• search hit 28 of 187
Back to Result List

Biophilie – eine unwiderlegbare Hypothese? Seminararbeit am Psychologischen Institut der Universität Zürich, 2009, 31 pp.

  • Die Existenz der positiven Wirkmechanismen von Heimtieren auf Menschen scheint plausibel, ebenso die Existenz von biophiler Emotionen und Verhaltensweisen, auch wenn die Biophilie-Hypothese weder bewiesen noch widerlegt werden kann. Besonderes Augenmerk sollte den Konsequenzen dieser Phänomene gewidmet werden. Wie können Heimtiere zu therapeutischen Zwecken genutzt werden, ohne dass sie dabei Schaden nehmen? Wie kann man Menschen dazu motivieren, Heim- und Nutztiere artgerecht zu halten? Wie kann man nachhaltige Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber der Umwelt fördern? Diese anwendungsorientierten und zum Teil essentiellen Fragen, bei denen Biophilie ein nützliches Instrument sein kann, sind relevanter als die Frage nach genetischer Determinierung.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Bettina Stemmler
Document Type:Articles
Language:German
Year of first Publication:2009
Release Date:2012/12/13
Format:PDF-file to download
IdNo:Stemmler_B_2009
Writings about Erich Fromm (Secondary Literature):Articles / Artikel
Erich Fromm's Library and Erich Fromm Archive:Articles / Artikel
Licence (German):
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.