• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Philosophische Bemerkungen zum Begriff der Autonomie [Philosophical remarks on the concept of autonomy]

  • Zur Klärung der Begriffe >Autonomie< oder >autonome Persönlichkeit< wird auf die historische Quelle der modernen Autonomie-Konzepte, insbesondere Kants praktische Philosophie, zurückgegriffen. Auf dieser Basis wird ein >realistisches< Autonomie-Konzept entwickelt und mit entsprechenden Ansätzen bei FROMM und Hartmann verglichen. Abschliessend wird auf den wesentlichen Unterschied zwischen Autonomie und Autarkie, die häufig verwechselt werden, hingewiesen.
  • To clarify the concept of autonomy or autonomous personality, the historical source of modern concepts of autonomy, in particular Kant's practical philosophy, is addressed. On this basis, a realistic concept of autonomy is developed and compared to corresponding thoughts from FROMM and Hartmann. Finally, the essential difference between autonomy and autarky – which are often confused – is pointed out.

Volltext Dateien herunterladen

  • Patzig_G_1985.pdf

    Datei nicht zugänglich?

        (Sie werden auf ein Bestellformular weitergeleitet. Sie benötigen dort die ID-Nr. des Dokuments.)
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Günther Patzig
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik, Vol 30 (No. 1, 1985), pp. 11-20.
Dokumentart:Artikel / Beiträge
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:1985
Datum der Freischaltung:13.12.2012
Format:PDF-file to download
ID-Nr.:Patzig_G_1985
Schriften über Erich Fromm (Sekundärliteratur):Articles / Artikel
Bibliothek von Erich Fromm und Erich Fromm-Archiv:Articles / Artikel
Lizenz (Deutsch):
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.