• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Standards und Indikatoren für die Entwicklung von Kompetenzen in der Lehrerbildung

  • Bitte beachten Sie, dass diese Publikation inzwischen erweitert und überarbeitet wurde. Sie finden die aktuelle Fassung unter folgendem Link: https://ojs3.uni-passau.de/index.php/paradigma/issue/view/21 In diesem Papier werden für die Schulpraktika im Lehramtsstudium, für das Referendariat und schließlich für die professionelle Lehrkraft Handlungsstandards in sechs zentralen Dimensionen dargestellt: 1) Handeln als Lehrperson 2) die Schule als Lern- und Lebensraum 3) Unterrichtsbeobachtung und –evaluation 4) Unterrichtsplanung, -durchführung und –analyse 5) Klassenführung 6) Leistungsmessung In einer spiralcurricularen Darstellung wird der Weg der professionellen Entwicklung, beginnend bei den ersten Handlungserfahrungen als Lehrperson, anhand von Regelstandards entwickelt. Dazu werden jeweils Indikatoren aufgeführt, an denen man die Erreichung des jeweiligen Standards beobachten kann. Ein theoretischer Teil führt in die erziehungswissenschaftliche Diskussion rund um das Thema Lehrerbildungsstandards ein und verankert dieBitte beachten Sie, dass diese Publikation inzwischen erweitert und überarbeitet wurde. Sie finden die aktuelle Fassung unter folgendem Link: https://ojs3.uni-passau.de/index.php/paradigma/issue/view/21 In diesem Papier werden für die Schulpraktika im Lehramtsstudium, für das Referendariat und schließlich für die professionelle Lehrkraft Handlungsstandards in sechs zentralen Dimensionen dargestellt: 1) Handeln als Lehrperson 2) die Schule als Lern- und Lebensraum 3) Unterrichtsbeobachtung und –evaluation 4) Unterrichtsplanung, -durchführung und –analyse 5) Klassenführung 6) Leistungsmessung In einer spiralcurricularen Darstellung wird der Weg der professionellen Entwicklung, beginnend bei den ersten Handlungserfahrungen als Lehrperson, anhand von Regelstandards entwickelt. Dazu werden jeweils Indikatoren aufgeführt, an denen man die Erreichung des jeweiligen Standards beobachten kann. Ein theoretischer Teil führt in die erziehungswissenschaftliche Diskussion rund um das Thema Lehrerbildungsstandards ein und verankert die vorliegenden sowie die dazugehörigen Indikatoren in der aktuellen Unterrichtsqualitätsforschung.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jutta MägdefrauORCiDGND, Sabrina Kufner, Barbara Hank, Hubert Kainz, Andreas Michler, Hans MendlGND, Bettina Lengdobler, Franz Karpfinger
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus-27278
Herausgeber*in:Jutta Mägdefrau
Dokumentart:Forschungsbericht / Report
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2014
Datum der Veröffentlichung (online):21.05.2014
Datum der Erstveröffentlichung:21.05.2014
Veröffentlichende Institution:Universität Passau
Datum der Freischaltung:21.05.2014
Freies Schlagwort / Tag:Bildungsstandards; Lehrerbildung; Unterrichtsqualität
Seitenzahl:38 S.
Bemerkung:
Bitte beachten Sie, dass diese Publikation inzwischen erweitert und überarbeitet wurde. Sie finden die aktuelle Fassung unter folgendem Link:
https://ojs3.uni-passau.de/index.php/paradigma/issue/view/21 
Zur englischen Fassung:
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4957
Fakultät/Einrichtung:Philosophische Fakultät / Philosophische Fakultät / Pädagogik
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
open_access (DINI-Set):open_access
Lizenz (Deutsch):License LogoStandardbedingung laut Einverständniserklärung