• Treffer 8 von 14
Zurück zur Trefferliste

Korrosionsschutzmethoden

  • Im Vortrag werden die grundlegenden Methoden zum Korrosionsschutz metallener Werkstoffe in komprimierter Form vorgestellt. Dabei wird sowohl auf planungs-, werkstoff- und elektrolyt-seitige Methoden sowie elektrochemische Methoden eingegangen. Neben Überzügen und organischen Beschichtungen liegt ein Schwerpunkt auf dem Thema Passivität. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele wird gezeigt, welche Probleme der Korrosionsschutz in der praktischen Anwendung bereiten kann.

Volltext Dateien herunterladen

  • Korrosionsschutz_Burkert.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Andreas Burkert
Koautor*innen:Martin Babutzka, Jens Lehmann
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Beschichtungen; Passivität; Überzüge
Veranstaltung:Fachausbildung KKS: Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen und Stahlbeton
Veranstaltungsort:Ostfildern, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:07.02.2017
Enddatum der Veranstaltung:08.02.2017
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:10.03.2017
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.