlichkeit und die sichere Handhabung von umschlossenen Quellen in der technischen Radiographie ist durch die Beachtung aller Regeln (Gesetze, Verordnungen und Standards) gewährleistet. + Nach derzeitigem Kenntnisstand sind die dargestellten Maßnahmen für die Gamma- Radiographie aus Sicht der Anwender ausreichend. + Der Standort einer radioaktiven Quelle wird durch ihre Registrierung in das HRQ- Register und bei der örtlichen Regulierungsbehörde sowie durch Anmeldung einer Vor-Ort-Gamma- Radiographie bei der zuständigen Behörde nachvollziehbar. + Safety: Technische Sicherheit umschlossener radioaktiver Quellen ist gesichert durch technische Maßnahmen. + Security: Öffentliche Sicherheit ist gewährleistet durch Genehmigungsverfahren, technische 24 Technische und öffentliche Sicherheit von umschlossenen radioaktiven Quellen in der Werkstoffprüfung Redmer et.al. – DGZfP Jahrestagung 2010, Erfurt, 10.-12. Mai 2010 Regeln, Ausbildung und Training und+ Der Schutz der Beschäftigen und der Öffentlichkeit und die sichere Handhabung von umschlossenen Quellen in der technischen Radiographie ist durch die Beachtung aller Regeln (Gesetze, Verordnungen und Standards) gewährleistet. + Nach derzeitigem Kenntnisstand sind die dargestellten Maßnahmen für die Gamma- Radiographie aus Sicht der Anwender ausreichend. + Der Standort einer radioaktiven Quelle wird durch ihre Registrierung in das HRQ- Register und bei der örtlichen Regulierungsbehörde sowie durch Anmeldung einer Vor-Ort-Gamma- Radiographie bei der zuständigen Behörde nachvollziehbar. + Safety: Technische Sicherheit umschlossener radioaktiver Quellen ist gesichert durch technische Maßnahmen. + Security: Öffentliche Sicherheit ist gewährleistet durch Genehmigungsverfahren, technische 24 Technische und öffentliche Sicherheit von umschlossenen radioaktiven Quellen in der Werkstoffprüfung Redmer et.al. – DGZfP Jahrestagung 2010, Erfurt, 10.-12. Mai 2010 Regeln, Ausbildung und Training und einem entsprechenden Qualitätsmanagement. + Aus Sicht der nuklearen Gefahrenabwehr wird z.Z. über neue bzw. umfangreichere Maßnahmen zur Sicherheit von umschlossenen Strahlenquellen nachgedacht. Erste Entwürfe bei der IAEA und EU sind im Umlauf bzw. in Diskussion. Mittelfristig wird eine Änderung der StrlSchV dazu erwartet.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Bernhard Redmer, Hans-Joachim Malitte, B. Sölter, E. Reinhardt, R. Hacker
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):DGZfP-Jahrestagung 2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Herausgeber (Institution):Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP)
Verlagsort:Berlin
Ausgabe/Heft:DGZfP-BB 122 (Mi.2.B.1)
Erste Seite:1
Letzte Seite:13
Freie Schlagwörter:Durchstrahlungsverfahren; Gamma-Strahler; Ortsveränderlicher Einsatz; Strahlenschutz
Veranstaltung:DGZfP-Jahrestagung 2010
Veranstaltungsort:Erfurt, Deutschland
Beginndatum der Veranstaltung:2010-05-10
Enddatum der Veranstaltung:2010-05-12
ISBN:978-3-940283-26-9
Verfügbarkeit des Dokuments:Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:Sonderstandort: Publica-Schrank
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.