• Treffer 27 von 236
Zurück zur Trefferliste

Entwicklung von Betrieben und Beschäftigten in Brandenburg

Ergebnisse der zehnten Welle des Betriebspanels Brandenburg

  • Inhalt 0. EINFÜHRUNG IN ALLER KÜRZE 1. DATENBASIS 2. ENTWICKLUNG UND STRUKTUR DER BETRIEBE UND BESCHÄFTIGUNG 2.1 Beschäftigungsentwicklung insgesamt 1995 bis 2010 2.2 Branchen 2.3 Betriebsgrößenklassen 2.4 Betriebsbiografie und Eigentumsverhältnisse 2.5 Tätigkeitsgruppen (Qualifikation) 3. NICHT STANDARDISIERTE BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE 4. PERSONALPOLITIK 4.1 Einstellungen 4.2 Personalabgänge 4.3 Offene Stellen 5. BETRIEBLICHER PERSONALBEDARF (SCHWERPUNKTTHEMA) 5.1 Qualitative Aspekte der Personaleinstellungen für qualifizierte Tätigkeiten 5.2 Rekrutierungsstrategien beim Fachkräftebedarf 6. BETRIEBLICHE AUSBILDUNG 6.1 Ausbildungsbeteiligung 6.2 Bestand an Auszubildenden 6.3 Übergang von Ausbildung in Beschäftigung 7. WEITERBILDUNG 7.1 Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten 7.2 Weiterbildungsquote der Beschäftigten 8. ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG 8.1 Investitionsförderung 8.2 Förderung von Lohn- und Gehaltskosten 8.3 Ausbildungsförderung 9. WIRTSCHAFTLICHE LAGE DER BETRIEBE 9.1 Positive TendenzenInhalt 0. EINFÜHRUNG IN ALLER KÜRZE 1. DATENBASIS 2. ENTWICKLUNG UND STRUKTUR DER BETRIEBE UND BESCHÄFTIGUNG 2.1 Beschäftigungsentwicklung insgesamt 1995 bis 2010 2.2 Branchen 2.3 Betriebsgrößenklassen 2.4 Betriebsbiografie und Eigentumsverhältnisse 2.5 Tätigkeitsgruppen (Qualifikation) 3. NICHT STANDARDISIERTE BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE 4. PERSONALPOLITIK 4.1 Einstellungen 4.2 Personalabgänge 4.3 Offene Stellen 5. BETRIEBLICHER PERSONALBEDARF (SCHWERPUNKTTHEMA) 5.1 Qualitative Aspekte der Personaleinstellungen für qualifizierte Tätigkeiten 5.2 Rekrutierungsstrategien beim Fachkräftebedarf 6. BETRIEBLICHE AUSBILDUNG 6.1 Ausbildungsbeteiligung 6.2 Bestand an Auszubildenden 6.3 Übergang von Ausbildung in Beschäftigung 7. WEITERBILDUNG 7.1 Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten 7.2 Weiterbildungsquote der Beschäftigten 8. ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG 8.1 Investitionsförderung 8.2 Förderung von Lohn- und Gehaltskosten 8.3 Ausbildungsförderung 9. WIRTSCHAFTLICHE LAGE DER BETRIEBE 9.1 Positive Tendenzen beim Aufholprozess (Produktivität) 9.2 Produktivität nach Branchen 9.3 Produktivität nach Betriebsgrößenklassen 9.4 Export und Warenaustausch mit den alten Ländern 9.5 Löhne und Gehälter 9.6 Tarifbindung der Betriebe 9.7 Investitionstätigkeitzeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-51085
Schriftenreihe (Bandnummer):Reihe Forschungsberichte (Nr. 28)
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2006
Urhebende Körperschaft:Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
Sonstige Beteiligte Körperschaft:Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg
Datum der Freischaltung:02.10.2015
Jahrgang:2006
Seitenzahl:122 S.
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.