Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • Treffer 8 von 15
Zurück zur Trefferliste

Kürzen muß nicht Kahlschlag heißen - das Beispiel Telebus-Behindertenfahrdienst Berlin

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:0297-zib-2510
  • Müssen Etatkürzungen bei staatlichen Dienstleistungseinrichtungen notwendig zu Leistungseinschränkungen oder Gebührenerhöhungen führen? Wir zeigen am Beispiel des Berliner Behindertenfahrdienstes {\em Telebus}, da\ss{} Sparzwang auch als Chance zur Verbesserung der eigenen Verwaltungs- und Arbeitsabläufe genutzt werden kann. Durch stärkere Dienstleistungsorientierung, Vereinfachung der Arbeitsabläufe und durch den Einsatz von moderner EDV und von mathematischen Optimierungsmethoden zur Fahrzeugeinsatzplanung werden bei Telebus heute staatliche Leistungen trotz geringeren Etats besser erbracht als vorher.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Ralf BorndörferORCiD, Martin Grötschel, Werner Herzog, Fridolin Klostermeier, Wilhelm Konsek, Christian Küttner
Dokumentart:ZIB-Report
Datum der Erstveröffentlichung:26.11.1996
Schriftenreihe (Bandnummer):ZIB-Report (SC-96-41)
ZIB-Reportnummer:SC-96-41
Accept ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.