Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 19 von 312
Zurück zur Trefferliste

Desinfektionsmaßnahmen - Beständigkeit von Werkstoffen

  • Der hygienisch einwandfreie Betrieb einer Trinkwasserinstallation ist auch für den Fall komplexer Systeme wie in Krankenhäusern oder Alten- und Pflegeheimen möglich. Notwendige Voraussetzung ist die Beachtung der Vorgaben der allgemein anerkannten Regeln der Technik bei Planung, Ausführung und Betrieb. Zusätzliche Geräte oder die Zugabe von Chemikalien sind dann regelmäßig nicht erforderlich. Im Schadensfall ist die korrekte und umfassende Ermittlung der Ursache für die Beeinträchtigung der Schlüssel zur dauerhaften Abhilfe. Nur die Beseitigung von Mängeln und die Wiederherstellung regelgerechter Betriebsbedingungen ermöglichen dauerhaft störungsfreien Betrieb. Die prophylaktische Zugabe von Desinfektionsmitteln ist weder zulässig noch sinnvoll, ebenso wenig ist damit eine dauerhafte Sanierung von auftretenden Mängeln möglich. Zudem ergibt sich ein erhöhtes Risiko für Schäden durch Korrosion in den dauerhaft mit oxidierenden Substanzen beaufschlagten Installationen.

Volltext Dateien herunterladen

  • Desinfektionsmassnahmen.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Johann Wilhelm Erning
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):3. Deutsches Forum 'Innenraumhygiene'
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Herausgeber (Institution):Fachverband NRW
Ausgabe/Heft:Kap.: Trinkwasser
Erste Seite:1
Letzte Seite:9
Veranstaltung:3. Deutsches Forum 'Innenraumhygiene'
Veranstaltungsort:Essen, Deutschland
Beginndatum der Veranstaltung:15.02.2011
Enddatum der Veranstaltung:16.02.2011
ISSN:1615-8695
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.