Help

Answers

What are the advantages of a publication in OPUS Passau?

OPUS Passau is the repository of the University of Passau. This service allows all staff and students of the University of Passau to publish their scientific full texts as Open Access publications.

According to the definition of the "Budapest Declaration", open access means that scientific literature should be accessible free of charge and publicly on the Internet. This implies that the content of research results, which are of scientific or also social relevance, may be read, downloaded, copied, distributed, printed, searched and used in any conceivable legal way in full text, without financial, legal or technical barriers.

Doctoral students can fulfil their publication requirement quickly and inexpensively by publishing their dissertation on OPUS Passau.

OPUS Passau is maintained by the Passau University Library and hosted by the KOBV (Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg).


What types of publications are accepted by OPUS?

OPUS Passau accepts academic work produced in connection with study or employment at the University of Passau. This includes doctoral and postdoctoral theses and other academic publications, such as books, essays and articles, preprints, publication series, conference contributions and research reports.

At the University of Passau the doctoral degree regulations of all faculties allow doctoral candidates to fulfil their publication requirement by submitting an electronic copy of their thesis in pdf format: see the section Dissertation publishing (German only) on our library website.

Particularly outstanding bachelor's dissertations and master's theses may be published in OPUS Passau. To publish an article or other work that is a formal requirement for your degree programme in OPUS Passau, you have to obtain the consent and a written recommendation from your supervisor or examiner. The recommendation does not need to adhere to a specific form, but it must be provided in writing.

Documents of short-term relevance, such as module catalogues, announcements, invitations and so on are not accepted for publication in OPUS.


Who can publish their work in OPUS Passau?

All students and academic staff at the University of Passau can publish their academic works in OPUS Passau.

For doctoral students, publishing their thesis in OPUS fulfils their publication requirement in accordance with the doctoral degree regulations. Other written assignments (e.g. the master's thesis) can be published with the consent of the respective supervisor.


URN (Uniform Resource Name)

An URN is assigned for all documents.
The purpose of the URN is to keep your document stably identifiable and findable. In contrast to the URL, which indicates a storage location, the URN designates an entry in the URN resolver of the German National Library (DNB). The URN and the corresponding (current) URL are stored in the resolver. The URN thus remains valid even if the physical location of a resource should change (e.g. in the case of a server change).

Our recommendation: Where you cite your work, always use the URN.

URNs cannot currently be accessed directly with browsers. They must first be translated into URLs. This task is taken over by the Resolving Service of the German National Library: https://nbn-resolving.de.
To access the document the name of the resolver https://nbn-resolving.de/ has to be put before the URN.
Example:
URN: urn:nbn:de:bvb:739-opus-27610
Entry in the browser: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27610

Citing electronic publications

Following ISO 690-2, electronic publications should be cited as follows, the date being the last time the source was called up by the person citing it:

  • example 1 (dissertations):
    Doe, John: Doedissertation. - Passau, Univ., Diss., 2023. - [online].
    URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-XXXXX [Datum]

  • example 2 (other publications):
    Doe, Jane: Doetext. - Passau : Universität Passau, 2023. - [online].
    URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-XXXXX [Datum]

  • example 3 (journal articles):
    Authors: Title. Title of the journal (year) volume (issue), pages.
    DOI or URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-XXXXX [Datum]

Contacts at OPUS Passau

OPUS-Team

Corinna Zeitler Simon Kutscher
ZB 235a ZB 229
0851/509-4129 0851/509-1655

E-Mail: opus[at]uni-passau.de

Postal Address

Universitätsbibliothek Passau
- OPUS -
Innstrasse 29
94032 Passau
Germany

General information on the publication forms (German)

Describe the document you would like to publish via OPUS Passau using the categories provided. The fields marked with * are mandatory.

At the end of the form, you can use the "Notes" field to enter further details about your publication that you cannot accommodate in any other field.

If you do not have a German keyboard, you can copy and paste these German special characters ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü, ß here.

Document types on OPUS Passau (German)

Diese Dokumenttypen stehen zur Wahl:
  • Artikel in einer Fachzeitschrift Der Dokumenttyp Artikel in einer Fachzeitschrift [Article] beinhaltet Dokumente, die als Artikel, Leitartikel, Editorial, Register, Inhaltsverzeichnis oder redaktioneller Teil in einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder einem wissenschaftlichen Periodicum veröffentlicht wurden (Postprint).
     
  • Bachelorarbeit Der Dokumenttyp Bachelorarbeit [Bachelor's Thesis] bezeichnet die niedrigste Stufe einer Abschlussarbeit (normalerweise nach 3 Jahren Studium).
     
  • Beitrag in einem Konferenzband Der Dokumenttyp Beitrag in einem Konferenzband [Conference Object] beinhaltet alle Arten von Dokumenten, die mit einer Konferenz verbunden sind. (KonferenzPapers, Konferenzberichte, Conference-Lectures, Beiträge in KonferenzProceedings, Konferenzbeiträge, Abstracts, Bände von Konferenzbeiträgen, Poster von Konferenzen).
     
  • Beitrag in einem Sammelwerk Im Dokumenttyp Beitrag in einem Sammelwerk [Part of a Book] sind Dokumente repräsentiert, die im Rahmen eines monographischen Werks entstanden sind, wie bspw. Kapitel oder Aufsätze.
     
  • Buch (Monographie) Der Dokumenttyp Buch (Monographie) [Book] ist für klassische monographische Werke gedacht.
     
  • Dissertation Der Dokumenttyp Dissertation [Doctoral Thesis] bezeichnet eine Arbeit zur Erlangung des Doktorgrades.
     
  • Film / Video Der Dokumenttyp Film / Video [Moving Image] bezeichnet eine Serie visueller Darstellungen, die den Eindruck von Bewegung vermitteln, wenn sie nacheinander gezeigt werden. Beispiele sind Animationen, Filme, Fernsehprogramme, Videos, oder die visuelle Darstellung einer Simulation.
     
  • Forschungsbericht / Report Der Dokumenttyp Forschungsbericht / Report [report] enthält textgeprägtes Material, das nicht andersweitig zugeordnet werden kann, z.B. Reports, externe Forschungsberichte, interne Reports, Mitteilungen, statistische Berichte, Projektabschlussberichte, technische Dokumentationen und Anleitungen.
     
  • Habilitation Der Dokumenttyp Habilitation [Habilitation] bezeichnet eine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen einer Habilitation zum Erwerb der Lehrberechtigung.
     
  • Journal (Komplettes Zeitschriftenheft) Der Dokumenttyp Journal (Komplette Ausgabe eines Zeitschriftenheftes) [Issue] steht für das Zeitschriftenheft im klassischen Sinn.
     
  • Master-, Diplom-, Magister-, Staatsexamensarbeit Der Dokumenttyp Master-, Diplom-, Magister-, Staatsexamensarbeit [Master's Thesis] bezeichnet die mittlere Stufe einer Abschlussarbeit.
     
  • Preprint / Working Paper Unter dem Dokumenttyp Preprint / Working Paper [Preprint] fallen vorläufige wissenschaftliche oder technische Papiere, die ggf. in einer wissenschaftlichen Zeitschrift, als Teil eines Buches oder in der Reihe einer Insituition erscheinen sollen.
     
  • Rezension Beim Dokumenttyp Rezension [Review] handelt es sich um Rezensionen von Büchern oder Artikeln bzw. um eine Zusammenfassung des Werkes, die nicht vom Autor selbst stammt.
     
  • Sonstiges Der Dokumenttyp Sonstiges [Other] ist für alles gedacht, das in keinen der vorhandenen Dokumenttypen passt.
     
  • Studienarbeit Der Dokumenttyp Studienarbeit [Study Thesis] bezeichnet textgeprägte Ausarbeitungen, die im Rahmen eines Studiums entstehen (Haus- und Seminarberichte, Untersuchungs- und Projektberichte) und nicht als Abschlussarbeit eingestuft sind.

Die Beschreibung der Dokumenttypen wurde überwiegend der Dokumentation von OPUS entnommen. (Quelle: OPUS 4 Handbuch, Version 4.4.2 Dokumentation Version 4.4.2 (21.11.2013)

The elements of the publication form (German)

Autor (Pflichtfeld)
Bitte geben Sie hier alle Autoren des Textes in der für die Publikation verwendeten Reihenfolge an. Autoren sind die Person(en), die den intellektuellen Inhalt verantworten, z.B. Autoren bei Textdokumenten, Künstler, Fotografen oder Illustratoren bei graphischen Dokumenten.
Laden Sie etwa einen Aufsatz hoch, der in einer Zeitschrift unter der Autorenangabe "Meier, Martin / Müller, Martina / Schulze, Sabrina" erschienen ist, geben Sie bitte dieselbe Reihenfolge an, auch wenn Sie Sabrina Schulze sind.
Bitte geben Sie - falls möglich - die E-Mail-Adressen aller AutorInnen an.

ORCID, ResearcherID
Sofern Sie eine ORCID oder/und ResearcherID besitzen, tragen Sie sie bitte ein. Dies soll die elektronische Zuordnung von wissenschaftlichen Publikationen und Autoren ermöglichen.

Einrichtung der Universität (Pflichtfeld)
Bitte wählen Sie aus, zu welcher Einrichtung der Universität Passau der Autor/die Autoren gehören.

Betreuer, Datum der Abschlussprüfung, Titel verleihende Institution
Diese Angaben werden nur bei Abschlussarbeiten (Dissertation, Habilitation, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit) benötigt. Die titelverleihende Institution ist in der Regel die Fakultät, bei der Sie Ihre Arbeit einreichen.

Sprache der Veröffentlichung (Pflichtfeld)
Bitte geben Sie hier die Sprache Ihres Textes an.

Titel (Pflichtfeld)
Bitte geben Sie hier den Titel und ggf. den Untertitel Ihres Dokuments im Format "Titel : Untertitel" an.
Insbesondere bei Online-Veröffentlichungen ist es sinnvoll, den Titel auch in anderen Sprachen (z.B. Englisch) anzugeben, damit Ihre Publikation von Suchmaschinen besser gefunden wird. Sie können durch Klicken auf den Button weitere Titel hinzufügen (oder wieder löschen). Bei Dissertationen, Habilitationen und Abschlussarbeiten geben Sie bitte mindestens die deutsche bzw. die englische Übersetzung an.

Titel des übergeordneten Werkes / der Zeitschrift
Bitte geben Sie hier den Titel des übergeordneten Werkes (z.B. Zeitschrift, Sammelwerk, Sammelband) an.

ISSN
Bitte tragen Sie ggf. die ISSN der Schriftenreihe oder Zeitschrift ein.

Herausgeber
Wenn es einen Herausgeber des Buches / der Konferenz gibt, tragen Sie ihn bitte ein.

Erscheinungsjahr
Bitte geben Sie an, in welchem Jahr Ihr Dokument zum ersten Mal erschienen ist.

Band / Jahrgang, Heft / Ausgabe
Die Angaben werden nur bei Artikeln in Zeitschriften und kompletten Zeitschriftenheften benötigt. Dazu finden Sie die Angaben entweder auf dem Umschlag oder im Impressum. Falls Ihr Artikel in einer Zeitschrift ohne Jahrgangs- oder ohne Heftzählung erscheint, können Sie das jeweilige Feld frei lassen.

Auflage
Tragen Sie hier bitte die Auflage ein, z. B. "2. Auflage" oder "3., vollständig überarbeitete Auflage". Hier brauchen Sie nichts eintragen, falls es sich um die erste Auflage handelt.

Verlag
Bitte geben Sie hier an, in welchem Verlag Ihr Dokument bereits erschienen ist. Handelt es sich um eine Erstveröffentlichung in OPUS Passau, lassen Sie dieses Feld bitte leer.

Schriftenreihen der Universität Passau
Falls Ihr Text in einer Schriftenreihe der Universität Passau erschienen ist, können Sie diese aus dem Drop-Down-Menü auswählen. Ist Ihr Beitrag in einer anderen Schriftenreihe erschienen, geben Sie deren Titel bitte im Feld Andere Schriftenreihe an.

Andere Schriftenreihe
Geben Sie an, in welcher Schriftenreihe der Band erschienen ist, falls die Schriftenreihe nicht innerhalb der Universität Passau erscheint oder Sie den Titel der Schriftenreihe nicht im Drop-Down-Menü der Schriftenreihen finden. Im Anschluss an den Titel der Schriftenreihe fügen Sie bitte die Bandzählung der Schriftreihe an. Beispiel: Name der Schriftenreihe ; Bandnummer

ISBN
Geben Sie bitte eine gegebenenfalls vorhandene ISBN ein.

Seitenangabe
Tragen Sie bitte die Anzahl der Seiten ein. Eintrag bei Artikeln / Aufsätzen in der Form: "Erste Seite - Letzte Seite" bzw. lediglich die Artikelnummer.

Abstract / Kurzzusammenfassung
Ein Abstract ist eine Beschreibung des Inhalts Ihres Dokuments. Sie kann per "Kopieren und Einfügen" aus dem Dokument in das Feld übertragen werden. Ist keine Inhaltsbeschreibung erstellt worden, kann stattdessen auch die Einleitung, die Zusammenfassung, das Inhaltsverzeichnis o.ä. hier eingetragen werden.
Wenn Sie hier eine kurze Zusammenfassung Ihres Textes eingeben, erleichtert das Anderen die Literaturrecherche. In Datenbanken und wissenschaftlichen Suchmaschinen wird üblicherweise das Abstract-Feld auch dann mit durchsucht, wenn der Volltext des Dokuments nicht durchsucht wird. Ihr Text ist also deutlich besser auffindbar, wenn Sie hier eine aussagekräftige Zusammenfassung eingeben.
Sie können durch Klicken auf den Button weitere Abstracts in anderen Sprachen angeben. Bei Dissertationen, Habilitationen und Abschlussarbeiten geben Sie bitte mindestens einen deutschen und einen englischen Abstract an.

Normierte Schlagworte (GND)
Tragen Sie hier bitte Schlagwörter aus der Gemeinsamen Normdatei zu Ihrem Dokument ein. Folgen Sie dem Link http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/ um Schlagwörter aus der Normdatei für Ihr Dokument auszuwählen. Übertragen Sie diese mit Copy and Paste in das Veröffentlichungsformular. Neue Zeilen können Sie mit dem Plus-Button erzeugen.

Freie Schlagworte / Keywords
Hier können Sie frei auswählbare Begriffe angeben, die den Inhalt Ihrer Publikation beschreiben. Es empfiehlt sich, auf deutsch und auf englisch jeweils drei bis fünf aussagekräftige Begriffe zu wählen.

Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation)
Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) ist die international am weitesten verbreitete Klassifikation für die inhaltliche Erschließung von Bibliotheksbeständen. Bitte ordnen Sie Ihrem Dokument die passende DDC-Klasse zu, gehen Sie mit dem "Weiter"-Button möglichst bis in die 3. Ebene. Beispieleingabe: "100" (für Philosophy and psychology)

Weitere Fachklassifikationen (CCS, MSC, PACS, JEL)
Diese Felder brauchen Sie nur ausfüllen, wenn Ihr Dokument fachlich eine dieser international verbreiteten Klassifikation zuzuordnen ist:

DOI des Dokuments
Hat Ihre Erstveröffentlichung bereits einen DOI (Digital Object Identifier), dann tragen Sie ihn bitte ein. Falls Sie für Ihre Veröffentlichung in OPUS Passau zusätzlich zum standardmäßig generierten URN (Uniform Resource Name) einen DOI vergeben möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Zur Unterscheidung zwischen Erst- und Zweitveröffentlichung und Ihren Möglichkeiten dabei, wenden Sie sich an die Ansprechpartner für Open Access in Passau.

URL des Dokuments
Hat Ihre Erstveröffentlichung einen URL (Uniform Resource Locator), dann tragen Sie ihn bitte ein.

Sonstige beteiligte Institutionen
Falls das Werk von einer Institution oder im Rahmen eines Kongresses herausgegeben wurde oder eine weitere Institution beteiligt war, schreiben Sie bitte die Institution bzw. die Kongressangaben in dieses Feld (z.B. "XY-Stiftung" / Eintrag bei Konferenzangaben: Name der Konferenz, Zählung, Jahr, Ort).

Sonstige beteiligte Personen
Nennen Sie zusätzliche Person(en) zu jenen, die in den Feldern Verfasser bzw. Urheber genannt wurden. Sie haben einen bedeutsamen intellektuellen Beitrag zum Dokument geleistet, der aber sekundär im Verhältnis zu dem von Verfassern bzw. Urhebern ist. (z.B. Übersetzer, Illustratoren, auch Konferenzleiter, Moderatoren, Sponsoren, Veranstalter etc.)
Bitte tragen Sie die Funktion der beteiligten Personen (wie Bearbeiter, Übersetzer, Illustrator, Redakteur..) im Anschluss an den Nachnamen ein z.B. Meier, Hans (Hrsg.); Schmidt, Hanne (Illustrator); …. Sie können durch Klicken auf den Button weitere Einträge hinzufügen (oder wieder löschen).

Lizenzen
Hier entscheiden Sie, unter welchen Bedingungen Sie Ihre Publikation der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Weitere Informationen zu den einzelnen Lizenzen finden Sie hier.

Anmerkungen
Bitte nutzen Sie dieses Feld für weitere Angaben zu Ihrer Veröffentlichung, die Sie in keinem anderen Feld unterbringen können, eventuelle Kommentare, Fragen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Sie können uns auch gerne telefonisch oder per E-Mail ansprechen.

Kontaktdaten des Einstellers
Bitte geben Sie hier für eventuelle Rückfragen Ihre Kontaktdaten an, sofern Sie nicht selbst der Autor sind. Diese Daten werden nur intern gespeichert.

The publication process (German)

Zu Beginn wählen Sie auf der OPUS-Startseite das Menü "Veröffentlichen".

Schritt 1

Wählen Sie dann einen Dokumenttyp. Direkt darunter können Sie Ihr(e) Dokument(e) hochladen. Ihre Publikation wird im Format PDF (Portable Document Format) veröffentlicht. Die Formatierung der in OPUS eingebrachten Dokumente soll den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen. Für die wahlweise zusätzliche Abgabe der Originaldateien der Dissertationen werden weitere Dateiformate akzeptiert, z. B. zip, doc(x), xls(x), tex.

Lesen Sie anschließend die Leitlinien und stimmen Sie diesen durch Setzen eines Hakens zu. Anschließend drucken Sie sich bitte die Einverständniserklärung aus.



Schritt 2

Es folgt das Upload-Formular. Hier werden verschiedene Daten zu Ihrer Publikation (sog. Metadaten) abgefragt, die der Beschreibung in Katalogen und anderen bibliographischen Verzeichnissen dienen. Beschreiben Sie hier anhand der vorgegebenen Kategorien das Dokument, das Sie einbringen wollen. Abhängig vom Dokumenttyp sind einige der Felder Pflichtfelder[rot] und müssen also von Ihnen ausgefüllt werden. Machen Sie ansonsten so genaue Angaben wie möglich. Zum Beispiel werden erfasst:

  • Dokumentart
  • der Titel Ihrer Veröffentlichung und die Sprache des Titels
  • Inhaltliche Kurzbeschreibung Ihres Dokuments
  • Normierte und freie Schlagwörter / Keywords
  • die Sprache des Dokuments
  • die Lizenz, unter der Sie Ihr Dokument veröffentlichen wollen

Zum Abschluss der Datenerfassung werden Ihnen Ihre Eingaben noch einmal angezeigt und Sie haben drei Möglichkeiten: Sie können die Eingaben zu Ihrem Dokument gegebenenfalls korrigieren, abbrechen oder direkt abspeichern."



Schritt 3

Zuletzt senden Sie die unterschriebene Einverständniserklärung an das OPUS-Team.

Die hochgeladene PDF-Datei und die begleitenden Metadaten befinden sich nun in einem Zwischenspeicher. Die OPUS-Administration prüft die Eingaben und schaltet das Dokument frei, sobald die unterschriebene Einverständniserklärung eingetroffen ist. Der Autor wird per E-Mail benachrichtigt. Bei Dissertationen: Das Dekanat erhält eine Abgabebestätigung.

Alle veröffentlichten Dokumente sind frei im Internet zugänglich.

Layout requirements (German)

Formatvorlagen und Gestaltung des Dokuments

Formatvorlagen für OPUS-Veröffentlichungen sind nicht vorgesehen. Die Formatierung der in OPUS eingebrachten Dokumente soll den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen. Auf der Seite dissonline.de finden Sie hierzu Hinweise.

Technical requirements - Creating PDF files (German)

Akzeptierte Dateiformate

Ihr Dokument muss ein wissenschaftliches Dokument sein, das mit einem gängigen Readerprogramm gelesen werden kann. Die Größe der Datei sollte "so klein wie möglich" sein. Die Dateinamen sollten ohne Sonder- und Leerzeichen möglichst "einfach" gewählt werden (z. B. Nachname_Diss.pdf), da der Name der Datei nach der Veröffentlichung allgemein sichtbar ist. OPUS unterstützt derzeit mehrere Dokumenttypen u. a. pdf, zip, doc(x), xls(x), tex.

Enthält Ihre Arbeit Programme, Dateien, Videosequenzen, Tondokumente oder ähnliches auf einer CD-Beilage, so sollte dies als eine komprimierte Datei im ZIP-Format für die Veröffentlichung vorbereitet und ebenfalls mit hochgeladen werden.

Keine Sicherheitseinstellungen / keine DRM-Maßnahmen

Bitte setzen Sie keine Sicherheitseinstellungen in Ihrem PDF-Dokument. Das Dokument darf nicht kopiergeschützt oder anderweitig zugriffsgeschützt sein. Dies ist eine Vorgabe der Deutschen Nationalbibliothek, um die Langzeitarchivierung des Dokuments gewährleisten zu können.

Dateigröße beim Hochladen beschränkt

Das System akzeptiert beim Hochladen nur Dateien bis 250 MB. Möchten Sie größere Dateien veröffentlichen, überspringen Sie das Hochladen des Dokumentes beim Veröffentlichungsvorgang und lassen Sie uns das Dokument auf CD, DVD, Webspeicher oder persönlich mit einem USB-Stick zukommen.

Hochladen der Datei(en)

Falls Sie Probleme beim Hochladen Ihrer Dokumente haben, füllen Sie das restliche Formular bitte komplett aus und schicken Sie Ihre Datei(en) per E-Mail an opus@ub.uni-passau.de.

Bitte reichen Sie Textdokumente nach Möglichkeit als PDF/A-Datei ein = Barrierefreies PDF

Dokumente in OPUS werden üblicherweise im PDF-Format veröffentlicht. Um die Langzeitarchivierung zu gewährleisten, muss das jeweilige Dokument im standardisierten barrierefreien PDF/A-Format gespeichert werden. PDF/A ist ein internationaler Standard, der speziell für die Archivierung von Dokumenten entwickelt wurde. Durch das Speichern im PDF/A-Standard wird sichergestellt, dass die Datei auch lesbar ist, wenn sie auf einem Computer geöffnet wird, auf dem die verwendeten Schriftarten nicht installiert sind. Dazu werden alle im Dokument verwendeten Schriftarten und Abbildungen eingebettet und die Metadaten in einem standardisierten Format abgespeichert.

PDF/A-Dokumente erstellen

In den meisten Textverarbeitungsprogrammen können Sie Dokumente direkt als PDF/A speichern:
  • Microsoft Word (ab Version 2007, Service Pack 2): Office → Speichern unter → Als XPS oder PDF veröffentlichen → Optionen → Häkchen bei "ISO-19005-1-kompatibel (PDF/A) setzen.
  • Microsoft Word 2007 ohne Service Pack 2: Speichern als PDF/A funktioniert wie oben beschrieben, nachdem Sie dieses Add-On installiert haben.
  • Ältere Word-Versionen: Ein direkter PDF-Export ist von Seiten des Programms nicht möglich; Sie können aber ein PDF-Druckprogramm (s.u.) verwenden oder an den Arbeitsplätzen in der Universitätsbibliothek mit Adobe Acrobat Ihre PDF-Datei erstellen.
  • OpenOffice.org: Datei → Exportieren → Allgemein → Häkchen bei "PDF/A-1" setzen.
  • LaTeX: Mit pdfTeX können Sie auch PDF/A-Dokumente erstellen.

In Adobe Acrobat (bitte nicht verwechseln mit dem Acrobat Reader, in dem man PDF-Dokumente nur lesen, aber nicht bearbeiten kann), erstellen Sie PDF/A-Dokumente über Datei → Speichern unter → Weitere Optionen → PDF/A. Alternativ können Sie ein kostenloses Konvertierungsprogramm wie den PDF Maker (nur für Windows) nutzen, das verschiedene Dokumenttypen in das PDF- und auch ins PDF/A-Format umwandeln kann.

Tipps und Hinweise zum Erstellen von PDF-Dateien

  • Bitte versehen Sie Ihr PDF nicht mit einer Druck- oder Kopiersperre. Diese "Sicherheitseinstellungen" schützen Sie nicht davor, dass Ihr Text missbräuchlich verwendet werden kann. Außerdem wird Ihr Dokument dann in der Volltextrecherche von OPUS nicht berücksichtigt; Ihre Veröffentlichung ist also deutlich schlechter auffindbar.
  • Alle Dateinamen sollten nur die Buchstaben A bis Z, die Ziffern 0 bis 9 sowie den Unterstrich enthalten (keine Umlaute, keine Akzente, keine Sonderzeichen, keine Leerzeichen). Vergeben Sie einen sinnvollen, kurzen Dateinamen.
  • Achten Sie darauf, dass in den Dokumenteigenschaften (Datei → Eigenschaften oder Datei → Dokumenteigenschaften) sinnvolle Angaben zu Titel und Autor stehen.
  • Weiterführende Informationen zum PDF-Format und zur Erzeugung von PDF-Dateien finden Sie im z.B. Online-Tutorial "Elektronisch publizieren im PDF-Format" der Universität Freiburg.
  • Auf der Plattform dissonline.de sind Informationen zum PDF/A-Standard (barrierefreie PDFs) zusammengefasst.
  • Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, Audio- und Videodateien in barrierefreie PDFs einzubinden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls Ihre Publikation solche Dateien enthält.

PDF-Dateien bearbeiten

Viele Arbeitsschritte sind nur mit (üblicherweise kostenpflichtiger) PDF-Erzeugersoftware wie etwa Adobe Acrobat möglich:
  • Mehrere PDF-Dateien zusammenfügen
  • Seiten in einer PDF-Datei löschen, einfügen, neu nummerieren oder drehen
  • Kleinere Tippfehler direkt im PDF korrigieren
  • Vorbereitung des Dokuments für den professionellen Druck.


The publication of student theses via OPUS Passau is possible for outstanding theses upon recommendation of the respective examiner or subject supervisor.

This recommendation must be confirmed by means of an informal letter.


In diese Kategorie fallen z. B. in Zeitschriften oder Sammelbänden erschienene Aufsätze / Artikel, Preprints, Reports, Buchkapitel, Bücher, u. v. m.

Erstveröffentlichung

Möchten Sie einen Artikel oder Aufsatz veröffentlichen, der bisher noch nicht veröffentlicht wurde, geschieht dies in der Regel als Preprint oder Arbeitspapier.

Zweitveröffentlichung

Gerne können Sie in OPUS Dokumente veröffentlichen, die bereits an anderer Stelle erschienen sind. Sie stellen Ihre Forschungsergebnisse dann nicht mehr nur den Abonnenten der jeweiligen Zeitschrift bzw. Käufer des Sammelbandes, sondern der Öffentlichkeit dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung (Open Access).

Die Online-Veröffentlichung nach dem Prinzip des Open Access wird von der Hochschulrektorenkonferenz und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung empfohlen. Die elektronische Publikation ist besser sichtbar und leichter aufzufinden.

Eine Untersuchung des britischen Projekts SHERPA ergab, dass die überwiegende Zahl der international agierenden, renommierten Verlage wie Blackwell, Elsevier, Kluwer, Springer und Wiley, ihren Autoren das Recht auf eine Parallelveröffentlichung auf ihrer persönlichen Webseite oder einem Hochschulrepository wie OPUS Passau einräumen. Die Bedingungen für die Zweitveröffentlichung auf einem Institutional Repository unterscheiden sich dabei im Einzelnen von Fall zu Fall. Die SHERPA/ROMEO-Liste verzeichnet die meisten renommierten Verlage und deren grundsätzliche Einstellung zu Open-Access-Parallelpublikationen.

Bitte beachten Sie hierbei unbedingt die rechtlichen Gegebenheiten. Diese regelt Ihr Vertrag mit dem Verlag. Achten Sie bei den Vertragsverhandlungen darauf, dass Sie als Autor nicht alle Rechte an den Verlag abtreten, sondern behalten Sie sich das Recht einer Online-Veröffentlichung auf einem Dokumentenserver vor. Viele Verlage erlauben die Zweitveröffentlichung nur mit Einschränkungen, z.B. nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums (Embargo) oder nur in der Original-Formatierung. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an die für OPUS zuständigen Mitarbeiter.

Seit dem 1. Januar 2014 gilt ein neues Zweitveröffentlichungsrecht (§ 38 Abs. 4 UrhG)

Gesetztestext:
Der Urheber eines wissenschaftlichen Beitrags, der im Rahmen einer mindestens zur Hälfte mit öffentlichen Mitteln geförderten Forschungstätigkeit entstanden und in einer periodisch mindestens zweimal jährlich erscheinenden Sammlung erschienen ist, hat auch dann, wenn er dem Verleger oder Herausgeber ein ausschließliches Nutzungsrecht eingeräumt hat, das Recht, den Beitrag nach Ablauf von zwölf Monaten seit der Erstveröffentlichung in der akzeptierten Manuskriptversion öffentlich zugänglich zu machen, soweit dies keinem gewerblichen Zweck dient. Die Quelle der Erstveröffentlichung ist anzugeben. Eine zum Nachteil des Urhebers abweichende Vereinbarung ist unwirksam.

Beachten Sie dazu diese Übersicht der SUB Göttingen. Hier können Sie sehen, was das neue Zweitveröffentlichungsrecht erlaubt.

Series (German)

Wenn Sie eine neue Schriftenreihe herausgeben möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wenn Sie in einer laufenden Schriftenreihe veröffentlichen möchten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Herausgeber.

Changing / deleting documents

In order to guarantee the authenticity of the documents, they may not be amended or deleted, similar to print publications. If authors who have voluntarily published their work should desire a correction, they must re-publish the document. This is equivalent to the procedure of a new edition in print publishing. The individual versions can be linked.

Letter of consent (German)

Die Creative-Commons-Lizenzierung ermöglicht es, im Sinne des Open Access von bestimmten Regelungen des Urheberrechts abzuweichen. Dadurch sollen Barrieren für die Wissensverbreitung im Forschungs- und Kulturbereich abgebaut werden, z. B. um Bearbeitungen des Werkes in einer anderen Sprache zu ermöglichen.

Die Übertragung der Nutzungsrechte erfolgt über individuell auswählbare Standardlizenzmodelle. Das Urheberpersönlichkeitsrecht, also die Urheberschaft selbst, wird durch eine Creative-Commons-Lizenz nicht berührt, d. h. der Urheber muss bei jeder Verwertung genannt werden.

Wir empfehlen als Standardlizenz für Veröffentlichungen in OPUS Passau die Creative Commons CC BY 4.0. Dies ist die freieste CC-Lizenz, empfohlen für maximale Verbreitung und Nutzung des lizenzierten Materials.

  • CC BY - Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung 4.0
    Diese Lizenz erlaubt es, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen. Bearbeitungen dürfen angefertigt und verbreitet werden. Der Inhalt darf kommerziell genutzt werden unter den folgenden Bedingungen: Der Name des Autors/Rechteinhabers muss genannt werden. Die Lizenz basiert auf der internationalen Creative-Commons-Initiative. Die Lizenz erlaubt eine sehr weitgehende Nutzung und ist Open-Access-konform.

  • CC BY-SA - Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung -Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
    Diese Lizenz erlaubt es, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen unter folgenden Bedingungen: Der Name des Autors/Rechteinhabers muss genannt werden. Dieser Inhalt darf für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Der Inhalt darf verändert werden (darunter fallen u.a. Übersetzungen des Werkes), die Weitergabe der veränderten Fassung darf nur zu den hier genannten Bedingungen erfolgen. Die Lizenz basiert auf der internationalen Creative-Commons-Initiative. Sie gilt als Open-Access-konform.

  • Erläuterungen zu den Creative-Commons-Lizenzen finden Sie auf der Seite: http://creativecommons.org/licenses/.

Es ist aber auch ausreichend, wenn Sie nur unter den in der Einverständniserklärung genannten Bedingungen veröffentlichen:

  • Standardbedingungen laut Einverständniserklärung (ohne Vergabe weiterer Nutzungsrechte)
    Die Autorin/ Der Autor gestattet der Universitätsbibliothek Passau, die elektronische Version ihrer/ seiner Publikation dauerhaft und unwiderruflich, kostenfrei und öffentlich im Internet und auf dem Dokumentenserver als Open-Access-Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.

Welche Lizenz für ihre Arbeit gelten soll, bestimmen Sie im Online-Veröffentlichungsformular.


Einverständniserklärung

Die Rechteinhaber versichern in der handschriftlich zu unterzeichnenden Einverständniserklärung,

  • dass sie der Universität Passau, vertreten durch die Universitätsbibliothek, das einfache und dauerhafte Recht übertragen, das Werk im Internet zu veröffentlichen und
  • dass Rechte Dritter mit der Veröffentlichung nicht verletzt werden und die Universität Passau von Ansprüchen Dritter freigestellt wird,
  • dass die Universitätsbibliothek das Dokument an andere Bibliotheken, Archive und ggf. Aggregatoren weitergeben darf, das betrifft z. B. den Server der Deutschen Nationalbibliothek sowie andere fachlich oder regional in Frage kommende Dokumentenserver,
  • dass das Werk aus Gründen der Archivierung und Bestandserhaltung ggf. in ein anderes Format konvertiert werden darf und,
  • dass bei Dissertationen zusätzlich die Arbeit der zur Veröffentlichung freigegebenen Arbeit entspricht und mit den zugleich eingereichten Druckexemplaren identisch ist.
Verwertungsrechte

Bei einer Online-Veröffentlichung auf dem Dokumentenserver der Universität Passau verbleiben die Verwertungsrechte am veröffentlichten Werk für alle Nutzungen bei den bisherigen Rechteinhabern, d. h. bei den Autoren des Werkes bzw. im Fall einer Übertragung der Rechte durch den Urheber bei den Herausgebern oder Verwertern des Werkes.
Die Rechteinhaber übertragen lediglich das einfache Nutzungsrecht zur Online-Veröffentlichung und die zur digitalen Langzeitarchivierung notwendigen Rechte an die Universität Passau.
Die Autoren behalten somit das Recht, die Arbeit auch an anderer Stelle gedruckt oder online zu veröffentlichen.

Nutzungsrechte

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gelten die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG), soweit der Urheber bzw. Rechtsinhaber für bestimmte Verwertungsrechte nicht durch die Vergabe einer Creative Commons Lizenz besondere Bedingungen vereinbart hat.

Gemäß § 53 des Urheberrechtsgesetzes ist der Leser berechtigt, persönliche Kopien und Ausdrucke für den eigenen wissenschaftlichen oder nichtkommerziellen Gebrauch zu erstellen. Außerdem gelten die Schrankenbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes (§§ 44a - 63a UrhG).

Eine weitergehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen, vorherigen und schriftlichen Genehmigung des Urhebers bzw. des Rechteinhabers. Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften verantwortlich. Er kann für Missbrauch haftbar gemacht werden.

Documentation

This publication server is based on OPUS 4. The OPUS documentation can be found at https://www.opus-repository.org/.

Export

Export in Literaturverwaltungsprogramme

Die Metadaten eines Titels können in den Formaten RIS und BibTeX, standardisierten Dateiformaten für Literaturverwaltung, exportiert werden. Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi steht den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern der Universtität Passau als Campus-Lizenz zur Verfügung. Für den Citavi-Import kann der Export mit dem Button "RIS" oder "Bibtex" genutzt werden.

RSS-Feeds

Für die 10 zuletzt veröffentlichten Dokumente gibt es einen RSS-Feed: https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/solrsearch/index/search/searchtype/latest/export/rss

RSS-Feeds können für beliebige Suchen (inkl. ausgewählter Facetten) abonniert werden. Dazu müssen Sie an die URL nur folgende Parameter anhängen: /export/rss

Export als XML-File

Ihre Trefferlisten können, unabhängig davon, ob Sie über die Suche oder das Browsing erzeugt wurden, als XML-File exportiert werden.

Our Guidelines (German)

1. Ziele und inhaltliche Kriterien für OPUS Passau

Der Online-Publikationsservice bietet allen Angehörigen der Universität Passau die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen zur zeitnahen elektronischen Veröffentlichung wissenschaftlicher Dokumente. Im Rahmen dieses Serviceangebots der Universitätsbibliothek Passau werden wissenschaftliche Dokumente unter Einhaltung von Qualitätsstandards im Internet zugänglich für Forschung und Lehre bereitgestellt.

Die Universität Passau unterstützt mit Ihrem Service den weltweiten, freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Sinne von Open Access (Informationsseite der Universitätsbibliothek Passau).

Die elektronischen Dokumente erhalten dauerhafte, zitierfähige "Persistent Identifier" in Form von URN-Adressen und werden über nationale und internationale Bibliothekskataloge, Suchmaschinen, OAI-Serviceprovider sowie andere Nachweisinstrumente erschlossen. Darüber hinaus wird eine Langzeitarchivierung der elektronischen Dokumente gewährleistet. Beim Betrieb und der Weiterentwicklung von OPUS Passau werden Empfehlungen und Standardisierungen nationaler und internationaler Initiativen wie der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI), Dublin Core Metadata Initiative und der Open Archives Initiative (OAI) berücksichtigt.

2. Rechtliche Rahmenbedingungen

Der Autor räumt dem Betreiber des Publikationsservers folgende Nutzungsrechte ein:
  • das dauerhafte Recht zur elektronischen Speicherung, insbesondere in Datenbanken,
  • das einfache dauerhafte Nutzungsrecht (§ 31 Abs. 2 UrhG) zur öffentlichen Zugänglichmachung in internationalen Datennetzen gemäß § 19a UrhG,
  • das dauerhafte Recht zur Konvertierung zum Zwecke der Langzeitarchivierung bzw. Visualisierung, unter Beachtung der Bewahrung des Inhalts (die Originalarchivierung bleibt erhalten),
  • das Recht, die von dem Autor bzw. Herausgeber gelieferten Metadaten gegebenenfalls zu ändern und/oder zu vervollständigen,
  • das Recht, die Metadaten unbeschränkt jedermann zugänglich und nutzbar zu machen,
  • das Recht zur Weitergabe des Dokuments und der dazugehörigen Metadaten an die Deutsche Nationalbibliothek sowie an weitere fachlich geeignete oder regionale Dokumentenserver mit den gleichen vorgenannten Rechten.

Den Autorinnen und Autoren wird die Verwendung von Creative-Commons-Lizenzen empfohlen. Für den Inhalt der Dokumente sind ausschließlich die Autoren und Herausgeber verantwortlich. Die Universität Passau übernimmt keine Haftung für die Inhalte der bereitgestellten Publikationen und verlinkter externer Seiten. Der Autor bzw. Herausgeber versichert, dass das Dokument nicht gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Verfügungen oder sonstige Rechte Dritter verstößt. Die Autoren bzw. die Herausgeber verpflichten sich, Urheber- und Verwertungsrechte Dritter zu klären bzw. deren Einverständnis einzuholen. Erhält der Autor oder Herausgeber Kenntnis vom Bestehen oder der Entstehung von Rechtshindernissen, setzt er die Universitätsbibliothek Passau unverzüglich davon in Kenntnis. Die Urheberrechte der Autorinnen und Autoren werden gewahrt. Der Universität Passau wird nur ein einfaches Nutzungsrecht eingeräumt. Die Veröffentlichung auf OPUS Passau steht einer weiteren Veröffentlichung der Dokumente in Fachzeitschriften oder Monographien sowie auf anderen Servern nicht entgegen. Gemäß den Empfehlungen des Wissenschaftsrats wird allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Passau angeraten, sich beim Abschluss von Verlagsverträgen ein entsprechendes weiteres Nutzungsrecht zu sichern und die von ihnen verfassten Dokumente zusätzlich - eventuell nach einer Sperrfrist - Open Access zu veröffentlichen. Viele Verlage erlauben inzwischen die Selbstarchivierung in institutionellen Repositorien oder auf der Homepage der Autorin/des Autors, allerdings oft verbunden mit der Auflage von zeitlichen Sperrfristen zwischen der verlagsgebundenen Erstveröffentlichung und der Open-Access-Bereitstellung im Internet. Die Selbstarchivierungsregelungen der Verlage verzeichnet die SHERPA/ROMEO-Liste. Bei weiteren Fragen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Verlag in Verbindung. Eine Vergütung erfolgt nicht. Eine kommerzielle Nutzung der Publikationen durch die Universitätsbibliothek ist ausgeschlossen.

3. Anforderungen an elektronische Dokumente

Unter dem Begriff "elektronisches Dokument" wird im Sinne dieser Leitlinien ein Dokument verstanden, das Text, Grafik und Audio- oder Video-Sequenzen enthalten kann, in digitaler Form auf einem Datenträger gespeichert ist und über Rechnernetze verbreitet wird. Ein über OPUS Passau zu veröffentlichendes elektronisches Dokument erfüllt folgende Bedingungen:

  • Es ist zur Verbreitung in der Öffentlichkeit bestimmt.
  • Es ist ein abgeschlossenes Dokument. Sind Änderungen notwendig, wird das geänderte elektronische Dokument als neue Version gespeichert.
  • Es entspricht den von der Universitätsbibliothek Passau vorgegebenen technischen Parametern.

Die Dokumente werden von den Autorinnen und Autoren selbst bzw. einem Beauftragten per Online-Formular formal und inhaltlich beschrieben und anschließend in OPUS Passau eingestellt. Alle Dokumente werden durch die Autoren sachlich erschlossen. Die inhaltliche Erschließung erfolgt über Schlagwörter der Gemeinsamen Normdatei (GND), über frei zu vergebende Schlagwörter und über die Einordnung in Klassifikationssysteme (z. B. DDC).

4. Elektronische Dokumente, die über OPUS Passau veröffentlicht und verbreitet werden

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und andere Personen, deren Wirken in Zusammenhang mit der Universität Passau steht, können in einem akzeptierten Dateiformat vorliegende Publikationen in das Archiv einbringen oder die Mitarbeiter der Universitätsbibliothek mit der Archivierung beauftragen. Eine Veränderung des Inhalts der Dokumente ist ausgeschlossen. Folgende Arten elektronischer Dokumente werden gespeichert:

  • Aktuelle Publikationen, Preprints sowie Kopien/Postprints bereits veröffentlichter Publikationen von Angehörigen der Universität Passau mit wissenschaftlichen Inhalten,
  • Publikationsreihen der Universität Passau, durch Angehörige der Universität Passau herausgegebene Publikationen und Publikationsreihen wie Sammelwerke, Konferenzbände, Forschungsberichte, Zeitschriften (E-Journals) oder Serien,
  • Dokumente, deren Veröffentlichung durch Prüfungsordnungen vorgeschrieben ist (Dissertationen und Habilitationsschriften),
  • Publikationen und Publikationsreihen von mit der Universität Passau assoziierten Einrichtungen und Personen,
  • Dokumente von Studierenden der Universität wie Master-, Bachelor-, Diplom-, Magister- und Seminararbeiten, wenn die Publikation auf Empfehlung durch eine(n) Passauer Professor(in) bzw. de(r)m Passauer Betreuer(in) erfolgt,
  • Dokumente von wissenschaftlicher Relevanz im Rahmen der regionalen und überregionalen Sammelaufgaben der Universitätsbibliothek Passau.

5. Langzeitverfügbarkeit und Sicherheit

Die Veröffentlichung wird in OPUS Passau als PDF-Datei gespeichert und archiviert. Diese ist gegen Manipulationen geschützt. Zur langfristigen, global eindeutigen und ortsunabhängigen Referenzierung, also zur dauerhaften Auffindbarkeit sowie Zitierbarkeit, erhält jedes Dokument außer der URL auch einen "Persistent Identifier" (Uniform Resource Name) nach dem urn:nbn-Schema der Deutschen Nationalbibliothek. Grundsätzlich wird die dauerhafte und freie Verfügbarkeit der Dokumente angestrebt; sie sind aber garantiert für mindestens 5 Jahre verfügbar. Die darüber hinaus gehende Archivierung hängt von der Verfügbarkeit des Formates, der Betrachtungssoftware sowie den Konvertierungsmöglichkeiten ab. Die endgültig publizierten Dokumente können nicht mehr verändert bzw. gelöscht werden. In begründeten Fällen kann die Verbreitung jedoch räumlich (z. B. Zugriff nur aus dem IP-Adressen-Bereich der Universität Passau) beschränkt werden. Für die Erschließung, Speicherung und Archivierung der elektronischen Dokumente werden internationale Standards wie die Richtlinien der Open Archives Initiative (OAI) genutzt und weiterentwickelt. Eine Statistik wertet die Anzahl der Zugriffe auf jedes Dokument pro Monat, die Nutzung des Publikationsservers pro Tag und die Indexierung durch Suchmaschinenroboter pro Monat aus.

6. Indexierung

Um eine effektive inhaltliche Suche auf nationaler und internationaler Ebene zu erreichen, wird jede Publikation durch bibliografische und technische Metadaten nach dem Dublin-Core-Format sowie inhaltlich mindestens durch ein Abstract, eine klassifikatorische Zuordnung sowie Schlagworte erschlossen. Diese Daten sind durch den Autor zu liefern. Zur Sicherstellung eines einheitlichen Qualitätsstandards erfolgt ggfs. eine Bearbeitung der Metadaten in Form von Ergänzungen und Korrekturen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsbibliothek. Die Dokumente sind zugänglich und recherchierbar über verschiedene Quellen, derzeit gehören dazu:

  • OAIster - Suche in über 1.100 frei zugänglichen Dokumentenservern weltweit
  • BASE - die multidisziplinäre Suchmaschine der Universität Bielefeld für wissenschaftliche Internet-Quellen
  • Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (Gateway Bayern; mit Ausnahme von unselbständigen Werken, wie z. B. Aufsätze)
  • Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (mit Ausnahme von unselbständigen Werken, z. B. Aufsätze)
  • Katalog der UB Passau (mit Ausnahme von unselbständigen Werken, z. B. Aufsätze)
  • Worldcat (mit Ausnahme von unselbständigen Werken, z. B. Aufsätze)
  • Suchmaschinen wie z. B. Google und Google Scholar

7. Organisatorische Regelungen

Der Publikationsserver OPUS Passau wird von der Universitätsbibliothek Passau betrieben. Die Betreuung der Hard- und Software dieses Servers obliegt dem Kooperativen Bibliotheksverbund (KOBV). Die elektronische Veröffentlichung ist für Angehörige der Universität Passau und Angehörige von mit der Universität Passau assoziierten Einrichtungen kostenfrei.
Die Abgabe der elektronischen Dokumente zur Verbreitung über OPUS Passau erfolgt in der Regel über ein Uploadformular. Für die Veröffentlichung notwendige zusätzliche Arbeiten wie die Aufbereitung der elektronischen Dokumente oder die Konvertierung in andere Formate werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsbibliothek Passau betreut und durchgeführt.

Ansprechpartner:innen für alle den Publikationsservice betreffenden Fragen ist die Universitätsbibliothek Passau.

Universitätsbibliothek Passau
Innstrasse 29
94032 Passau
Tel: 0851-509-4129 oder -1655
Fax: 0851-509-1602
E-Mail: opus@uni-passau.de
https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/

Exclusion of liability (German)

Die veröffentlichten Informationen sind sorgfältig zusammengestellt, erheben aber keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr wird nicht übernommen. Alle kostenfreien Angebote sind unverbindlich. Der Betreiber behält sich vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot oder Teile davon zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen. Der Serverbetreiber ist nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Die veröffentlichten Links werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Der Betreiber hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten.

Der Betreiber ist nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und macht sich den Inhalt nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen.

Die Urheberrechte der auf diesem Server veröffentlichten Dokumente liegen bei den jeweiligen Autoren. Bei der Gestaltung der Webseiten ist der Betreiber bemüht, entweder selbst erstellte Texte und Grafiken zu nutzen oder auf lizenzfreies Material zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Publisher's information

This website is maintained by:

Universität Passau
Innstraße 41
94032 Passau

Telephone: 0851/509-0
Telefax: 0851/509-1005

E-Mail: Praesident(at)uni-passau.de
Internet: www.uni-passau.de

VAT Reg. No.:

DE 212319577

Organisational structure:

Universität Passau (the University of Passau) is a statutory corporation and a state institution. The University is supervised by the Bavarian State Ministry of Science and the Arts (Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst), Salvatorstr. 2, 80333 Munich.

Representation:

The University of Passau is represented by its President, Prof. Dr. Ulrich Bartosch. Overall responsibility for the content of the website rests with the President of the University of Passau. Articles, posts or statements of any kind which bear the name of the author or authors or which are subject to a separate legal disclaimer are the responsibility of the respective authors.

Server-Hosting: Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV).