• Treffer 4 von 11
Zurück zur Trefferliste

Unfallstatistik - und (k)ein bisschen weise? - Abbildung des technischen Fortschritts in der Unfallstatistik am Beispiel der 'Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen' des Statistischen Bundesamtes aus den Jahren 1998 bis 2012

  • Über die letzten 15 Jahre weisen die jährlichen Statistiken über Unfälle beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und bei deren Beförderung keine signifikanten Änderungen beim Unfallgeschehen in Deutschland auf. Das ist auf den ersten Blick erstaunlich, da die Verkehrssicherheit in den letzten Jahren durch Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik, durch verkehrsplanerische Maßnahmen sowie entsprechende Prüfvorschriften verbessert wurde. Im Anlagenbereich bestehen weitreichende technische und organisatorische Anforderungen an die Betreiber dieser Anlagen, um dem Vorsorgeprinzip des Wasserhaushaltsgesetzes gerecht zu werden. Die BAM führt seit 2006 regelmäßig Untersuchungen durch, bei denen die jährlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Unfallzahlen mit denen der Vorjahre verglichen werden. Nachfolgend wird der Fragestellung nachgegangen, ob die Daten der Unfallstatistiken zur ernüchternden Erkenntnis führen, dass die vielschichtigen, regelmäßigen Fortschreibungen imÜber die letzten 15 Jahre weisen die jährlichen Statistiken über Unfälle beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und bei deren Beförderung keine signifikanten Änderungen beim Unfallgeschehen in Deutschland auf. Das ist auf den ersten Blick erstaunlich, da die Verkehrssicherheit in den letzten Jahren durch Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik, durch verkehrsplanerische Maßnahmen sowie entsprechende Prüfvorschriften verbessert wurde. Im Anlagenbereich bestehen weitreichende technische und organisatorische Anforderungen an die Betreiber dieser Anlagen, um dem Vorsorgeprinzip des Wasserhaushaltsgesetzes gerecht zu werden. Die BAM führt seit 2006 regelmäßig Untersuchungen durch, bei denen die jährlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Unfallzahlen mit denen der Vorjahre verglichen werden. Nachfolgend wird der Fragestellung nachgegangen, ob die Daten der Unfallstatistiken zur ernüchternden Erkenntnis führen, dass die vielschichtigen, regelmäßigen Fortschreibungen im Vorschriften-, Technik- und Prüfbereich tatsächlich keine Verbesserung der Unfallsituation in Deutschland bringen oder ob die Unfallstatistiken für derartige Rückschlüsse nicht geeignet sind.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • Unfallstatistik - und kein bisschen weise.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Christiane Kühl
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Technische Sicherheit
Jahr der Erstveröffentlichung:2014
Verlag:Springer-VDI-Verl.
Verlagsort:Düsseldorf
Jahrgang/Band:4
Ausgabe/Heft:5
Erste Seite:21
Letzte Seite:25
Freie Schlagwörter:Gefahrgutunfälle; Unfallstatistik; Wassergefährdende Stoffe
ISSN:2191-0073
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:20.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.