• Treffer 9 von 15
Zurück zur Trefferliste

Das Pfingsthaus in Potsdam. 1851-1901. Potsdam 1901.

Eine Festschrift von Pastor Wilhelm Kritzinger, zur Zeit Vorsitzender der Rettungsanstalt Pfingsthaus zu Potsdam.

  • Inhalt Das alte Pfingsthaus, 1851-1893 Weihe und Namen des Pfingsthauses Potsdam und sein Pfingsthaus König Friedrich Wilhem IV. und das Pfingsthaus Die Königin Elisabeth und das Pfingsthaus Die Arbeit des Pfingsthauses Die Hauseltern Heese Der Vorstand des Pfingshauses Die Finanzen des Pfingsthauses Frau Prinzessin Karl von Preußen, die zweite Protektorin des Pfingsthauses Wohlthäter und Wohlthaten Das neue Pfingsthaus 1894-1901 Die Feste des Pfingsthauses Die Kaiserin und das neue Pfingsthaus Die Pfingstkapelle Verwaltungsfragen Der Gemeindesaal und das Witwenheim Abbildungen: König Friedrich Wilhelm IV. Königin Elisabeth Das Jehnkesche Winzerhäuschen Die Hauseltern Heese Das alte Pfingshaus Frau Prinzessin Karl von Preußen Kaiserin Auguste Victoria Das neue Pfingshaus und Pfingskapelle Das Pfingshaus Etablissement

Volltext Dateien herunterladen

  • Dokument_1.pdf
    deu

    Hinweis! Der Volltext ist nur in den Räumen der SLB Potsdam einsehbar.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Wilhelm Kritzinger
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus-44263
ISBN:978-3-88372-011-1
Verlag:Verlag Klaus-D. Becker
Verlagsort:Potsdam
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2012
Jahr der Erstveröffentlichung:1901
Datum der Freischaltung:29.03.2012
Bemerkung:
Das Orginalwerk des Digitalisates befindet sich in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.
Landkreise / Gemeinden:Potsdam / Potsdam, Stadt
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Digitalisate :Digitalisierte Werke der SLB Potsdam
Kollektionen :Verlagsveröffentlichungen / Verlag Klaus-D. Becker Potsdam
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.