• search hit 2 of 2
Back to Result List

Die Kunst des Liebens – Elemente der Analytischen Sozialpsychologie Erich Fromms

  • Der Jugendroman >Die Welle< von Morton Rhue zeigt die Psychologie des Totalitaeren und Wege zu ihrer Ueberwindung. Eine handlungs- und produktionsorientierte Behandlung ermoeglicht die intensive emotionale und kognitive Auseinandersetzung mit dem Thema. Nach der haeuslichen Lektuere notieren die Schueler zunaechst einige Begriffe und Kernsaetze, die sie für besonders wichtig halten, die dann mit zusaetzlichem Material zu Collagen verarbeitet werden. Aus der gemeinsamen Betrachtung ergeben sich inhaltliche Schwerpunkte fuer die folgende Gruppenarbeit. Die gewonnenen Ergebnisse bilden die Grundlage fuer die folgenden produktiven Bearbeitungen: eine Pro-Contra-Debatte, Zeitungsartikel oder Leserbrief als literarisches Rollenspiel, Entwurf eigener Utopien oder Weiterschreiben des Romans. Die fertigen Texte koennen in einem Buch zusammengestellt werden. Die Reihe kann ergaenzt werden durch Texte von Erich FROMM. Vergleiche zu realen >Wellen< heute und zum Buch >Der Club der toten Dichter<. Unterrichtsgegenstand: Morton Rhue: >Die Welle<.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ludwig A. Pongratz
Parent Title (German):J. Classen (Ed.), Erich Fromm – Erziehung zwischen Haben und Sein, Eitorf (Gata-Verlag) 2002, pp. 307-326.
Document Type:Articles
Language:German
Year of first Publication:2002
Release Date:2012/12/13
Format:PDF-file to download
IdNo:Pongratz_L_A_2002a
Writings about Erich Fromm (Secondary Literature):Articles / Artikel
Erich Fromm's Library and Erich Fromm Archive:Articles / Artikel
International Erich Fromm Society's Writings:Articles / Artikel
Licence (German):
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.