• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Bor: Isotopenverhältnisse und die Herkunft einer Probe

  • Die Industrie nutzt die Borisotopenanalytik in nukleartechnischen Anwendungen. Umwelt- und Geowissenschaften identifizieren anhand der Borisotopenverhältnisse Kontaminationsquellen und charakterisieren Mischungs- und Fraktionsprozesse. In der Lebensmittelanalytik dient der Parameter dazu, Herkunft und Anbauweise von Obst und Gemüse herauszufinden. Seit kurzem gibt es dafür ein validiertes Verfahren und erste Referenzdaten.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Martin Rosner, Jochen VoglORCiD
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Nachrichten aus der Chemie
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Herausgeber (Institution):Gesellschaft Deutscher Chemiker
Verlag:Wiley-VCH Verl.
Verlagsort:Weinheim
Jahrgang/Band:60
Ausgabe/Heft:2
Erste Seite:147
Letzte Seite:149
Freie Schlagwörter:Herkunft; Isotopenverhältnisse; TIMS
ISSN:1439-9598
ISSN:1521-3854
Verfügbarkeit des Dokuments:Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:Sonderstandort: Publica-Schrank
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Ja
Datum der Eintragung als referierte Publikation:12.03.2012
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.