The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 40 of 754
Back to Result List

Was bedeutet es, in der digitalen Gesellschaft zu leben? Zur digitalen Transformation des Menschen

  • Menschliche Handlungen werden zunehmend von digitalen Technologien übernommen und diese immer weitreichender in soziale Praktiken integriert. Personen, Beziehungen und soziale Strukturen unabhängig von digitalen Technologien zu verstehen, wird dabei quasi unmöglich. Beate Rössler beschäftigt sich aus philosophischer Perspektive mit den grundlegenden Konsequenzen der technischen und digitalen Umwälzungen für das menschliche Leben und prüft, ob diese lediglich auf menschliche Verhaltensweisen wirken und gar auf die menschliche Natur – ein Begriff, der dazu diskutiert wird.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Beate Rössler
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10156
Parent Title (German):Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit & Digitalisierung"
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2021
Date of Publication (online):2021/11/23
Year of first Publication:2021
Release Date:2021/11/23
Page Number:6 Seiten
First Page:20
Last Page:25
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International