Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • Treffer 6 von 17
Zurück zur Trefferliste

Beimischung von Wasserstoff zum Erdgas: Eine Kapazitätsstudie des deutschen Gasnetzes

  • Die europäische Gasinfrastruktur wird disruptiv in ein zukünftiges dekarbonisiertes Energiesystem verändert; ein Prozess, der angesichts der jüngsten politischen Situation beschleunigt werden muss. Mit einem wachsenden Wasserstoffmarkt wird der pipelinebasierte Transport unter Nutzung der bestehenden Erdgasinfrastruktur wirtschaftlich sinnvoll, trägt zur Erhöhung der öffentlichen Akzeptanz bei und beschleunigt den Umstellungsprozess. In diesem Fachbeitrag wird die maximal technisch machbare Einspeisung von Wasserstoff in das bestehende deutsche Erdgastransportnetz hinsichtlich regulatorischer Grenzwerte der Gasqualität analysiert. Die Analyse erfolgt auf Basis eines transienten Tracking-Modells, das auf dem allgemeinen Pooling-Problem einschließlich Linepack aufbaut. Es zeigt sich, dass das Gasnetz auch bei strengen Grenzwerten genügend Kapazität bietet, um für einen großen Teil der bis 2030 geplanten Erzeugungskapazität für grünen Wasserstoff als garantierter Abnehmer zu dienen.
Metadaten
Verfasserangaben:Jaap PedersenORCiD, Klaus Spreckelsen, Uwe Gotzes, Janina ZittelORCiD, Thorsten KochORCiD
Dokumentart:Artikel
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):3R – Fachzeitschrift für Rohrleitungssystem
Ausgabe / Heft:06/2023
Erste Seite:70
Letzte Seite:75
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Accept ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.