• Treffer 9 von 12
Zurück zur Trefferliste

Validierung der Zentrifugentechnologie zur Qualitätssicherung der Fügefestigkeit von Verklebungen mit bzw. der Haftfestigkeit von Beschichtungen auf Kunststoffen

  • Die quantitative Prüfung der Füge-, Haft- und Verbundfestigkeit in N/mm2 war bisher nur mittels Zugprüfeinrichtung möglich. Insbesondere für flächig ausgebildete Werkstoffverbunde wie Verklebungen und Beschichtungen stellt dies ein immenses Problem dar, da keine zwei „Enden“ zum Einspannen zur Verfügung stehen. Beim Abreißversuch wird deshalb ein Prüfstempel aufgeklebt, der besser einzuspannen ist. Aber auch auf der Substratseite wird in der Regel eine spezielle Aufnahme benötigt. Zudem handelt es sich um aufwendige, schlecht reproduzierbare Einzelprüfungen. Trotz doppeltkardanischer Einspannung lässt sich die Einleitung von Querkräften nicht vollständig vermeiden. Diese Mängel werden mit der Zentrifugentechnologie weitgehend überwunden. In Tabelle 1 sind die entsprechenden Merkmale des Abreißversuches mittels Zugprüfeinrichtung bzw. Zentrifugentechnologie gegenübergestellt.

Volltext Dateien herunterladen

  • Validierung der Zentrifugentechnologie.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Uwe Beck, Stefan Hielscher
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):20. NDVaK - Neues Dresdner Vakuumtechnisches Kolloquium - Beschichtung, Modifizierung und Charakterisierung von Polymeroberflächen (Proceedings)
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Herausgeber (Institution):Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
Erste Seite:107
Letzte Seite:111
Freie Schlagwörter:Haftfestigkeit; Klebfestigkeit; Zentrifugentechnologie; Zugfestigkeitsprüfung
Veranstaltung:20. NDVaK - Neues Dresdner Vakuumtechnisches Kolloquium - Beschichtung, Modifizierung und Charakterisierung von Polymeroberflächen
Veranstaltungsort:Dresden, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:25.10.2012
Enddatum der Veranstaltung:26.10.2012
ISBN:978-3-9812550-4-1
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.