Initialphase und Initialwerk in der Kunsttherapie

  • Die vorliegende Dissertation befasst sich mit dem Initialwerk und der Initialphase in der Kunsttherapie. Sie gibt einen Einblick in die Phänomene im Vorfeld zur Kunsttherapie, beleuchtet die erste Begegnung zwischen Patient und Therapeut während des Vorgesprächs und beschreibt das frühe künstlerische Schaffen des Patienten in der Initialsitzung. Herzstück der Initialphase ist die erste künstlerische Arbeit des Patienten, die – wie der Initialtraum in der Psychoanalyse oder das Erstgespräch in der Psychotherapie – eine besondere Rolle innerhalb der Therapie einnimmt. Diese besondere Rolle wurde mithilfe einer Kohortenstudie erforscht, an der 86 Patienten teilnahmen: 26 Patienten mit Schizophrenie, 46 Patienten mit Depression und 14 Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Für die Untersuchung wurde eine qualitative Forschungsmethode ausgewählt, die als Basis ebenso quantitative Erkenntnisse nutzte. Im ihrem Mittelpunkt stand die retrospektiv visuelle Erforschung von initialen und weiteren Kunstwerken, die ausDie vorliegende Dissertation befasst sich mit dem Initialwerk und der Initialphase in der Kunsttherapie. Sie gibt einen Einblick in die Phänomene im Vorfeld zur Kunsttherapie, beleuchtet die erste Begegnung zwischen Patient und Therapeut während des Vorgesprächs und beschreibt das frühe künstlerische Schaffen des Patienten in der Initialsitzung. Herzstück der Initialphase ist die erste künstlerische Arbeit des Patienten, die – wie der Initialtraum in der Psychoanalyse oder das Erstgespräch in der Psychotherapie – eine besondere Rolle innerhalb der Therapie einnimmt. Diese besondere Rolle wurde mithilfe einer Kohortenstudie erforscht, an der 86 Patienten teilnahmen: 26 Patienten mit Schizophrenie, 46 Patienten mit Depression und 14 Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Für die Untersuchung wurde eine qualitative Forschungsmethode ausgewählt, die als Basis ebenso quantitative Erkenntnisse nutzte. Im ihrem Mittelpunkt stand die retrospektiv visuelle Erforschung von initialen und weiteren Kunstwerken, die aus kunsttherapeutischen Fallserien stammten. Zum Einsatz kamen weitere Elemente aus anderen Forschungsmethoden, wie bspw. der Entwurf einer Mindmap nach Buzan (2014), die Interpretation der visuellen und handschriftlichen Steckbriefe nach Rose (2007) oder die Bildung von Teilgruppen nach McLeod (2003). Im Ergebnis konnten für jede Kohorte spezifische Phänomene identifiziert werden, die für eine diagnostische Einschätzung des Patienten, zur Prognose therapeutischer Prozesse und für eine Behandlungsplanung mit Zielformulierungen in der Kunsttherapie verwendet werden können. Die Kohortenstudie versteht sich als Pilotstudie, die einen ersten Beitrag auf dem Gebiet des Initialwerks in der Initialphase zur Kunsttherapie leistet. Ihre Ergebnisse können als Ausgangsbasis und zur Grundlage für vertiefende Forschungen auf diesem Gebiet dienen.zeige mehrzeige weniger
  • This dissertation dealt with the initial art work and the initial stage in art therapy. It gives an insight into the phenomena prior to the first art therapy session, illuminates the initial meeting between patient and therapist and describes the early art work of the patient during the initial session. At the heart of the initial stage is the patient's first art work, which – like the initial dream in psychoanalysis or the initial interview in psychotherapy – plays a special role within the therapy. This particular role has been investigated in a cohort study involving 86 patients: 26 patients with schizophrenia, 46 patients with depression and 14 patients with borderline personality disorder. A qualitative research method was selected for this study and supplemented with quantitative results. Its focus was the retrospective visual exploration of initial and further art works from art therapeutic case series. Elements from other research methods such as the creation of a mind map (Buzan, 2014), the interpretation of the visual andThis dissertation dealt with the initial art work and the initial stage in art therapy. It gives an insight into the phenomena prior to the first art therapy session, illuminates the initial meeting between patient and therapist and describes the early art work of the patient during the initial session. At the heart of the initial stage is the patient's first art work, which – like the initial dream in psychoanalysis or the initial interview in psychotherapy – plays a special role within the therapy. This particular role has been investigated in a cohort study involving 86 patients: 26 patients with schizophrenia, 46 patients with depression and 14 patients with borderline personality disorder. A qualitative research method was selected for this study and supplemented with quantitative results. Its focus was the retrospective visual exploration of initial and further art works from art therapeutic case series. Elements from other research methods such as the creation of a mind map (Buzan, 2014), the interpretation of the visual and handwritten profiles (Rose, 2007) or the formation of subgroups (McLeod, 2003) where used. As a result, specific phenomena could be identified for each cohort, which can be used for the diagnostic assessment of a patient, the prognosis of therapeutic processes and for treatment planning with goal definitions in art therapy. This cohort study sees itself as a pilot study that makes a first contribution to art therapy in the field of the initial stage of the initial art work. Its results can serve as a starting point and basis for in-depth research in this area.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Kunsttherapeutin (M. A.) Antje Peplow
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-12414
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1241
Gutachter*in:Prof. Dr. Karin Dannecker, PD Dr. med. Christiane Montag
Betreuer:Prof. Dr. Karin Dannecker
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):24.11.2019
Datum der Erstveröffentlichung:09.12.2019
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Titel verleihende Institution:Universität der Künste Berlin, Fakultät Darstellende Kunst
Datum der Abschlussprüfung:25.06.2019
Datum der Freischaltung:09.12.2019
Freies Schlagwort / Tag:Kunsttherapie, Initialbilder, Initialphase, retrospektive Fallserien, Pilotstudie, visuelle Forschung, Diagnose, Prognose
art therapy, initial art work, initial stage, retrospective case series, pilot study, art-based visual research, diagnosis, prognosis
GND-Schlagwort:KunsttherapieGND; DiagnoseGND; PrognoseGND
Fakultäten und Einrichtungen:Fakultät Darstellende Kunst
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Lizenz (Deutsch):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.