• search hit 10 of 11
Back to Result List

Erziehung zwischen Haben und Sein. Nachhaltige Erkenntnisse Erich Fromms

  • Um Erich Fromms Beitrag zur Psychoanalytischen Pädagogik zu erheben, wird zunächst aufgezeigt, dass sich eine am Sein orientierte Erziehung nur von den Wirkungen her definieren lässt, die ein konkretes pädagogisches oder didaktisches Tun zeitigt. Die aufgezeigten Wirkungen einer am Sein orientierten Erziehung stellen zugleich Leitwerte psychisch gelingenden Lebens und Zusammenlebens dar, während eine Orientierung am Haben zu einer Entfremdung des Menschen von seinen Eigenkräften und vom anderen Menschen führt.—Die die Entfremdung des Menschen fördernde Psychodynamik der Orientierung am Haben wird im Hauptteil zum einen am Beispiel autoritärer Strukturen verdeutlicht, zum anderen für Strukturen aufgewiesen, die vom Marketing bestimmt sind. Hierbei werden noch einmal zwei verschiedene Arten der Marketing-Orientierung unterschieden: die produktorientierte und die Wirklichkeit inszenierende. Da gerade letztere immer dominanter wird, werden abschließend hierzu schulpädagogische Hinweise für eine Erziehung zur Orientierung am Sein gegeben.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Rainer Funk
Parent Title (German):J. Classen (Ed.), Erich Fromm – Erziehung zwischen Haben und Sein, Eitorf (Gata-Verlag) 2002, pp. 11-36.
Document Type:Articles
Language:German
Year of first Publication:2002
Release Date:2012/12/13
Format:PDF-file to download
IdNo:Funk_R_2002
Writings about Erich Fromm (Secondary Literature):Articles / Artikel
Erich Fromm's Library and Erich Fromm Archive:Articles / Artikel
Licence (German):
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.