• Treffer 9 von 9
Zurück zur Trefferliste

Prüfbericht Nr. 981 - Seilwindenantrieb L 670 VEB Leichtbauelemente Magdeburg, Sitz Zerbst

  • Der Seilwindenantrieb L 670 vom VEB Leichtbauelemente Magdeburg, BT Zerbst dient zum zyklischen Hin- und Herbewegen von seilgezogenen Dungräumgeräten, die in geradlinigen Dungkanälen oberflur oder unterflur geführt werden. Der Antrieb besteht aus den Hauptbaugruppen Rahmen, Getriebemotor, Kettentrieb, Zentralwelle mit Kupplung und zwei Seiltrommeln. Der 1,1 kW Elektrogetriebemotor treibt über einen Rollenkettentrieb die Zentralwelle an, auf der sich die beiden Seiltrommeln befinden. Zwischen den Seiltrommeln ist auf der Zentralwelle eine verschiebbare Kupplungshülse angeordnet. Sie bewirkt das Aufwickeln des Zugseiles auf der einen Trommel, während von der anderen Seiltrommel, die sich frei dreht, das Zugseil abgezogen wird. Bei Drehrichtungswechsel des Getriebemotors verschiebt sich die Kupplungshülse und der Vorgang läuft umgekehrt ab. Folgende Dungraumgeräte können mit dem Seilwindenantrieb L 670 verbunden werden: - Schleppschaufel T 843 - Faltschieber T 811 - Faltschieber T 421 - 426 - Klappschieber L 601 Für die Komplettierung zuDer Seilwindenantrieb L 670 vom VEB Leichtbauelemente Magdeburg, BT Zerbst dient zum zyklischen Hin- und Herbewegen von seilgezogenen Dungräumgeräten, die in geradlinigen Dungkanälen oberflur oder unterflur geführt werden. Der Antrieb besteht aus den Hauptbaugruppen Rahmen, Getriebemotor, Kettentrieb, Zentralwelle mit Kupplung und zwei Seiltrommeln. Der 1,1 kW Elektrogetriebemotor treibt über einen Rollenkettentrieb die Zentralwelle an, auf der sich die beiden Seiltrommeln befinden. Zwischen den Seiltrommeln ist auf der Zentralwelle eine verschiebbare Kupplungshülse angeordnet. Sie bewirkt das Aufwickeln des Zugseiles auf der einen Trommel, während von der anderen Seiltrommel, die sich frei dreht, das Zugseil abgezogen wird. Bei Drehrichtungswechsel des Getriebemotors verschiebt sich die Kupplungshülse und der Vorgang läuft umgekehrt ab. Folgende Dungraumgeräte können mit dem Seilwindenantrieb L 670 verbunden werden: - Schleppschaufel T 843 - Faltschieber T 811 - Faltschieber T 421 - 426 - Klappschieber L 601 Für die Komplettierung zu einer vollständigen Entmistungsanlage sind außerdem noch Seile, Umlenkrollen, Initiatoren für Endlagen, Seilrissüberwachung, Überlastsicherung und eine mikroelektronische Steuerung erforderlich. Der Seilwindenantrieb L 670 gehört zum Maschinensystem der Schweinehaltung, speziell zu den Entmistungsanlagen. Er wird von einer Arbeitskraft bedient.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus-65940
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Prüfberichte - Zentrale Prüfstelle für Landtechnik (981)
Sonstige beteiligte Person(en): Bearb.: Dipl.-Ing. Kasburg
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1988
Urhebende Körperschaft:Zentrale Prüfstelle für Landtechnik beim Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft (der Deutschen Demokratischen Republik)
Datum der Freischaltung:10.09.2014
Freies Schlagwort / Tag:Agrartechnik; Entmistung; Maschinensystem; Schweinehaltung; Seilwindenantrieb
agricultural engineering; grid winch system; machinery system; manure removal; pig farming
Landkreise / Gemeinden:Potsdam / Potsdam, Stadt
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 63 Landwirtschaft / 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Kollektionen :Institutionen / Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) / Digitalisierte Prüfberichte der Zentralen Prüfstelle für Landtechnik Potsdam-Bornim
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.