Zentralinstitut für Weiterbildung
Filtern
Dokumenttyp
Volltext vorhanden
- ja (7)
Schlagworte
- Klangkunst (2)
- Sound Studies (2)
- sound studies (2)
- 3D scanning (1)
- Ausstellung (1)
- Azure Kinect (1)
- Body-scanning (1)
- Creative research (1)
- Cyborg (1)
- Cyborgs (1)
Institut
On Figures and Pointclouds: An exploration of 3D scanning through process-driven creative research
(2022)
This article traces creative research on 3D scanning, that we – Maria Kyrou in collaboration with Jiawen Wang (Student Assistant, study program Art & Media) – developed in the context of the InKüLe Project (UdK Berlin) during the winter semester 2022-23. Following an associative and process-oriented approach, we pursued a creative exploration of 3D scanning, while illuminating both conceptual and technical aspects. This case study had a double scope: to experiment with the possibilities of different 3D scanning workflows for the creation of hybrid artistic formats and to reflect on ways of relating to emerging digital media, in order to facilitate their critical integration into a learning process for students and educators alike. 3D scanning serves thereby as a ‘Leitmotif’ for a broader inquiry on how mediators may learn.
Our project focused on the 3D capture of human figures, creating an interplay between scanning method and captured form. As an experimental exploration, the results of 3D scanning were interpreted through intuitive associations stemming from different art fields and visual media. Exploring both static and dynamic forms of 3D capture, the idea of movement became central as the creative process unfolded. Considered from the perspective of experimental media didactics, the article concludes with the definition of two pairs of qualities, which were central in its development and relation to emerging digital media.
Hybrid conferences and events are becoming the norm and even after the pandemic, a majority of students are asking for hybrid education as a permanent format at universities. In parallel, hybrid learning, which allows participants to connect on-site or digitally, means greater logistical and cognitive effort for educators, as well as active, participatory support by students. In the wake of these newly emerging learning cultures, it is vital to design them sustainably and critically reflect their impact. In this workshop, participants are invited to co-design future learning artefacts and practices. The workshop is conceived as a playful participatory design format in which the relationship between technology, pedagogy and future skills will be reflected and translated into provocative future artifacts. Whether your interest lies in emerging technologies, education, future design or sustainability, your views and expertise are welcome. This workshop is framed within the overarching question of "how hybrid learning spaces can be designed sustainably?" and within the larger context of the third-party funded project "InKüLe - Innovationen für die Künstlerische Lehre" at the UdK Berlin. The project InKüLe aims to develop and implement digital/hybrid forms of education using emerging technologies as well as interdisciplinary teaching and learning formats, as well as critically reflect their impact. The workshop results, therefore, contribute to the extensive discourse of the UdK Berlin and its university network of the Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Aufgrund einer alternden Belegschaft, einem steigenden Digitalisierungsgrad von Arbeitsprozessen, unzureichenden Digitalisierungskompetenzen sowie sinkenden Weiterbildungsaktivitäten im Alter, kann eine wachsende Herausforderung für Unternehmen und Gesellschaft angenommen werden, die Erwerbsbevölkerung über 45 Jahre in den notwendigen Digitalen Kompetenzen zu befähigen. Adaptive Lernsysteme können als Hilfsmittel eingesetzt werden, um je nach individuellem Anspruch angepasst an die eigenen Bedürfnisse zu lernen. Da in der bisherigen Forschung sowohl der (Digitale) Kompetenzstand als auch Weiterbildungsverhalten kaum Anwendung als Auslöser für eine Anpassung in einem adaptiven Lernsystem finden, wurden beide Merkmale in dieser Dissertation untersucht und erforscht, ob sich innerhalb der Zielgruppe Weiterbildungstypen im digitalen Raum voneinander abgrenzen und typ-basierte Output-Elemente adaptiver Lernsysteme ableiten lassen.
Um die Ausprägung von Digitaler Kompetenz anschaulich in adaptiven Lernsystemen zu gestalten, wird eine Kompetenz-Ziel-Matrix entwickelt und eine Systematik vorgeschlagen, mit der die Erfüllung der Handlungsziele aus dem Europäischen Referenzrahmen für Digitale Kompetenz gemessen werden kann. In den Tiefeninterviews mit 41 Erwerbstätigen aus Deutschland und der Schweiz wiesen Teilnehmende deutliche Unterschiede in ihrem gelebten Weiterbildungsverhalten auf. Die empfundene Relevanz von Digitaler Kompetenz für die berufliche Rolle war nicht allein ausschlaggebend für eine aktivere Weiterbildungsbeteiligung. Bewusstseinslücken zum eigenen Digitalen Kompetenzstand und/ oder ein geringes Kompetenzerleben im digitalen Raum bewirkten ein passives Weiterbildungsverhalten trotz hoher empfundener Relevanz. Die entstandene Typologie weist fünf Weiterbildungstypen im digitalen Raum auf: Wissbegierige, Effiziente, Sozialaktive, Zufriedene und Unsichere. Diese haben sehr unterschiedliche Anforderungen dahingehend, wie ein adaptives Lernsystem gestaltet sein müsste, um ihren Anforderungen an Lernen gerecht zu werden. Demzufolge weichen auch die vorgeschlagenen priorisierten Output-Elemente je nach Typ voneinander ab, um Anreizpunkte zu setzen, welche die Bereitschaft zum Lernen steigern können.
Sound als Zeitmodell
(2015)
Dieser Band dokumentiert künstlerische sowie theoretisch-wissenschaftliche Arbeiten, die aus einem von Sabine Sanio geleiteten Seminar des Wahlpflichtmoduls „Auditive Kultur: Recherche“ hervorgegangen sind. Das Thema des Seminars lautete „Sound als Zeitmodell“. Das Seminar fand im Wintersemester 2013/14 und im Sommersemester 2014 im Masterstudiengang Sound Studies an der Universität der Künste Berlin statt. Der Band besteht aus einem Text- und einem Bildteil. Im Textteil finden sich die Ergebnisse der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Sound als Zeitmodell“. Der durch ausführliche Kommentare und Beschreibung ergänzte Bildteil dokumentiert die Ausstellung „KlangZeitGefühl“. Mit dieser Ausstellung, bei der die Seminarteilnehmer ihre künstlerischen Interpretationen des Seminarthemas zeigten, nahm der Masterstudiengang Sound Studies im Juni 2014 am Kunstfestival „48 Stunden Neukölln“ teil.
Das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine in der elektronischen Musik weißt in der Tat viele Überschneidungen mit Donna Haraways Utopie der Cyborgs auf. Die Idee der kontrollierenden Maschinen schlug sich so schon im Bandkonzept von Kraftwerk nieder und wurde so zu einem immanent vorhandenen Thema des Genres. Im Unterscheid dazu präsentierte sich Karlheinz Stockhausen als "Anti-Cyborg" und Herrscher über die Apparate der Klangerzeugung.
Christina Kubischs audiovisuelle Raumkompositionen lenken von unserer visuell geprägten Zivilisation den Fokus auf das Akustische und ermöglichen so ästhetische Erfahrungen jenseits unserer alltäglichen Wahrnehmungsgewohnheiten. Der konsequente Einsatz und die Weiterentwicklung ihrer elektromagnetischen Induktionskopfhörer schaffen trotz gleicher technischer Realisierung unterschiedliche Perspektiven an den verschiedenen Orten, wo sie verwendet werden, die jeweils dem künstlerischen Konzept gerecht werden.