The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 512 of 754
Back to Result List

Vorstellungen zum Verbrennungsprozess – Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte bei Schülerinnen und Schülern

  • Mit Hilfe eines quasiexperimentellen Designs wurde die Entwicklung von wissenschaftlichen Vorstellungen im Anfangsunterricht des Faches Chemie an Realschulen untersucht. Die kontextorientierte Unterrichtsform „Chemie im Kontext“ (ChiK) wurde traditionellem Unterricht gegenübergestellt. Über 900 Lernende wurden im Zeitraum von etwa sechs Monaten dreimal befragt. Neben den Vorstellungen zum Verbrennungsvorgang wurden weitere Variablen wie z. B. das Interesse für das Fach Chemie erhoben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Unterricht nach ChiK dazu geeignet sein kann, Konzeptwandelprozesse zu unterstützen. Insbesondere Mädchen konnten von dem Treatment profitieren. Im Hinblick auf die Entwicklung des Fachinteresses konnten hingegen keine Vorteile festgestellt werden. Gerade die Mädchen, die nach ChiK unterrichtet wurden, verloren während der Laufzeit des Treatments an Interesse.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Barbara Hank
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus-27524
DOI:https://doi.org/10.15475/paradigma.2014.1.3
Series (Serial Number):PAradigma (2014,3)
Document Type:Part of Periodical
Language:German
Year of Completion:2014
Date of Publication (online):2014/12/18
Date of first Publication:2014/12/18
Publishing Institution:Universität Passau
Release Date:2014/12/18
Tag:Konzeptwandel
Conceptual Change
GND Keyword:Chemieunterricht
Page Number:12
Source:PAradigma, 2014, S. 18-29
Institutes:Forschungseinrichtungen / Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoStandardbedingung laut Einverständniserklärung