• search hit 2 of 2
Back to Result List

Hauptschüler und Destruktivität [Hauptschüler and destructivity,

  • Am Beispiel einer achten Hauptschulklasse mit 42 Schülern an einer kleinen Landschule in Baden-Württemberg wird aufzuzeigen versucht, welche Ursachen für die augenfällige Destruktivität einer Gruppe von Schülern verantwortlich sind. Der Begriff >Destruktivität< wird dabei nach Erich FROMM verstanden als maligne Form einer Aggression, die nicht biologisch angepasst und Ausdruck eines sadistischen Charakters ist. Über die auffällig gewordene Gruppe konnte übereinstimmend gesagt werden, daß alle Schüler schwere psychisch bedingte Symptome aufwiesen und zu negativen Übertragungsreaktionen neigten. Viele litten in der Schule an der dortigen Beziehungslosigkeit, mitbedingt durch ein ungutes Fachlehrersystem, das notwendige Zuwendung durch eine konstante Bezugsperson nicht aufkommen lässt, an falsch ausgebildeten Lehrern, am zunehmenden Leistungszwang und an fehlenden Möglichkeiten, eine individuelle Kreativität zu entwickeln. Destruktivität wurde vielmehr verstanden als pervertierte Kreativität >seelisch Verkrüppelter<, als Droge, ein quälendes Gefühl von Ohnmacht und Wirkungslosigkeit zu betäuben. Alle bisherigen Reformen der Hauptschule erscheinen als unzulängliche Symptombehandlungen, weil sie nur die >kranke< Hauptschule sehen und ihren Zustand nicht erkennen als Spiegelbild der Konflikte und Krankheiten von uns allen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Hans H. Hopf
Parent Title (German):Westermanns Pädagogische Beiträge, Vol. 29 (No. 7, 1977), pp. 271-275.
Document Type:Articles
Language:German
Year of first Publication:1977
Release Date:2014/01/28
Format:PDF-scan to download
IdNo:Hopf_H_H_1977
Writings about Erich Fromm (Secondary Literature):Articles / Artikel
Erich Fromm's Library and Erich Fromm Archive:Articles / Artikel
Licence (German):
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.