Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • Treffer 2 von 23
Zurück zur Trefferliste

Ein mathematisches Modell zur Beschreibung von Preissystemen im öV

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:0297-zib-70564
  • Dieses Dokument fasst den Stand der mathematischen Modellierung von Preissystemen des öV mittels eines am ZIB entwickelten Tarifgraphenmodells zusammen. Damit sind sehr einfache und konzise Beschreibungen von Tarifstrukturen möglich, die sich algorithmisch behandeln lassen: Durch das zeitgleiche Tracken eines Pfades im Routinggraphen im Tarifgraphen kann schon während einer Routenberechnung der Preis bestimmt werden. Wir beschreiben zunächst das Konzept. Die konkrete Realisierung wird im Folgenden beispielhaft an den Tarifsystemen der Verkehrsverbünde Warnow, MDV, Vogtland, Bremen/Niedersachsen, Berlin/Brandenburg und Mittelsachsen erläutert. Anschließend folgen Überlegungen zur konkreten Implementierung von Kurzstrecken-Tarifen und zur Behandlung des Verbundübergriffs.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Ralf BorndörferORCiD, Ricardo EulerORCiD, Marika Karbstein, Fabian Mett
Dokumentart:ZIB-Report
Datum der Erstveröffentlichung:26.09.2018
Schriftenreihe (Bandnummer):ZIB-Report (18-47)
ISSN:1438-0064
Accept ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.