• search hit 85 of 456
Back to Result List

Videokonferenzunterstützte Projektarbeit und Präsentation - Simulation eines Fertigungsbereiches

  • Nach der erfolgreichen Umsetzung des Projektes "Videokonferenzunterstützte Vorlesung" (siehe Hentschel/Wasser, Wissenschaftliche Beiträge 1/1997) galt es, neue Einsatzmöglichkeiten der Videokonferenztechnik zu finden und an der Technischen Fachhochschule Wildau umzusetzen. In einer modernen Informationsgesellschaft ist es notwendig, neue technische Möglichkeiten zu erschließen und in die Arbeit zu integrieren. In Anbetracht logistischer Gesichtspunkte und den sehr guten Erfahrungen bei der Arbeit mit Videokonferenztechnik wollten wir aktiv dem vermehrten Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen entgegenwirken. Ansätze dafür lieferte in unserem Fall die Kooperation mit verschiedenen Industrieunternehmen. Zur Abstimmung und Realisierung der Projektarbeit war es bisher notwendig, umfangreiche Dienstreisen durchzuführen. Den dabei entstehenden hohen Kosten- und Zeitaufwand so weit wie möglich durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zu minimieren, sollte unser Ziel sein.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Nadine Röhtz, Peter Wasser
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7639
DOI:https://doi.org/10.15771/0949-8214_1998_2_19
ISSN:0949-8214
Parent Title (German):Wissenschaftliche Beiträge 2/1998
Document Type:Article in a Periodical of the TH Wildau
Language:German
Year of Publication:1998
Publishing Institution:Technische Hochschule Wildau
Release Date:2017/03/07
Volume:4
Issue:2
First Page:98
Last Page:100
Faculties an central facilities:Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen (bis 8/2014)
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 005 Computerprogrammierung, Programme, Daten
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 378 Hochschulbildung
TH Wildau publications:Wissenschaftliche Beiträge
Licence (German):Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.