• search hit 67 of 73
Back to Result List

Anpassung oder Verweigerung? – Zum kritischen Umgang mit Normen in der Sozialpädagogik

  • Unter Rückgriff auf eigene Erfahrungen und auf die in den dreissiger Jahren erstmals entwickelten und zur Zeit der Studentenbewegung wieder aufgegriffenen pädagogischen Konzepte politisch links orientierter Psychoanalytiker wie E. FROMM, S. Bernfeld und W. Reich wird das Normproblem in der Sozialpädagogik erörtert. Dabei wird vor allem FROMMs Konzept des Gesellschaftscharakters herangezogen. In Anwendung des theoretischen Ansatzes von FROMM auf die Sozialpädagogik wird das abweichende Verhalten von Jugendlichen zur Struktur der Gesellschaft in Beziehung gesetzt, und Möglichkeiten zur Einübung alternativer Orientierungen innerhalb sozialpädagogischer Institutionen werden untersucht. Im Mittelpunkt der Analyse steht dabei die Frage, inwieweit Anpassung an die gesellschaftlichen Normen im Interesse der Klienten erforderlich ist und wo Spielräume bestehen. Die Darstellung wird anhand eigener praktischer Erfahrungen in einer sozialtherapeutischen Institution veranschaulicht.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Helmut Johach
Parent Title (German):J. Claßen (Ed.), Erich Fromm und die Kritische Pädagogik, Weinheim and Basel (Beltz Verlag) 1991, pp. 32-57.
Document Type:Articles
Language:German
Year of first Publication:1991
Release Date:2012/12/13
Format:PDF-file to download
IdNo:Johach_H_1991a
Writings about Erich Fromm (Secondary Literature):Articles / Artikel
Erich Fromm's Library and Erich Fromm Archive:Articles / Artikel
International Erich Fromm Society's Writings:Articles / Artikel
Licence (German):
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.