• Treffer 9 von 16066
Zurück zur Trefferliste

An electrochemical demonstration of the energy cycle and maximum quantum yield in photosynthesis

  • 1. The electrochemical method of Tödt for the determination of oxygen gas has been applied to the measurement of (1) the quantum requirement of photosynthesis and (2) the course of the light reaction and the dark back-oxidation over very short time periods (seconds). 2. With this new and independent, galvanometric method, the earlier results obtained by us with manometry have been confirmed, that is, attainment of a limiting quantum requirement of about 3 in the cycle of light and dark reactions. All significant objections raised regarding the time lag of manometry, as used by us, are thereby refuted. 3. Quantum requirements with single illumination periods as short as 5 seconds have been reported, and much shorter periods are shown possible. 4. The new electrochemical method opens up a field of investigation closed, on a time basis, to manometry. Nevertheless, manometry, with which the energetics of photosynthesis was discovered, can never be given up: for it alone of all methods1. The electrochemical method of Tödt for the determination of oxygen gas has been applied to the measurement of (1) the quantum requirement of photosynthesis and (2) the course of the light reaction and the dark back-oxidation over very short time periods (seconds). 2. With this new and independent, galvanometric method, the earlier results obtained by us with manometry have been confirmed, that is, attainment of a limiting quantum requirement of about 3 in the cycle of light and dark reactions. All significant objections raised regarding the time lag of manometry, as used by us, are thereby refuted. 3. Quantum requirements with single illumination periods as short as 5 seconds have been reported, and much shorter periods are shown possible. 4. The new electrochemical method opens up a field of investigation closed, on a time basis, to manometry. Nevertheless, manometry, with which the energetics of photosynthesis was discovered, can never be given up: for it alone of all methods gives information about both gases, oxygen and carbon dioxide.zeige mehrzeige weniger
  • 1. Die elektrochemische Methode von Tödt zur Bestimmung von gasförmigem Sauerstoff wurde auf die Messung (1) des Quantenbedarfs der Photosynthese und (2) des Verlaufs der Lichtreaktion und der Dunkelreaktion (Rückoxydation) während sehr kurzer Zeiträume (Sekunden) angewandt. 2. Mit dieser neuen und unabhängigen galvanometrischen Methode wurden die früheren von uns durch manometrische Messungen erhaltenen Ergebnisse bestätigt, nämlich die Erreichung eines Grenzquantenbedarfs von ungefähr 3 im Cyclus der Licht- und Dunkelreaktion. Alle bedeutenden, auf Grund der Zeitverschiebung bei der von uns benützten manometrischen Messung erhobenen, Einwände wurden hierdurch widerlegt. 3. Es wurde der Quantenbedarf für einfache Beleuchtungsperioden von 5 Sekunden berichtet und es wurde gezeigt, dass noch viel kürzere Beleuchtungsperioden möglich sind. 4. Die neue elektrochemische Methode eröffnet ein für manometrische Untersuchungen wegen der erforderlichen Zeit unerschlossenes Gebiet.1. Die elektrochemische Methode von Tödt zur Bestimmung von gasförmigem Sauerstoff wurde auf die Messung (1) des Quantenbedarfs der Photosynthese und (2) des Verlaufs der Lichtreaktion und der Dunkelreaktion (Rückoxydation) während sehr kurzer Zeiträume (Sekunden) angewandt. 2. Mit dieser neuen und unabhängigen galvanometrischen Methode wurden die früheren von uns durch manometrische Messungen erhaltenen Ergebnisse bestätigt, nämlich die Erreichung eines Grenzquantenbedarfs von ungefähr 3 im Cyclus der Licht- und Dunkelreaktion. Alle bedeutenden, auf Grund der Zeitverschiebung bei der von uns benützten manometrischen Messung erhobenen, Einwände wurden hierdurch widerlegt. 3. Es wurde der Quantenbedarf für einfache Beleuchtungsperioden von 5 Sekunden berichtet und es wurde gezeigt, dass noch viel kürzere Beleuchtungsperioden möglich sind. 4. Die neue elektrochemische Methode eröffnet ein für manometrische Untersuchungen wegen der erforderlichen Zeit unerschlossenes Gebiet. Nichtsdestoweniger können manometrische Untersuchungen, mit denen die energetischen Beziehungen der Photosynthese entdeckt wurden, nie aufgegeben werden, denn von allen Methoden geben sie allein sowohl über Sauerstoff wie über Kohlendioxyd Aufschluss.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • An_electrochemical_demonstration_of_the_energy_cycle_and_maximum_quantum_yield_in_photosynthesis.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Kurt Damaschke, Fritz Tödt, D. Burk, O. Warburg
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Englisch
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Biochimica et Biophysica Acta
Jahr der Erstveröffentlichung:1953
Verlag:Johnson
Verlagsort:New York
Jahrgang/Band:12
Erste Seite:347
Letzte Seite:355
ISSN:0006-3002
ISSN:0005-2728
ISSN:0005-2736
ISSN:0304-4165
ISSN:0167-4838
ISSN:1388-1981
ISSN:0167-4889
ISSN:0167-4781
ISSN:0304-419X
ISSN:1570-9639
ISSN:0925-4439
ISSN:1874-9399
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:20.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.